Kompressor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmˈpʁɛsoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kompressor
Mehrzahl:Kompressoren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von Kompression oder französisch compresseur zu altfranzösisch; siehe auch compresser „zusammendrücken“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kompressordie Kompressoren
Genitivdes Kompressorsder Kompressoren
Dativdem Kompressorden Kompressoren
Akkusativden Kompressordie Kompressoren

Anderes Wort für Kom­pres­sor (Synonyme)

Verdichter:
Arbeitsmaschine; angetriebene Maschine, die Energie aufnimmt und diese einem Medium als Arbeit zuführt
eine Maschine, die Verdichtungsarbeit, durch ihr Eigengewicht, unter sich selbst ausführt

Sinnverwandte Wörter

Dynamikkompressor
La­der:
Fahrzeug, welches Materialien transportiert
Gerät zum Aufladen von Akkus

Beispielsätze

  • Der Klang der Musik wurde mittels Kompressor verändert.

  • Der Kompressor des Kühlaggregates für die Tiefkühlkost läuft nicht mehr.

  • Ich suche nach einem günstigen Kompressor, mit dem ich einen Schlagschrauber betreiben kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Duo räumte die Barrikade beim Zugang frei und stellte einen Kompressor sowie andere Werkzeuge zum Abtransport an den Zaun bereit.

  • Die Druckluft aus dem Kompressor hilft bei der Beseitigung von Bohrstaub & Co.

  • Die wichtigsten Aspekte für den Anfang sind hier vor allem die Rauschunterdrückung und der Kompressor.

  • Dadurch können auch extralange Rohre, Dieselgeneratoren, Kompressoren, Pumpen und andere große und schwere Geräte transportiert werden.

  • Bereits im Juni hat ein 41-Jähriger aus Regen über ein Internetportal einen Kompressor zum Preis von 377 Euro erworben.

  • Ein verbesserter Kompressor versorgt den großen Motor mit reichlich Luft.

  • Ein SLK 200 Kompressor von 2008 (135 kW/184 PS) steht mit 15.900 Euro in der Liste (81.000 Kilometer).

  • Angetrieben wird der Brite von einem um 25 PS auf 423 kW/575 PS gesteigerten, per Kompressor aufgeladenen 5,0-Liter-V8.

  • Die Ladung bestand unter anderem aus Kompressoren, Schleifgeräten, einer Bohrmaschine und einer Bandsäge.

  • Mehr Power als die serienmäßigen 306 PS verspricht der Lexus GS 350 F Sport mit adaptiertem Kompressor.

  • Der Analyst zählt den Hersteller von Kompressoren zu den Gewinnern des investitionsgetriebenen Wachstums in den aufstrebenden Märkten.

  • AMG hat die jahrelange Vergötterung des Kompressors mittlerweile für blasphemisch erklärt.

  • Der Vierzylinder im SLK 200 Kompressor und der 6-Zylinder-Sportmotor im SLK 350 haben deutlich an Leistung und Drehmoment zugelegt.

  • Oder sollten wir gleich auf Trockeneis und Kompressor ? la VapoChill setzen?

  • Der Kompressor sitzt im V der zwei Zylinderbänke.

  • Erhöht sich die Drehzahl, setzt zusätzlich der Abgasturbolader ein, der mit dem Kompressor in Reihe geschaltet ist.

  • Heute sagt er, die hektischen Tage von Athen hätte er empfunden wie in einem Kompressor.

  • Kompressoren pumpten Sauerstoff in den Stollen, da die Atemluft am vierten Tag nach dem Unglück knapp wurde.

  • Der so genannte Kompressor staucht die verstärkten Blitze wieder auf die ursprüngliche Länge zusammen.

  • Im nächsten Jahr folgen der rund 450 PS starke AMG-SL (5,5 Liter Kompressor) und die Basisversion SL 320 mit 224 PS starkem V6.

Untergeordnete Begriffe

  • Breitbandkompressor
  • Dieselkompressor
  • Luft­pum­pe
  • Multiband-Kompressor

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kom­pres­sor?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kom­pres­sor be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kom­pres­so­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Kom­pres­sor lautet: EKMOOPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Otto
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Oscar
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kom­pres­sor (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kom­pres­so­ren (Plural).

Kompressor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­pres­sor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wär­me­pum­pe:
Gerät mit einem Kompressor, das Gebäude heizt, indem es Wärmeenergie von außen (beispielsweise aus der Luft oder dem oberflächennahen Erdboden) mit Hilfe einer im Kreislauf gepumpten Flüssigkeit überträgt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kompressor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kompressor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. volksblatt.at, 13.03.2023
  3. techstage.de, 30.12.2022
  4. gamestar.de, 28.09.2021
  5. derstandard.at, 08.05.2020
  6. idowa.de, 27.09.2019
  7. motorsport-total.com, 04.11.2018
  8. mz-web.de, 03.02.2015
  9. welt.de, 26.06.2014
  10. bvz.at, 12.03.2013
  11. feedsportal.com, 29.10.2012
  12. feeds.cash.ch, 18.05.2010
  13. autobild.de, 21.08.2009
  14. autosieger.de, 14.01.2008
  15. computerbase.de, 02.10.2007
  16. sueddeutsche.de, 22.02.2006
  17. sueddeutsche.de, 10.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 28.12.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 27.10.2003
  20. daily, 12.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 13.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.1996
  28. Berliner Zeitung 1995