Komoren

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈmoːʁən ]

Silbentrennung

Komoren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Inselstaat im Indischen Ozean, zwischen Afrika und Madagaskar.

Abkürzungen

  • COM
  • KM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativKomorenKomoren
GenitivKomorenKomoren
DativKomorenKomoren
AkkusativKomorenKomoren

Anderes Wort für Ko­mo­ren (Synonyme)

Union der Komoren (amtlich)

Beispielsätze

  • Die Komoren sind Vulkaninseln, einige der Vulkane sind heute noch aktiv.

  • Moroni ist die Hauptstadt der Komoren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell hat Senegal den Vorsitz der 2002 gegründeten AU, im Februar folgen die Komoren.

  • Unser Bild zeigt Maria Hartl mit Frauen auf den Komoren.

  • Obwohl muslimisch geprägt, gelten auf den Komoren noch immer Matrilokalität (Mann zieht zur Frau) und weibliche Erbfolge.

  • Bislang wird auf den Komoren zumeist barfuß und mit freiem Oberkörper auf Wiesen mit provisorischen Toren gekickt.

  • Bislang stand Yemenia nicht auf der schwarzen Liste der EU - das könnte sich nach dem Absturz vor den Komoren ändern.

  • Der Mann berichtet, wie seine Tochter den Absturz vor den Komoren erlebt hat.

  • Der hatte sich 2007 in einer als illegal angesehen Wahl zum Präsidenten küren lassen und die Insel faktisch vom Rest der Komoren abgetrennt.

  • Wie die Regierung mitteilte, fährt das Boot unter der Flagge der Komoren und gehört einem auf den Marshallinseln registrierten Unternehmen.

  • Ob in Lateinamerika, auf den Komoren oder in der französischen Provinz: Überall hält er Spuren der Vergänglichkeit allen Seins fest.

  • "Man tut's auf den Komoren / mit angelegten Ohren", darf Robert Gernhardt schweinigeln.

  • Denn 1975, als die Komoren ihre Unabhängigkeit von Frankreich proklamierten, verblieb Mayotte bei der Kolonialmacht.

  • Keiner der drei Luftpiraten hat den Absturz des entführten äthiopischen Verkehrsflugzeugs vor den Komoren überlebt.

  • Eine Boeing 767 - die entführte Ethiopian-Airlines- Maschine stürzte bei den Komoren ins Meer.

  • Die einzige Verbindung von Deutschland auf die Komoren ist ab Mitte Juni die arabische Fluggesellschaft Emirates.

  • Bei der anschließenden Schießerei sei der von den Komoren stammende Ibrahim Ali tödlich getroffen worden.

  • Der Abzug der französischen Soldaten, die Denards Umsturzversuch auf den Komoren beendet hatten, wurde fortgesetzt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­mo­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ko­mo­ren be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­mo­ren lautet: EKMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Otto
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Komoren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­mo­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ko­mo­rer:
Staatsbürger der Komoren
Ko­mo­re­rin:
Staatsbürgerin der Komoren
ko­mo­risch:
zu den Komoren gehörig, von den Komoren kommend
Ko­mo­risch:
eine Bantusprache mit vier Dialekten (Shimaore, Shimwali, Shindzuani, Shingazidja), die auf den Komoren gesprochen wird
Ma­yotte:
zu Frankreich gehörige Untergruppe der Komoren
Mo­ro­ni:
Hauptstadt der Komoren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Komoren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Komoren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 13.01.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 31.08.2018
  3. welt.de, 16.08.2017
  4. tagblatt.de, 24.12.2009
  5. spiegel.de, 30.06.2009
  6. blick.ch, 01.07.2009
  7. netzeitung.de, 25.03.2008
  8. tagesschau.de, 23.06.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2003
  10. DIE WELT 2000
  11. TAZ 1997
  12. TAZ 1996
  13. BILD 1996
  14. Die Zeit 1995
  15. Süddeutsche Zeitung 1995