Kleinanzeige

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklaɪ̯nʔanˌt͡saɪ̯ɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kleinanzeige
Mehrzahl:Kleinanzeigen

Definition bzw. Bedeutung

Ein kurzes schriftliches Angebot oder Gesuch bezüglich Handel, Dienstleistung, Stellen- oder Kontaktsuche in Print- oder Online-Medien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv klein und dem Substantiv Anzeige.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kleinanzeigedie Kleinanzeigen
Genitivdie Kleinanzeigeder Kleinanzeigen
Dativder Kleinanzeigeden Kleinanzeigen
Akkusativdie Kleinanzeigedie Kleinanzeigen

Anderes Wort für Klein­an­zei­ge (Synonyme)

Annonce:
Werbeanzeige in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem
Anzeige:
Bekanntgabe einer Straftat oder einer meldepflichtigen Tatsache bei einer Behörde
ein sichtbarer Hinweis auf etwas Zukünftiges
Fließtextanzeige (fachspr.)
Inserat:
Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift
Zeitungsannonce:
Anzeige in einer Zeitung
Zeitungsanzeige
Zeitungsinserat:
Inserat, das in einer Zeitung erscheint

Beispielsätze

Um sein Auto zu verkaufen, gibt er eine Kleinanzeige auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell geht die Problem-Meldung an den Kundenservice allerdings nur über die App von Kleinanzeigen.

  • Auch über Ebay Kleinanzeigen lassen sich super gebrauchte Dinge verkaufen.

  • Das Wort „unbenutzt“ spielt bei diesem Verkauf auf Ebay Kleinanzeigen definitiv eine entscheidende Rolle.

  • Ebay Kleinanzeigen will sich ab sofort stärker als einen Ort für nachhaltigen Handel und Konsum positionieren.

  • Also das hat doch jetzt wirklich nichts mit ebay Kleinanzeigen zu tun.

  • Häufig werden Vereinbarungen auf Ebay Kleinanzeigen nicht eingehalten.

  • Auf Platz zwei kämen Online-Plattformen oder Apps, vor Brockenhäusern, Flohmärkten oder Kleinanzeigen in Zeitschriften bzw. Supermärkten.

  • Der Seminaranzeiger: Seminare, Workshops, Ausbildungen, Fortbildungen, Kurse, Adressen als Kleinanzeige suchen und ankündigen.

  • 100 Jahre Erster Weltkrieg: Tangoverbot und kein „überlautes Zuprosten“ In Kleinanzeigen lockten Mittel für „üppige Brüste“.

  • So darf z.B. nur eine Kleinanzeige pro Monat veröffentlicht werden.

  • Eine beliebte Art sind Auktionen, aber auch Marktplätze für Kleinanzeigen finden einige Abnehmer.

  • Ebenfalls 13% konnten ihr Tier in den Kleinanzeigen finden.

  • Aber auch die Leser der Kleinanzeigen werden von der Qualitätsverbesserung der Inserate durch die neue Anzeigenaufgabe profitieren.

  • Am 18. August schaltete Clemens Golbik eine etwas merkwürdige Kleinanzeige im Hamburger Abendblatt.

  • Alle Kleinanzeigen erscheinen neu am Mittwoch und Samstag ab 9 Uhr.

  • Job- und Kleinanzeigen wandern ins Netz.

  • Lukrative Beteiligungen und günstige Kredite, die über Kleinanzeigen angeboten werden, bedürfen stets der besonderen Vorsicht.

  • Das Geheimnis dieser Kleinanzeige kann jetzt gelüftet werden, ihr Ergebnis auch.

  • Seine Kunden fand er über Kleinanzeigen.

  • Willi Bühler musste nicht lang überlegen - für den Langzeitarbeitslosen aus Hamburg barg die Kleinanzeige ein verlockendes Angebot.

Häufige Wortkombinationen

  • eine gewerbliche, kostenlose, private Kleinanzeige
  • eine Kleinanzeige schalten, eine Kleinanzeige aufgeben

Wortbildungen

  • Kleinanzeigenmarkt
  • Kleinanzeigenportal
  • Kleinanzeigenrubrik

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klein­an­zei­ge be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Klein­an­zei­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Klein­an­zei­ge lautet: AEEEGIIKLNNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Echo
  10. India
  11. Golf
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Klein­an­zei­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Klein­an­zei­gen (Plural).

Kleinanzeige

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klein­an­zei­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Magic Kleinanzeigen – Ein Zauberrätsel kommt selten allein Esther Kuhn | ISBN: 978-3-73484-739-4

Film- & Serientitel

  • E Bay Kleinanzeigen: Was Kostet Was (Miniserie, 2019)
  • Ebay Kleinanzeigen WG (TV-Serie, 2017)
  • Heute Müller – Kleinanzeige (TV-Serie, 2013)
  • Kuttners Kleinanzeigen (TV-Serie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleinanzeige. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kleinanzeige. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 05.05.2023
  2. desired.de, 19.05.2022
  3. derwesten.de, 25.05.2021
  4. horizont.net, 19.05.2020
  5. derwesten.de, 21.10.2019
  6. stern.de, 17.02.2018
  7. nzz.ch, 04.10.2016
  8. seminaranzeiger.de, 14.03.2015
  9. handelsblatt.com, 06.08.2014
  10. ayom.com, 10.01.2013
  11. teltarif.de, 21.12.2012
  12. bonus.ch, 01.07.2011
  13. itnewsbyte.com, 25.06.2010
  14. abendblatt.de, 31.08.2009
  15. rnz.de, 24.09.2008
  16. spiegel.de, 03.01.2007
  17. ngz-online.de, 07.05.2006
  18. welt.de, 29.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.04.2004
  20. welt.de, 17.04.2003
  21. Die Zeit (05/2002)
  22. Die Zeit (25/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995