Kindstötung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪnt͡sˌtøːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kindstung
Mehrzahl:Kindstungen

Definition bzw. Bedeutung

Die vorsätzliche überlegte oder unüberlegte Tötung eines durch die Mutter oder den Vater in oder nach der Geburt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Tötung mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kindstötungdie Kindstötungen
Genitivdie Kindstötungder Kindstötungen
Dativder Kindstötungden Kindstötungen
Akkusativdie Kindstötungdie Kindstötungen

Anderes Wort für Kinds­tö­tung (Synonyme)

Infantizid:
Tötung eines Kindes, insbesondere durch einen Elternteil
Kindsmord:
vorsätzliche überlegte Tötung eines Kindes

Beispielsätze

Eine Kindstötung geschieht meist in einem starken Affekt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Dezember sprach das Landgericht Marina S. vom Vorwurf der Kindstötung frei.

  • Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat die Verurteilung wegen einer in begangenen Kindstötung durch das Landgericht Kleve bestätigt.

  • «Als Leser erschrickt man ob ihrer Unfähigkeit, Schuldgefühle bezüglich der Kindstötung zu empfinden», so Gmür.

  • In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland bereits zehn Fälle von Kindstötungen bei Neugeborenen gemeldet.

  • Im Zusammenhang mit der Entwicklung im Fall Peggy werden auch in Sachsen drei Fälle von Kindstötungen erneut überprüft.

  • Mittel der Geburtenkontrolle wie Verhütung, Abtreibung und Kindstötung sind hingegen sehr alt.

  • Ein Thuner Einzelrichter hat sie heute Abend vom Vorwurf der Kindstötung freigesprochen.

  • Nach Angaben der Regionalzeitung Le Progrès war die 32-Jährige aus Ambérieu bereits 2005 wegen einer Kindstötung verurteilt worden.

  • Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller hatte ihm in einer Predigt unterstellt, er stelle das Verbot der Kindstötung in Frage.

  • So könne es sich um ein Verbrechen durch einen Dritten handeln, um einen Unglücksfall, aber natürlich auch um eine Kindstötung.

  • "Die zunehmende Zahl von Kindstötungen nach Geburten ist besorgniserregend", sagt der CDU-Politiker.

  • Der Kriminologe Christian Pfeiffer, der derzeit an einer Studie zu Kindstötungen arbeitet, schließt Böhmers Annahme zwar nicht aus.

  • Anklage gegen Mutter wegen Kindstötung erhoben - Yahoo!

  • Kindstötungen die Menschen erschüttert.

  • Im Durchschnitt gebe es bundesweit etwa 100 Kindstötungen im Jahr, knapp ein Drittel unmittelbar nach der Geburt.

  • Da das Kind noch nicht strafmündig ist, wurde das Ermittlungsverfahren wegen Kindstötung eingestellt.

  • Denn gerade dieser, in seiner Dimension einmalige Fall von Kindstötungen gehört nicht dorthin.

  • Anlass ist ihr die neunfache Kindstötung in Brandenburg.

  • Es handelt sich um den wohl grausigsten Fall von Kindstötung in der deutschen Kriminalgeschichte.

  • Dass Babyklappen Kindstötungen verhindern können, glaubt von den Kritikern kaum jemand.

Untergeordnete Begriffe

  • Filizid
  • Neonatizid

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kinds­tö­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem S und Ö mög­lich. Im Plu­ral Kinds­tö­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kinds­tö­tung lautet: DGIKNNÖSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Öko­nom
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kinds­tö­tung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kinds­tö­tun­gen (Plural).

Kindstötung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kinds­tö­tung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kindstötung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kindstötung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnn.de, 04.01.2022
  2. nrz.de, 28.10.2021
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.01.2017
  4. n-tv.de, 24.09.2017
  5. kicker.de, 21.10.2016
  6. computerwoche.de, 06.03.2016
  7. blick.ch, 17.12.2014
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.03.2013
  9. sueddeutsche.de, 25.08.2011
  10. tagesspiegel.de, 11.02.2010
  11. tagblatt.de, 02.12.2009
  12. abendblatt.de, 26.02.2008
  13. de.news.yahoo.com, 07.03.2008
  14. welt.de, 27.12.2007
  15. abendblatt.de, 12.12.2007
  16. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 05.08.2005
  18. berlinonline.de, 13.08.2005
  19. general-anzeiger-bonn.de, 03.08.2005
  20. bz, 19.12.2001
  21. Die Zeit (48/2001)
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.06.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1995