Kindsvater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪnt͡sˌfaːtɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kindsvater / Kindesvater
Mehrzahl:Kindster / Kindester

Definition bzw. Bedeutung

Vater eines (bestimmten) Kindes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Vater mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kindsvater/​Kindesvaterdie Kindsväter/​Kindesväter
Genitivdes Kindsvaters/​Kindesvatersder Kindsväter/​Kindesväter
Dativdem Kindsvater/​Kindesvaterden Kindsvätern/​Kindesvätern
Akkusativden Kindsvater/​Kindesvaterdie Kindsväter/​Kindesväter

Anderes Wort für Kinds­va­ter (Synonyme)

Alter (ugs.):
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
alter Herr (geh.)
Dad (ugs.)
Daddy (ugs.):
Mann höheren Alters; Mann, der älter als mindestens 40 Jahre ist
männlicher Elternteil
der Alte (derb)
Erzeuger (auch ironisch) (Amtsdeutsch):
genetischer Vater eines Nachwuchses
Hersteller eines Produktes
männlicher Elternteil
Pa (ugs.):
kindersprachlich, Kurzform meist in der Anrede: Papa
Papa (ugs.):
Kosewort zu Vater (als Anrede nur für den eigenen Vater)
Papi (ugs.):
Koseform von Papa
Paps (ugs.):
Koseform, Verkleinerungsform von Papa
Senior (geh.):
alter Mensch
älterer Sportler, etwa ab 30 bis 35 Jahren
Vater (Hauptform):
(Titel oder Anrede für) Geistliche
(Umschreibung für) Gott
Vati (ugs.):
Koseform zu Vater

Beispielsätze

  • Der dreifache Kindsvater fuhr zur Arbeit.

  • Der Kindesvater kam seinen Unterhaltsverpflichtungen nicht nach.

  • Er ist der Kindsvater.

  • Wer ist der Kindsvater?

  • Die Mutter brach den Kontakt zum Kindsvater ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Verdacht fußte auf Aussagen des Kindesvaters und Adams sowie auf dessen Verhaltensauffälligkeiten.

  • Sie erstattete zahlreiche Strafanzeigen gegen den Kindsvater.

  • Der Kindsvater erhielt eine Geldstrafe in Höhe von 100 Tagessätzen zu 15 Euro.

  • Was passiert denn wirklich, wenn eine Frau sich einfach weiterhin weigert, den Namen des Kindsvater zu nennen?

  • Das Abspiel auf Benjamin Kindsvater ist allerdings zu ungenau, sodass sich die Kieler wieder sortieren können.

  • Benjamin Kindsvater hat sich einen Teilabriss des Innenbands im Knie zugezogen.

  • Bierofka nimmt den ausgepumpten Kindsvater runter, der auch heute weitgehend wirkungslos blieb.

  • Price will sich scheiden lassen, Ehemann und Kindsvater Kieran Hayler soll eine Affäre mit ihrer besten Freundin gehabt haben.

  • Da greift sie in ihrer Verzweiflung nach dem schreienden Säugling auf dem Bett und wirft ihn dem Kindsvater hinterher.

  • Kindesvater Thomas S. befindet sich mit dem Kind bereits wieder in seiner Heimat.

  • Der Kindsvater muss für acht Jahre in Haft, die Mutter für fünf.

  • Den Kindsvater nannte sie nicht.

  • Der springende Punkt ist doch, wieso darf die Kindesmutter dem von ihr angegebenen Kindesvater den Vaterschaftstest verweigern?

  • Ich nehme die größte Schuld am Zustand der Wohnung auf mich", sagte der Kindsvater, ein arbeitsloser Koch.

  • Der gelegenheitskriminelle Kindsvater hat sie sitzen lassen.

  • Sie habe keine Angehörigen in Deutschland, der Aufenthaltsort des Kindesvaters ist unbekannt, sagte von Schlieffen.

  • Doch Engel "rettet" sie vor einer Ehe mit dem ungeliebten Kindsvater; ausgerechnet am Weihnachtsabend platzt er in die spießige Idylle.

  • Was ist denn nun los mit Madonna und ihrem Kindsvater Guy Ritchie?

  • Hier konnte der Antrag der Tochter nicht rechtzeitig bearbeitet werden, weil Nachweise zum Einkommen des Kindesvaters fehlten.

  • Selbst Victor, den endlich gefundenen Kindesvater, befördert sie in den Tod, indem sie ihn volltrunken Auto fahren läßt.

  • Kindesvater A. habe seine Tochter unverzüglich herauszugeben, ordnete er einen Tag nach der Entführung an.

  • Während Nickel Kindsvater und Einfamilienhäusler geworden ist, im Osten, wegen billig.

  • Ob der Freund Kindesvater ist, sei unklar, berichtet die Staatsanwaltschaft.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kinds­va­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S und A mög­lich. Im Plu­ral Kinds­vä­ter nach dem S und Ä.

Das Alphagramm von Kinds­va­ter lautet: ADEIKNRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Völk­lingen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Vik­tor
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Vic­tor
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kinds­va­ter (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kinds­vä­ter und 24 Punkte für Kin­des­vä­ter (Plural).

Kindsvater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kinds­va­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kindsvater. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 16.04.2023
  2. bild.de, 15.11.2022
  3. nordbayern.de, 14.07.2020
  4. focus.de, 01.09.2019
  5. focus.de, 19.08.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 31.07.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 25.11.2017
  8. focus.de, 06.03.2015
  9. berneroberlaender.ch, 30.01.2014
  10. kurier.at, 04.04.2012
  11. spiegel.de, 13.03.2012
  12. fuldainfo.de, 22.04.2008
  13. thueringer-allgemeine.de, 19.07.2007
  14. augsburger-allgemeine.de, 18.09.2007
  15. welt.de, 15.03.2006
  16. bz, 12.04.2001
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 22.10.2001
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.1998
  21. TAZ 1997
  22. Die Zeit 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996