Kinderbibel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪndɐˌbiːbl̩]

Silbentrennung

Kinderbibel (Mehrzahl:Kinderbibeln)

Definition bzw. Bedeutung

Speziell für Kinder gestaltete Bibelausgabe mit ausgewählten Texten in vereinfachter Sprache und häufig illustriert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kind und Bibel mit dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kinderbibeldie Kinderbibeln
Genitivdie Kinderbibelder Kinderbibeln
Dativder Kinderbibelden Kinderbibeln
Akkusativdie Kinderbibeldie Kinderbibeln

Beispielsätze

  • Diese Frage beschäftigt mich, seit ich zur Geburt meines Sohnes eine Kinderbibel erhalten habe“, sagt Autor Raphael Weiss.

  • Sunflowers-Chef Boiko betont zwar, daß man die Kinderbibel nicht in erster Linie entwickelt habe, um damit Geld zu verdienen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kin­der­bi­bel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­bi­beln nach dem ers­ten N, R und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Kin­der­bi­bel lautet: BBDEEIIKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Ida
  9. Berta
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. India
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kin­der­bi­bel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kin­der­bi­beln (Plural).

Kinderbibel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­bi­bel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Art Journaling Kinderbibel Neues Testament Eckart Zur Nieden | ISBN: 978-3-41728-754-7
  • Die große Arena Kinderbibel Vic Parker | ISBN: 978-3-40171-338-0
  • Die große Brunnen Kinderbibel Murray Watts | ISBN: 978-3-76556-919-7
  • Die große Coppenrath Kinderbibel Dietrich Steinwede | ISBN: 978-3-64962-757-9
  • Die große Gabriel Kinderbibel Martin Polster | ISBN: 978-3-52230-274-6
  • Die große Herder Kinderbibel Anselm Grün | ISBN: 978-3-45171-535-8
  • Die große Kinderbibel Barbara Bartos-Höppner | ISBN: 978-3-84583-310-1
  • Die große Kinderbibel für jeden Tag Beatrix Moos, Ilsetraud Köninger | ISBN: 978-3-46024-520-4
  • Die große Ravensburger Kinderbibel Ulises Wensell | ISBN: 978-3-47333-925-9
  • Die Kinderbibel Willemijn de Weerd | ISBN: 978-3-52230-603-4
  • Die Kinderbibel zum Vorlesen Sabine Rahn | ISBN: 978-3-75140-027-5
  • Elberfelder Kinderbibel Martina Merckel-Braun | ISBN: 978-3-41726-418-0
  • Herders Kinderbibel Ursel Scheffler | ISBN: 978-3-45171-482-5
  • Ich bin bei dir – Kinderbibel Sarah Young | ISBN: 978-3-86591-791-1
  • Kinderbibel Annette Langen | ISBN: 978-3-45171-545-7
  • Meine allererste Kinderbibel Rolf Krenzer | ISBN: 978-3-81123-448-2
  • Meine erste große Kinderbibel Erwin Grosche | ISBN: 978-3-64961-927-7
  • Meine erste kleine Kinderbibel Jutta Bergmoser | ISBN: 978-3-64963-614-4
  • Meine große Kinderbibel Annette Neubauer | ISBN: 978-3-78558-492-7
  • Meine Kinderbibel Renate Schupp | ISBN: 978-3-78062-748-3
  • Unsere allerbeste Kinderbibel Sören Dalevi | ISBN: 978-3-57906-284-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderbibel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. humanistisch.net, 16.06.2018
  2. Stuttgarter Zeitung 1995