Hochkaräter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxkaˌʁɛːtɐ]

Silbentrennung

Hochkater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand oder etwas Bedeutsames, Gewichtiges

  • vergleichsweise schwerer Edelstein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hochkaräterdie Hochkaräter
Genitivdes Hochkarätersder Hochkaräter
Dativdem Hochkaräterden Hochkarätern
Akkusativden Hochkaräterdie Hochkaräter

Anderes Wort für Hoch­ka­rä­ter (Synonyme)

Klassenbester:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Klassenerster:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Klassenprimus:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Lehrers Liebling
Musterknabe
Musterschüler
Primus:
leistungsstärkster Schüler einer Schulklasse
Streber (ugs., abwertend):
Seemannssprache, veraltet: Teil der Schiffstakelung, das dazu dient, die Klüverbackstage zu spreizen
umgangssprachlich, abwertend: jemand, der mit Fleiß, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz auf die eigene Laufbahn vor allem in der Schule, aber auch in Ausbildung, Studium und Beruf hinarbeitet; zu den eigenen Lernerfolgen erfolgreich und vor allem aktiv beiträgt; je nach Hintergrund auch zur Überdeckung eigener Defizite oder als unsachliches Schimpfwort benutzt

Beispielsätze

  • Als Konsequenz tummeln sich mittlerweile unfassbar viele Hochkaräter in der TTBL.

  • Die Hochkaräter erarbeiten sich wiederum die Lakers.

  • Der nächste Hochkaräter des Heimteams!

  • Beim einzigen Hochkaräter der Villacher im Startdrittel war Miroslav Svoboda im DEC-Tor zur Stelle.

  • Auch danach rannte der Tabellenzweite weiter an, überbot sich aber erneut im Auslassen von „Hochkarätern“.

  • Der Chilene gilt als Hochkaräter und wäre der von Bayern-Präsident Uli Hoeneß angekündigte Granaten-Transfer.

  • Die neue Nr. 1 wehrte im Halbfinale zwei Hochkaräter ab und hielt sogar noch den Strafstoß.

  • Allerdings waren die letzten drei Gegner mit Nürnberg, Bochum und Freiburg auch Hochkaräter der Liga.

  • Dabei hatten die Gäste vor allem in Halbzeit eins drei Hochkaräter, die jedoch fahrlässig liegen gelassen wurden.

  • Am extrem heißen Nachmittag erwischte es dann auch absolute Hochkaräter.

  • Auf die Clippers wartet in den Houston Rockets dagegen der nächste Hochkaräter auf dem Weg zum ersehnten ersten Titel der Klub-Historie.

  • Benschop und Hoffer lassen Hochkaräter liegen Torschützen im Duell: Paderborns Alban Meha (li.) gegen Düsseldorfs Ben Halloran (re.).

  • Den ersten Hochkaräter verbuchten die Gäste, als Klos den Ball aus spitzem Winkel an den Außenpfosten hämmerte (13.).

  • "Mit 1860 wartet auf uns bereits der dritte Hochkaräter", sagt Trainer Büskens.

  • Ein funkelnder Hochkaräter lässt bekanntlich die Herzen aller Fußballfans höher schlagen.

  • Für den FCA geht es am Dienstag (19 Uhr) mit einem Hochkaräter weiter.

  • Nur ein Hochkaräter setzt aus: Michael Schumacher, der im Vorjahr triumphierte, wird dem 26-köpfigen Feld diesmal nicht angehören.

  • Das mit Hochkarätern überbesetzte Team kann den Weg nach Südafrika 2010 nur noch über Umwege schaffen.

  • Das Spiel barg trotzdem vorerst keine Spannung, die Augsburger leisteten sich mal wieder den Luxus, einige Hochkaräter zu vergeben.

  • Der nächste Hochkaräter für Schalke: Manchester City ist Gegner Nummer zwei für die Königsblauen.

  • Wenn der VfB auf der internationalen Fußball-Bühne der Champions League nicht nur eine Statistenrolle spielen will, müssen Hochkaräter her.

  • Osaka, das mit seinem Motto "Von Osaka - neue Weltrekorde" den Zeitgeist verfehlte, war auch ohne Weltrekord ein sportlicher Hochkaräter.

  • Am Sonntag werden rund ums Reutlinger Kreuzeichestadion gleich drei schwäbische "Hochkaräter" in die Saison starten.

  • An dem Spitzentreffen würden "alle Hochkaräter von PDS und WASG" teilnehmen, sagte WASG-Bundesvorstand Axel Troost der "taz".

  • Was er jedoch nicht hat, ist eine Mannschaft mit Hochkarätern.

  • Selbst wenn sie gehen, würden sie das Budget nicht so entlasten, dass ein weiterer Hochkaräter verpflichtet werden könnte.

  • Andere Städte wie München hätten ein vitales Interesse daran, so einem Hochkaräter eine Heimat zu geben.

  • Der 17jährige Rohdiamant soll zum Hochkaräter geschliffen werden.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hoch­ka­rä­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, A und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Hoch­ka­rä­ter lautet: AÄCEHHKORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ärger
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Hochkaräter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­ka­rä­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochkaräter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochkaräter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 25.08.2022
  2. blick.ch, 09.04.2021
  3. focus.de, 30.11.2020
  4. vol.at, 01.03.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.10.2018
  6. derstandard.at, 29.06.2017
  7. bild.de, 17.07.2017
  8. kicker.de, 14.03.2016
  9. n-land.de, 05.09.2016
  10. motorsport-magazin.com, 24.02.2015
  11. m.rp-online.de, 03.05.2015
  12. kicker.de, 04.04.2014
  13. kicker.de, 25.07.2014
  14. rp-online.de.feedsportal.com, 09.08.2013
  15. 11freunde.de, 06.11.2012
  16. kicker.de, 07.07.2012
  17. feedsportal.com, 15.12.2010
  18. feeds.rp-online.de, 08.10.2009
  19. augsburger-allgemeine.de, 07.12.2008
  20. spiegel.de, 07.10.2008
  21. fr-online.de, 22.05.2007
  22. rp-online.de, 03.09.2007
  23. gea.de, 13.05.2006
  24. spiegel.de, 27.05.2005
  25. gea.de, 14.12.2005
  26. bz, 10.01.2002
  27. DIE WELT 2001
  28. BILD 1999