Kleinbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklaɪ̯nˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kleinbahn
Mehrzahl:Kleinbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Eisenbahn nur mit lokaler Bedeutung, meist mit kurzer Streckenlänge und häufig mit geringerer Spurweite.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus klein und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kleinbahndie Kleinbahnen
Genitivdie Kleinbahnder Kleinbahnen
Dativder Kleinbahnden Kleinbahnen
Akkusativdie Kleinbahndie Kleinbahnen

Anderes Wort für Klein­bahn (Synonyme)

Lokalbahn:
schienengebundenes Verkehrsmittel für geringe Distanzen auf eigenem Gleiskörper
Schmalspurbahn:
Bahn, deren Spurweite kleiner als die Normalspur ist
Tertiärbahn

Sinnverwandte Wörter

Bimmelbahn

Beispielsätze (Medien)

  • Vorsicht ist geboten, wenn die Straße am Poco-Markt überquert wird, um auf den Radweg entlang der Kleinbahn bis Bruchhausen zu kommen.

  • Gefahren ist die Kleinbahn Carl seit Jahrzehnten nicht.

  • Gezogen wird die Kleinbahn von einer Dampflok, die 2019 nach einer Runderneuerung in Dienst gestellt wurde.

  • Im Anschluss gehen Wandernde am Bahnhof „Vilsen Ort“, der Kleinbahn und am Betriebsgelände von Vilsa vorbei.

  • Der Film zeigt auch Aufnahmen der Iserlohner Kleinbahn, Westig-Ihmert-Altena.

  • Die Märkische Kleinbahn will die Strecke wiederbeleben, noch laufen die Verhandlungen.

  • Die Borkumer Kleinbahn ist in der Hand der Reederei AG Ems, und auf Langeoog betreibt die Inselgemeinde den Personenverkehr.

  • Borkum/lb Am Samstag, dem 25 Juli, feiert die Borkumer Kleinbahn mit viel Programm Tag der offenen Tür.

  • Bis dicht an die Stämme auf dem Ostfriesland-Wanderweg, dem Bahndamm der einstigen Kleinbahn, hat der Spezialpflug den Boden aufgerissen.

  • Der Vorfall ereignete sich am Samstag in einem Zug der Königsteiner Kleinbahn, so die Polizei am Montag.

  • Borkum - Im laufenden Jahr wurden und werden bei der Borkumer Kleinbahn eine Vielzahl von Großinvestitionen realisiert.

  • Erster Spatenstich für den Bau der normalspurigen, dampfbetriebenen Kleinbahn mit Anschluss an die Staatsbahn war am 5. Mai 1901.

  • Bis 1970 waren die Wagen auf den verschiedenen Kleinbahnen zu finden.

  • Wandern, Radfahren, Rundfahrten mit der Kutsche, mit der Kleinbahn.

  • Eine sehr interessante einstündige Sendung, diesmal über Kleinbahnen - interessant nicht nur für Eisenbahnfans.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Klein­bahn?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Klein­bahn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Klein­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Klein­bahn lautet: ABEHIKLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Klein­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Klein­bah­nen (Plural).

Kleinbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klein­bahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Aus der Geschichte der Langensalzaer Kleinbahn 1913-1969 Günter Fromm, Harald Rockstuhl | ISBN: 978-3-95966-695-4
  • Die Borkumer Kleinbahn Manfred Diekenbrock, Daniel Michalsky | ISBN: 978-3-96303-425-1
  • Die Kleinbahn Beuel – Großenbusch Kelm Michael | ISBN: 978-3-94439-019-2
  • Kleinbahn Kiel Segeberg 1911-1961 Volker Griese | ISBN: 978-3-75785-211-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleinbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kleinbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 28.04.2023
  2. come-on.de, 05.07.2022
  3. budapester.hu, 29.06.2021
  4. weser-kurier.de, 07.02.2021
  5. ikz-online.de, 11.07.2020
  6. morgenpost.de, 06.09.2019
  7. welt.de, 08.11.2014
  8. borkumer-zeitung.de, 24.07.2009
  9. ga-online.de, 24.05.2008
  10. hr-online.de, 08.12.2008
  11. borkumer-zeitung.de, 08.06.2007
  12. fr, 19.02.2002
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Berliner Zeitung 1995