Kopfkino

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔp͡fˌkiːno ]

Silbentrennung

Einzahl:Kopfkino
Mehrzahl:Kopfkinos

Definition bzw. Bedeutung

Plastische Imagination; zum Beispiel einer literarischen Szene oder einer denkbaren Entwicklung der Zukunft mit ihren Risiken und Chancen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kopf und Kino.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kopfkinodie Kopfkinos
Genitivdes Kopfkinosder Kopfkinos
Dativdem Kopfkinoden Kopfkinos
Akkusativdas Kopfkinodie Kopfkinos

Anderes Wort für Kopf­ki­no (Synonyme)

Imagination:
Fähigkeit, sich einen Gegenstand, eine Person oder eine Szene anschaulich und bildhaft vorzustellen.
irrige Vorstellung, (absichtlich) verzerrte (innere) Abbildung einer Realität
Phantasien
Tagträume

Beispielsätze

Ein guter Schriftsteller regt das Kopfkino seines Lesers an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dennoch ergeben die nächtlichen Bilder aus dem Kopfkino am nächsten Morgen oft nur wenig Sinn.

  • Wie werden wir bloß den Merkel-Wurm wieder los?

  • Seine Musik ist Kopfkino pur: Sie entführt in Galaxien und Schwarze Löcher, ächzt und grollt, flüstert und schreit.

  • Und die gemeinsame Geschichte ist am Ende vielleicht nur ein Comic plus Kopfkino einer einsamen jungen Frau.

  • Falls Du noch ein wenig inspirierendes Kopfkino brauchst, findest du hier die häufigsten weiblichen Sexfantasien!

  • Nach den ersten Gegentoren seien „die Köpfe runtergegangen und das Kopfkino hat wieder angefangen.

  • Staudes Blitztreffer stoppt das Kopfkino - und am Montag sind alle Löwen Türkgücü-Fans.

  • Das Kopfkino verhalf dem Publikum zu wahren Lachsalven, als die Drei ihre Klaviersonaten zum Besten gaben.

  • Fast jeder kennt den Begriff "Kopfkino".

  • Sie feuern nur das Kopfkino an und in der Fantasie wird der Nebenbuhler zum Supermann.

  • Das Knacken des Strahlenmessgeräts regt ein Kopfkino an: Wie war es, hier zu leben - und zu sterben?

  • Das Kopfkino hatte wieder eingesetzt, das ihr schon so oft zu schaffen machte.

  • Kopfkino mit Stil in futuristischen Labyrinthen: Headlander ist ein angenehm witziges und vor allem visuell markantes Action-Adventure.

  • Das Kopfkino läuft mit.

  • Edathy hat zwar Nacktbilderchen angeschaut, aber4 er war ein Passivpädophiler, bei dem es wahrscheinlich alles im Kopfkino passierte.

  • "Storytelling ist ganz wichtig, den Rest muss das Kopfkino machen", betont Warnke.

  • Anschließend heißt es: Licht aus, Kopfkino an.

  • Damit das ?Kopfkino? funktioniere, sollten die Märchen vorgelesen werden - und könnten ein Ersatz fürs Fernsehen sein.

  • Kopfkino, das den Besuchern die Chance lässt, den Schrecknissen eigenes, aktuelles Profil zu geben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kopf­ki­no be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × O, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × F, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich. Im Plu­ral Kopf­ki­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kopf­ki­no lautet: FIKKNOOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Kilo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kopf­ki­no (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kopf­ki­nos (Plural).

Kopfkino

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kopf­ki­no kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kopfkino Blanca Imboden | ISBN: 978-3-03763-116-4
  • Kopfkino für Fortgeschrittene Ronnie Pruggmayer | ISBN: 978-3-73475-809-6
  • Vom Kopfkino zum Freigeist Petra Pliester, Jürgen Bräscher | ISBN: 978-3-94570-119-5

Film- & Serientitel

  • Kopfkino (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kopfkino. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kopfkino. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 06.08.2023
  2. faz.net, 01.09.2023
  3. derstandard.at, 23.11.2022
  4. bielertagblatt.ch, 22.01.2022
  5. desired.de, 06.05.2021
  6. bz-berlin.de, 10.05.2021
  7. merkur.de, 14.03.2021
  8. bo.de, 25.02.2020
  9. morgenpost.de, 06.10.2017
  10. bild.de, 14.10.2017
  11. pipeline.de, 24.04.2016
  12. sport1.de, 07.08.2016
  13. 4players.de, 27.07.2016
  14. blog.tagesanzeiger.ch, 24.04.2015
  15. focus.de, 07.03.2015
  16. finanznachrichten.de, 20.07.2015
  17. stern.de, 31.03.2008
  18. szon.de, 30.07.2007
  19. sueddeutsche.de, 21.11.2003