Schmalspurbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃmaːlʃpuːɐ̯ˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Schmalspurbahn
Mehrzahl:Schmalspurbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Bahn, deren Spurweite kleiner als die Normalspur ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schmalspur und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schmalspurbahndie Schmalspurbahnen
Genitivdie Schmalspurbahnder Schmalspurbahnen
Dativder Schmalspurbahnden Schmalspurbahnen
Akkusativdie Schmalspurbahndie Schmalspurbahnen

Anderes Wort für Schmal­spur­bahn (Synonyme)

Kleinbahn:
Eisenbahn nur mit lokaler Bedeutung, meist mit kurzer Streckenlänge und häufig mit geringerer Spurweite
Museumsbahn
Schmalspureisenbahn
Touristikbahn

Sinnverwandte Wörter

Bimmelbahn

Gegenteil von Schmal­spur­bahn (Antonyme)

Breit­spur­bahn:
Bahn, deren Spurweite breiter als die Normalspur ist
Nor­mal­spur­bahn:
Bahn, deren Spurweite 1435 mm beträgt

Beispielsätze (Medien)

  • In beiden Fällen handelt es sich um Schmalspurbahnen.

  • Auch alle Regelzüge der Harzer Schmalspurbahnen gehören dazu –

  • Die Harzer Schmalspurbahnen nehmen nach über zweimonatiger „Corona-Pause“ am Montag wieder den Betrieb auf.

  • Lokführer der Harzer Schmalspurbahnen geht nach 40 Jahren in Rente.

  • Über 110 Jahre beförderte die Schmalspurbahn die Gäste von Waidhofen in das Kleine und Obere Ybbstal und wieder zurück.

  • Oft sei sie mit ihren beiden Töchtern mit der Schmalspurbahn von Nordhausen hierher gefahren, denkt sie an die späten 80er zurück.

  • Ein Harzer Zug auf der Schmalspurbahn zwischen Bad Suderode und Quedlinburg.

  • Wegen des Orkans hat die Harzer Schmalspurbahn am Freitag ihre Fahrt zum Brocken eingestellt.

  • Vor allem die Schweizer Schmalspurbahnen haben es dem Calauer, der die Modelle seit 30 Jahren selbst anfertigt, angetan.

  • Anfangs war das allerdings nur eine schnell gebaute Schmalspurbahn - sehr unfallträchtig.

  • Zwei große Nebenbahnen und eine Schmalspurbahn führen auch in den Bahnhof.

  • Beim Zusammenprall zweier historischer Schmalspurbahnen bei Moritzburg in Sachsen sind 52 Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer.

  • Eine Ehefrau lehnt ermattet im Durchgang zu den Schmalspurbahnen der Deutschen Reichsbahn.

  • Er ist Lokführer und Vorsitzender des Vereins "Freunde der Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn" zugleich.

  • Ich schlug vor: "In der Schmalspurbahn lernen der Kommunist und die Jüdin sich kennen."

  • Durchgehende Wagen rollen nach Stargard, wo Anschluss an eine Schmalspurbahn besteht.

  • Auch die Harzer Schmalspurbahnen bieten wieder Nikolaus-Fahrten an.

  • Natürlich kommen auch die vielen Schweizer Privat- und Schmalspurbahnen zu ihrem Recht.

  • Am Wochenende wurde der 100. Geburtstag der nostalgischen Schmalspurbahn (750 Millimeter Spurweite) mit fünf Bahnhofsfesten gefeiert.

  • Eine Aktiengesellschaft für das "Öchsle" Schmalspurbahn soll vom 1. Mai 1996 an wieder fahren OCHSENHAUSEN, Kreis Biberach.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: теснолинейка (weiblich)
  • Englisch:
    • narrow gauge railway
    • narrow gauge railroad
  • Französisch: voie étroite (weiblich)
  • Italienisch: ferrovie a scartamento ridotto
  • Polnisch:
    • kolej wąskotorowa (weiblich)
    • kolejka wąskotorowa (weiblich)
  • Spanisch:
    • ferrocarril de vía estrecha
    • ferrocarril de vía angosta
    • ferrocarril de trocha angosta
  • Tschechisch: úzkorozchodná dráha (weiblich)

Was reimt sich auf Schmal­spur­bahn?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schmal­spur­bahn be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und R mög­lich. Im Plu­ral Schmal­spur­bah­nen zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Schmal­spur­bahn lautet: AABCHHLMNPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Berta
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schmal­spur­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schmal­spur­bah­nen (Plural).

Schmalspurbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmal­spur­bahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bro­cken­bahn:
Schmalspurbahn vom Bahnhof Drei Annen Hohne zum Gipfel des Brocken im Harz; Teil der Harzquerbahn (Harzer Schmalspurbahnen)
Feld­bahn:
mit relativ wenig Aufwand errichtete Schmalspurbahn, die in der Regel für betriebliche Zwecke eingesetzt wird
Pim­perl­bahn:
kleine, unbedeutende Linie eines Personenzuges mit vielen Haltestellen; Schmalspurbahn
Schwarz­bach­bahn:
ehemalige Schmalspurbahn in der Sächsischen Schweiz
Zil­ler­tal­bahn:
Schmalspurbahn, die von Jenbach nach Mayrhofen führt

Buchtitel

  • Bau und betrieb der Schmalspurbahnen und deren volkswirthschaftliche Bedeutung für das deutsche Reich W. Hostmann | ISBN: 978-3-38655-161-8
  • Unterwegs mit den Harzer Schmalspurbahnen Ingo Thiele | ISBN: 978-3-96303-472-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmalspurbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmalspurbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 31.03.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 21.05.2022
  3. salzgitter-zeitung.de, 14.05.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 23.07.2020
  5. noen.at, 06.11.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 19.10.2019
  7. fr-online.de, 30.07.2011
  8. haz.de, 16.12.2011
  9. lr-online.de, 23.08.2010
  10. donaukurier.de, 10.09.2010
  11. oberpfalznetz.de, 05.01.2010
  12. kurier.at, 13.09.2009
  13. bz, 17.04.2001
  14. Die Welt 2001
  15. Welt 1999
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995