Kimme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪmə]

Silbentrennung

Kimme (Mehrzahl:Kimmen)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kimmedie Kimmen
Genitivdie Kimmeder Kimmen
Dativder Kimmeden Kimmen
Akkusativdie Kimmedie Kimmen

Anderes Wort für Kim­me (Synonyme)

Furche:
eine längliche, enge und flache Bodenvertiefung, für gewöhnlich auf einem Acker
im übertragenen Sinne: eine tiefe Falte, meist im Gesicht
Kerbe:
eine keilförmige Vertiefung
regional für: Kirchweih
Ritze:
enger, länglicher Zwischenraum
vulgär: Vagina

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden auf der Kimme haben

Beispielsätze

  • Er schlug mit der Axt eine Kimme in das Holz.

  • Leck mir doch die Kimme!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ziel über Kimme und Korn anzupeilen, erforderte äußerste Konzentration.

  • Bei Bedarf klappt der Stecker vor der Windschutzscheibe hoch und der Fahrer kann, wie bei Kimme und Korn, auf die Steckdose zielen.

  • Bild 5/31: 007 Legends Wie bei Call of Duty: Über Kimme und Korn zielt es sich immer noch am besten.

  • DICE möchte zudem die Genauigkeit beim Zielen (Wechsel zwischen Kimme und Korn und regulärem Feuern) grundsätzlich überarbeiten.

  • Der Büffel, der über die Prärie rast, hat keine Chance: Rob Duijt hat ihn über Kimme und Korn gelegt.

  • Das ist wohl günstig für Kimme und Korn.

  • Fehlte nicht die Registrierungsnummer unterhalb der Kimme, die Waffe könnte ebenso gut in Ishewsk oder Peking montiert worden sein.

  • Bei der mathematischen Methode zog Kimme vor allem Höhe, Gewicht und Breite des Wagens in Betracht.

  • Dann wurden Kimme und Korn durch Laser ersetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • Kimme und Korn

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kim­me?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kim­me be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Kim­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kim­me lautet: EIKMM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Kim­me (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Kim­men (Plural).

Kimme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kim­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kimme und Dresche – Die Actionkomödie (Fernsehfilm, 2005)
  • Luise Kimme – Ich wollte sowieso immer Apollo hauen (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kimme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kimme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 29.01.2020
  2. focus.de, 20.04.2015
  3. feedsportal.com, 09.01.2014
  4. pcgames.de, 30.01.2014
  5. aachener-zeitung.de, 09.08.2009
  6. thueringer-allgemeine.de, 27.10.2007
  7. bz, 01.06.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1999