Klassenbester

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklasn̩ˌbɛstɐ ]

Silbentrennung

Klassenbester

Definition bzw. Bedeutung

leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klasse und Bester mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Klas­sen­bes­ter (Synonyme)

Hochkaräter:
jemand oder etwas Bedeutsames, Gewichtiges
vergleichsweise schwerer Edelstein
Klassenerster:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Klassenprimus:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Lehrers Liebling
Musterknabe
Musterschüler
Primus:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Streber (ugs., abwertend):
Seemannssprache, veraltet: Teil der Schiffstakelung, das dazu dient, die Klüverbackstage zu spreizen
umgangssprachlich, abwertend: jemand, der mit Fleiß, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz auf die eigene Laufbahn vor allem in der Schule, aber auch in Ausbildung, Studium und Beruf hinarbeitet; zu den eigenen Lernerfolgen erfolgreich und vor allem aktiv beiträgt; je nach Hintergrund auch zur Überdeckung eigener Defizite oder als unsachliches Schimpfwort benutzt

Beispielsätze

  • Er ist Klassenbester im Fach Englisch.

  • Während der gesamten neunjährigen Dauer meines Besuchs des Gymnasiums war ich immer Klassenbester, in Bialystok ebenso, wie später auch in Warschau.

  • Er ist Klassenbester in Englisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders am Herzen lag Entwicklungschef Klaus Fröhlich die Agilität: "Wir sind hier Klassenbester."

  • Konzernchef Heinrich Hiesinger erklärte, die Stahlsparte solle wieder "Klassenbester" werden.

  • Die TV-Zeitschrift hat vor Jahren bereits beim TÜV Bayern die Trailer-Lautstärke messen lassen; RTL war Klassenbester.

  • Der ehrgeizige und intelligente Junge wechselte schließlich zur Realschule und ist nun Klassenbester.

  • Bis 15 war ich oft Klassenbester und in Latein Vokabelkönig, weil ich alle unregelmäßigen Verben wusste.

  • Er ist bis Mitte Mai noch in die zweite Klasse der Grundschule in Lüdersdorf (Märkisch-Oderland) gegangen, war dort Klassenbester.

  • Unter Druck fühlt sich der Jüngling, der in Asuncion noch zur Schule ging und Klassenbester war, nicht.

  • So redet nur einer, der mit Riesenvorsprung Klassenbester ist und den keiner vom Vorstand stört.

  • "Wer bei uns anfangen will, muß nicht Klassenbester gewesen sein, aber er muß wissen, was er will", sagt Dicke.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klas­sen­bes­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Klas­sen­bes­ter lautet: ABEEEKLNRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Klassenbester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klas­sen­bes­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klassenbester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klassenbester. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3851037, 2009409 & 1216668. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 01.12.2016
  2. feedsportal.com, 06.09.2013
  3. welt.de, 13.10.2005
  4. f-r.de, 20.08.2003
  5. Die Zeit (19/2001)
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Welt 1999
  8. Welt 1998
  9. Stuttgarter Zeitung 1995