Klubmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklʊpmɪtˌɡliːt]

Silbentrennung

Klubmitglied (Mehrzahl:Klubmitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied in einem Klub

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Klub und Mitglied.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klubmitglieddie Klubmitglieder
Genitivdes Klubmitglieds/​Klubmitgliedesder Klubmitglieder
Dativdem Klubmitglied/​Klubmitgliededen Klubmitgliedern
Akkusativdas Klubmitglieddie Klubmitglieder

Sinnverwandte Wörter

Ver­eins­mit­glied:
Person, die in einen Verein eingetreten ist

Beispielsätze

  • Die Klubmitglieder unterstützen ihren Verein, der in finanzielle Bedrängnis geraten ist.

  • Mehr als dreihundert Personen sind Klubmitglieder.

  • Nur Klubmitglieder sind berechtigt, diesen Raum zu nutzen.

  • Wie viele Leute darf jedes Klubmitglied einladen?

  • Alle Klubmitglieder waren meiner Meinung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lohr ist weder Partei- noch Klubmitglied.

  • Die Idee kommt von einem Klubmitglied von uns, der in beiden Vereien aktiv ist.

  • Die Klubmitglieder, eines 59, die anderen beiden je 32 Jahre alt, mussten sich am Donnerstag vor dem St. Goarer Amtsgericht verantworten.

  • Für die An- und Abreise benötigten die Klubmitglieder je fünf Tage.

  • Na ja, sagt der Angeklagte, bei sieben Klubmitgliedern "eher mittelmäßig".

  • Einmal im Monat traf man sich; jedesmal bei einem anderen Klubmitglied.

  • Der 44-jährige Anwalt konnte als einziger Bewerber die vorgeschriebene Mindestzahl von 1804 Unterschriften von Klubmitgliedern vorlegen.

  • Mit der Auswahl der Menüs wechseln sich die Klubmitglieder ab.

  • Die Residenz ihres Mannes liegt nur wenige Minuten entfernt, und sie ist beim LTTC Klubmitglied.

  • Karlsruhe/Frankfurt - Die Mitglieder des ABC Ludwigshafen empfingen ihr prominentestes Klubmitglied standesgemäß.

  • Gemeinsam haben die Klubmitglieder außer ihrer Größe nichts.

  • Der 62jährige pensionierte Bankangestellte ist seit 1949 Klubmitglied bei Hertha.

  • In der nächsten Woche wird der Vorstand die Identität des Klubmitglieds 0000000500 preisgeben.

  • Den Klubmitgliedern habe es nicht viel ausgemacht, daß sie vor Trainingsbeginn immer Präservative hätten aufsammeln müssen, sagt Hartmann.

  • "Das wird so manchen Ärger geben", meint der 57jährige Heinz (Namen der Klubmitglieder geändert).

  • Inzwischen sind die Klubmitglieder mit den Vorbereitungen beschäftigt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Klub­mit­glied be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und T mög­lich. Im Plu­ral Klub­mit­glie­der zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Klub­mit­glied lautet: BDEGIIKLLMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Klub­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Klub­mit­glie­der (Plural).

Klubmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klub­mit­glied kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klub­haus:
Gebäude, in dem (regelmäßig) Treffen von Klubmitgliedern stattfinden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klubmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2295406, 2095219, 1970026 & 788667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.10.2022
  2. vol.at, 18.10.2021
  3. rhein-zeitung.de, 24.10.2019
  4. spiegel.de, 04.08.2014
  5. sz.de, 27.11.2014
  6. nordbayern.de, 14.04.2013
  7. merkur-online.de, 23.08.2006
  8. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  9. bz, 09.05.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. TAZ 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Berliner Zeitung 1995