Kinderchor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndɐˌkoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kinderchor
Mehrzahl:Kinderchöre

Definition bzw. Bedeutung

Chor, der nur aus Kindern besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Chor mit dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kinderchordie Kinderchöre
Genitivdes Kinderchores/​Kinderchorsder Kinderchöre
Dativdem Kinderchor/​Kinderchoreden Kinderchören
Akkusativden Kinderchordie Kinderchöre

Sinnverwandte Wörter

Ju­gend­chor:
Chor aus jugendlichen Sängern und Sängerinnen

Beispielsätze

  • Seit einem Jahr singt sie in einem Kinderchor.

  • Dieses Lied ist für einen Kinderchor.

  • Meine Tochter singt im Kinderchor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer Hörstation singt für die Besucher der Kinderchor der Semperoper Dresden das Lied „Auf der Festung Königstein“.

  • Auch Weihnachtskonzerte mit Kinderchören haben ihr immer viel Freude bereitet.

  • Dazu sang der Kinderchor Sugus, und extra eingeübt durch die Aktivierungsmitarbeiterin gab es da auch einen Sitztanz mit den Bewohnern.

  • Ab sofort können sich Kinderchöre für einen Auftritt in "The World of Musicals" in Mindelheim bewerben.

  • Birgit Koch-Lipp leitet den Kinderchor und die musikalische Früherziehung und zeigte sich zufrieden.

  • Der Kinderchor „Haste de Töne“ brachten ihm auch Liedbeiträge dar.

  • Der Kinderchor der Seelsorgeeinheit trat mit Chorleiterin Martina Strauß beim Sommerfest auf.

  • Die ungarische Sängerin Boggie ließ sich bei ihrem Lied "Wars For Nothing" von einem Kinderchor begleiten.

  • Für die 45 Jungen und Mädchen des Zülpicher Kinderchors St. Peter war der erste Adventssonntag ein ganz besonderer Tag.

  • Heiligabend übernimmt Antje Blesenkemper den Familiengottesdienst um 15 Uhr mit Kinderchor im Paul-Gerhardt-Haus.

  • Unter dem Dach des Vereins gründeten sich Chöre für den Nachwuchs, der Kinderchor, und der Junge Chor.

  • Alter und neuer Vorstand des Kinderchores in Stockum.

  • REUTERS Zum Auftakt gabs ein Ständchen vom Kinderchor.

  • Aus Heidenrod wirkt der Kinderchor "Die wilden Sterne" aus Grebenroth mit und singt gemischtsprachige Lieder.

  • Am 4. Adventssonntag 2007 traten die Mitglieder wieder auf mit Männerchor, Kinderchor und der Blasmusik Frankonia.

  • Unterstützt wurde das Prinzenpaar vom Kinderchor ?Die Düsseldötze? von der Paul-Klee-Grundschule.

  • Gesungen wurde in drei Klassen: Kinderchöre, Mädchenchöre, Gemischte Jugendchöre. 20 Minuten lang dauert der Auftritt.

  • Musik machen die Kinderchöre aus Großhansadorf und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Molfsee bei Kiel.

  • Noch sieben Tage bis zum großen Festival der Kinderchöre im Michel!

  • Beteiligt waren neben dem Chor und Kinderchor der Staatsoper der polnische Rundfunkchor Krakau.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kin­der­chor be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­chö­re zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Kin­der­chor lautet: CDEHIKNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kin­der­chor (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kin­der­chö­re (Plural).

Kinderchor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­chor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Faszination Kinderchor Robert Göstl | ISBN: 978-3-94076-899-5
  • Lebendiger Kinderchor Christiane Wieblitz | ISBN: 978-3-87226-941-6
  • Mehrstimmigkeit im Kinderchor Matthias Stubenvoll | ISBN: 978-3-86227-126-9

Film- & Serientitel

  • Weihnachtslieder mit dem Kinderchor Sotto Voce (Fernsehfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinderchor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6765044 & 6751150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 15.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 22.08.2022
  3. tagblatt.ch, 13.09.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 19.10.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 19.04.2018
  6. computerwoche.de, 19.07.2017
  7. bo.de, 13.07.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 18.05.2015
  9. blickpunkt-euskirchen.de, 09.12.2014
  10. rga-online.de, 25.12.2013
  11. schwaebische.de, 23.10.2012
  12. sauerlandkurier.de, 08.05.2011
  13. welt.de, 19.06.2010
  14. wiesbadener-kurier.de, 29.06.2009
  15. wiesentbote.de, 18.01.2008
  16. rp-online.de, 17.11.2007
  17. giessener-anzeiger.de, 10.05.2006
  18. abendblatt.de, 03.05.2005
  19. abendblatt.de, 18.04.2004
  20. f-r.de, 08.07.2003
  21. f-r.de, 05.09.2002
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995