Clubmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklʊpmɪtˌɡliːt]

Silbentrennung

Clubmitglied (Mehrzahl:Clubmitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied in einem Klub

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Clubmitglieddie Clubmitglieder
Genitivdes Clubmitglieds/​Clubmitgliedesder Clubmitglieder
Dativdem Clubmitglied/​Clubmitgliededen Clubmitgliedern
Akkusativdas Clubmitglieddie Clubmitglieder

Beispielsätze

  • Buchen kann nicht mal jedes der ohnehin gerade mal 50 Clubmitglieder, sondern nur diejenigen, die mindestens 65 Jahre alt sind.

  • Mit diesem Gag eröffnen die Clubmitglieder Jahr für Jahr ihre Golfsaison.

  • Am Dienstag erreichte uns die traurige Nachricht, daß unser langjähriges aktives Clubmitglied Benedikt Marquard verstorben ist.

  • Da gerade viele Clubmitglieder im Urlaub waren, konnte immer nur ein Boot besetzt werden.

  • Zwei Tage zuvor hatten die Clubmitglieder bereits die Ausgliederung der Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft beschlossen.

  • Gastgeber Walter Siebert hat Clubmitglieder aus dem Saarland zu der Jahreshauptversammlung auf Schloss Berg gebeten.

  • Seinen Haushalt und die Staatsverschuldung hat das Land - im Gegensatz zu Clubmitgliedern wie Irland oder Griechenland - aber im Griff.

  • Der Vorstand des Vespa-Clubs, Max Wachter, hatte ein Dutzend Clubmitglieder für den Corso gewonnen.

  • Aber dafür am Herd von den männlichen und weiblichen Clubmitgliedern umlagert war.

  • Dabei würdigte er die Verdienste engagierter Clubmitglieder, insbesondere die des Technischen Leiters Karl Geiger.

  • Auch immer häufigere Anfragen von Clubmitgliedern belegten diese Notwendigkeit.

  • Kemper darf jetzt bis Juni 2008 seine Ideen und die Ideen der Clubmitglieder umsetzen.

  • "Nur wenn wir stark sind haben wir auf dem Markt überhaupt eine Chance, Motorsport weiter zu betreiben", argumentierte das Clubmitglied.

  • Im Sommer vergangenen Jahres hatte Russland bereits 15 Milliarden Dollar an die Clubmitglieder zurückgezahlt.

  • Die Saison startet mit einem Eröffnungsbrunch für die Clubmitglieder, im Sommer wird ein großes Sommerfest gefeiert.

  • Doch ein Unwetter machte den Clubmitgliedern einen dicken Strich durch die Rechnung.

  • Sie wurden härter bestraft als Clubmitglieder in früheren Hells-Angels-Prozessen.

  • Der nördliche Teil mit 35 Abschlagplätzen ist ausschließlich für Clubmitglieder reserviert.

  • Villarreal hofft heute auf mehr als 10 000 Zuschauer, weil alle Clubmitglieder (17 000) freien Eintritt haben.

  • Die genauen Daten der Clubmitglieder wurden nicht erfasst, so dass es laut BdSt unmöglich ist, gezielt Neukunden zu werben.

  • So half Clubmitglied Martin Seeland mit, seines Zeichens gelernter Busfahrer, kümmerte sich um ein entsprechendes Gefährt.

  • Das Verständnis beim normalen Clubmitglied hält sich in Grenzen.

  • Auch für Clubmitglieder gibt es keinen Rabatt auf die Stromrechnung.

  • Wenn Arif Bektas mit den anderen Clubmitgliedern im Dachzimmer beim Tee sitzt, bleiben die Frauen natürlich zu Hause.

  • Und die ist kaum denkbar ohne den Weihnachtsmann, der Betriebsangehörigen oder Clubmitgliedern lustig die Leviten liest.

  • Öffentlich attackierte Damara Bertges Staatsanwalt Benner, weil er Clubmitglieder „einschüchtere“.

  • Ungefähr 30 zweifellos gut betuchte Clubmitglieder sind der Einladung gefolgt.

  • Durch das neue Clubmitglied wird es die Vereinigung auf weit über eine Million Besucher im Jahr bringen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Club­mit­glied be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und T mög­lich. Im Plu­ral Club­mit­glie­der zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Club­mit­glied lautet: BCDEGIILLMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Club­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Club­mit­glie­der (Plural).

Clubmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Club­mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Club­raum:
Raum/Räumlichkeiten, in denen sich (meist regelmäßig) Clubmitglieder treffen (meist zu gemeinsamen Aktivitäten)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Clubmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 12.02.2021
  2. bazonline.ch, 03.04.2017
  3. ccc.de, 09.10.2015
  4. echo-online.de, 04.08.2014
  5. fussball24.de, 12.12.2012
  6. saarbruecker-zeitung.de, 01.10.2011
  7. feeds.rp-online.de, 02.01.2011
  8. all-in.de, 07.12.2009
  9. gourmet-report.de, 16.10.2009
  10. szon.de, 17.09.2008
  11. auto-presse.de, 19.10.2008
  12. szon.de, 05.07.2007
  13. otz.de, 19.03.2007
  14. sat1.de, 22.08.2006
  15. wz-newsline.de, 24.04.2006
  16. morgenweb.de, 17.11.2006
  17. sueddeutsche.de, 26.02.2004
  18. berlinonline.de, 06.05.2004
  19. abendblatt.de, 29.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2003
  21. abendblatt.de, 11.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  23. Tagesspiegel 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995