Kontaktglas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔnˈtaktˌɡlaːs]

Silbentrennung

Kontaktglas (Mehrzahl:Kontaktgläser)

Definition bzw. Bedeutung

  • Als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt.

  • Trichterförmiges Lupenglas, das auf die zuvor lokal betäubte Hornhaut aufgesetzt wird und vor allem der Betrachtung des Augenhintergrundes (Funduskopie) oder der Untersuchung des Kammerwinkels (Gonioskopie) dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kontakt und Glas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kontaktglasdie Kontaktgläser
Genitivdes Kontaktglasesder Kontaktgläser
Dativdem Kontaktglas/​Kontaktglaseden Kontaktgläsern
Akkusativdas Kontaktglasdie Kontaktgläser

Anderes Wort für Kon­takt­glas (Synonyme)

Gonioskop
Haftglas:
als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt
Haftlinse:
als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt
Haftschale:
als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt
Kontaktlinse:
als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt
Kontaktschale:
als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt

Gegenteil von Kon­takt­glas (Antonyme)

Au­gen­glas:
(umgangssprachlich, bes. österreichisch; meist Plural) Brille
(veraltet) Sehhilfe aus Glas
Bi­n­o­kel:
bezeichnet eine Brille
Bril­le:
ringförmiger Sitz des Klosettbeckens; WC-Brille
vor den Augen getragenes Gestell mit Bügeln und zwei geschliffenen oder gefärbten als Sehhilfe oder dem Augenschutz dienenden Gläsern
Ein­glas:
heute eher unübliche Sehhilfe, die aus einem Glas besteht und die am Auge eingeklemmt wird
Klem­mer:
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Knei­fer:
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Lor­g­net­te:
Sehhilfe ohne Bügel, die an einem Griff vor die Augen gehalten wird
Lor­g­non:
Sehhilfe für ein Auge, die mit einem Stiel vor das Auge gehalten wird
Lu­pe:
Linse, meist aus Glas, zur optischen Vergrößerung
Mo­n­o­kel:
heute eher unübliche Sehhilfe, die aus einem Glas besteht und die am Auge eingeklemmt wird
Zwi­cker:
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Weinbau: eine etwas einfachere Variante des Edelzwickers, die aus einem Cuveé der einfachen Grundtrauben Gutedel und Silvaner hergestellt wird

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kon­takt­glas be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Kon­takt­glä­ser zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Kon­takt­glas lautet: AAGKKLNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Golf
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kon­takt­glas (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Kon­takt­glä­ser (Plural).

Kontaktglas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­takt­glas kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontaktglas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kontaktglas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0