Kilbi

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɪlbi ]

Silbentrennung

Einzahl:Kilbi
Mehrzahl:Kilbenen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

alemannisch mittelhochdeutsch: kilchwîh „Kirchweih“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kilbidie Kilbenen
Genitivdie Kilbider Kilbenen
Dativder Kilbiden Kilbenen
Akkusativdie Kilbidie Kilbenen

Anderes Wort für Kil­bi (Synonyme)

Kerb
Kerwe:
hessisch, pfälzisch: die jährliche Gedächtnisfeier an die Kirchweihe in einem Ort, die oft mit einem Jahrmarkt und anderen Vergnügungen gefeiert wird
Kilbe:
die Einweihung einer neu erbauten oder wiedereröffneten christlichen Kirche
ein ländliches Volksfest
Kirbe
Kirchweih:
Religion: die feierliche Einweihung eines Kirchengebäudes für seine gottesdienstliche Bestimmung durch den Bischof
Religion: die jährliche Gedächtnisfeier an das unter gefeierte Ereignis
Kirmes:
Jahrmarkt
Kirtag

Beispielsätze (Medien)

  • Am 3. September fiel auf der Rankler Kilbi ein Schuss.

  • Eröffnet wurde die Kilbi traditionell mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Kurt Fischer.

  • Als Jugendlicher durfte er an seinem damaligen Wohnort Subingen jeweils an der Kilbi beim Aufstellen der Autoscooter helfen.

  • Die Hüpfburg und natürlich das schöne Kettenkarussell haben zwar ihren ganz eigenen Charme und passen gut zu dieser gemütlichen Kilbi.

  • Die Innenausstattung errinnert mich am Autoscooter von der Kilbi.

Wortbildungen

  • Kilbitanz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kil­bi be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Kil­be­nen zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Kil­bi lautet: BIIKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Lima
  4. Bravo
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Kil­bi (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kil­be­nen (Plural).

Kilbi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kil­bi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kilbi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kilbi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 12.09.2023
  2. vol.at, 09.10.2022
  3. solothurnerzeitung.ch, 02.09.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 15.08.2016
  5. blick.ch, 27.06.2013