Kabinettsmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kabiˈnɛt͡smɪtˌɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kabinettsmitglied
Mehrzahl:Kabinettsmitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einem Kabinett angehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kabinett und Mitglied sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kabinettsmitglieddie Kabinettsmitglieder
Genitivdes Kabinettsmitglieds/​Kabinettsmitgliedesder Kabinettsmitglieder
Dativdem Kabinettsmitglied/​Kabinettsmitgliededen Kabinettsmitgliedern
Akkusativdas Kabinettsmitglieddie Kabinettsmitglieder

Beispielsätze

  • Die Kabinettsmitglieder wurden zu einer Sondersitzung zusammenberufen.

  • Alle Kabinettsmitglieder waren anwesend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da halte ich es für falsch, taktisch zu fragen, was das für einzelne Kabinettsmitglieder bedeutet.

  • Bei der Ernennung neuer Kabinettsmitglieder würde schließlich nicht die Partei befragt.

  • Als einziges Kabinettsmitglied fährt Umweltminister Axel Vogel (Grüne) dienstlich einen Benziner.

  • Außer Schmidt wurden alle sächsischen Kabinettsmitglieder mit Schnelltests negativ auf das getestet.

  • Am Dienstagnachmittag kamen am Londoner Regierungssitz in der Downing Street mehrere Kabinettsmitglieder zusammen.

  • Als Finanzministerin gehört Taubert zu den wichtigsten Kabinettsmitgliedern der seit 2014 regierenden rot-rot-grünen Koalition.

  • Kabinettsmitglieder, die sich offensichtlich der Umsetzung des Zugesagten verweigerten, räumte Tsipras aus dem Weg.

  • Auch sollen künftig Kabinettsmitglieder nicht mehr mit "Ehrenwerter", sondern nur noch mit "Minister" angeredet werden.

  • Als Kabinettsmitglied der hinteren Reihe, darf er sich bestenfalls an der Peripherie der Macht aufhalten.

  • An den Gesprächen nähmen mehr als 20 Minister aus China teil, von deutscher Seite mindestens 13 Kabinettsmitglieder, sagte er.

  • Acht der bisherigen Kabinettsmitglieder verloren ihre Posten.

  • Später wurde er zum Gouverneur von Michigan gewählt und Kabinettsmitglied in der Regierung von Richard Nixon.

  • Nach der FDP schießt nun das erste Kabinettsmitglied der Union quer.

  • Der Gesundheitsminister ist das einzige Kabinettsmitglied, dessen Wirken der Generalsekretär ausführlich würdigt.

  • Designierter Außenminister ist wohl das umstrittenste Kabinettsmitglied.

  • Die Anschuldigungen lösen selbst bei Kabinettsmitgliedern Empörung aus.

  • Mit Eitan hat erstmals ein israelisches Kabinettsmitglied öffentlich die Wiedergutmachungsverträge infrage gestellt.

  • Gemeinsame öffentliche Auftritte von Kabinettsmitgliedern und Calmund seien derzeit "undenkbar".

  • Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) habe unbedingt Obst gewollt, esse aber selbst meist Kuchen, erzählt ein Kabinettsmitglied.

  • Praktisch kein rot-grünes Kabinettsmitglied aus Berlin ließ sich in Ulm blicken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ka­bi­netts­mit­glied be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, S und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ka­bi­netts­mit­glie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ka­bi­netts­mit­glied lautet: ABDEEGIIIKLMNSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Mün­chen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Gos­lar
  14. Leip­zig
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Berta
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Martha
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Gus­tav
  14. Lud­wig
  15. Ida
  16. Emil
  17. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Tango
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Mike
  11. India
  12. Tango
  13. Golf
  14. Lima
  15. India
  16. Echo
  17. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ka­bi­netts­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ka­bi­netts­mit­glie­der (Plural).

Kabinettsmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­bi­netts­mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kabinettsmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1607503. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 20.11.2023
  2. t-online.de, 23.05.2022
  3. morgenpost.de, 20.08.2021
  4. ikz-online.de, 09.11.2020
  5. focus.de, 15.10.2019
  6. neues-deutschland.de, 03.01.2018
  7. nzz.ch, 24.05.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 21.07.2016
  9. moviemaze.de, 15.12.2015
  10. salzburg.com, 03.10.2014
  11. feedsportal.com, 03.09.2013
  12. kurier.at, 27.09.2012
  13. spiegel.de, 14.09.2011
  14. feedsportal.com, 25.04.2010
  15. kurier.at, 31.03.2009
  16. euronews.net, 19.12.2008
  17. ftd.de, 12.11.2007
  18. berlinonline.de, 01.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2004
  21. berlinonline.de, 17.05.2003
  22. welt.de, 03.07.2002
  23. sz, 20.10.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995