Kerry

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Kerry

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: ein County bzw. eine Grafschaft der Provinz Munster, Republik Irland.

Begriffsursprung

Der Name Kerry leitet sich aus dem irischen Ciarraí ab welches sich wiederum von Ciar, dem Namen eines der Söhne von König Fergus, dem König von Ulster, ableitet.

Abkürzung

  • KY

Beispielsätze

  • Letztes Jahr ist er quer durch Kerry gereist.

  • Der amerikanische Außenminister John Kerry hat sich bei einem Fahrradunfall am Sonntag in Frankreich den rechten Oberschenkelknochen gebrochen.

  • Senator Kerry galt als Liberaler.

  • John Kerry wurde 1943 in Colorado geboren.

  • John Kerry war gegen diese Idee.

  • Kerry ist im Fernsehen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies sagte Li nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur "Xinhua" bei einem Treffen mit dem US-Klimabeauftragten John Kerry in Peking.

  • Auch Kerry sprach vom Schulterschluss mit Europa.

  • ARCHIV - John Kerry, ehemaliger Außenminister der USA, besucht das Wahlkampfbüro von Joe Biden.

  • Der Demokrat Kerry nannte Sarif einen „

  • Mit dabei sind auch die beiden Aussenminister John Kerry (2.v.

  • Besonders demütigend war es für Außenminister John Kerry.

  • Allerdings musste Kerry einräumen, dass tatsächlich Probleme bei der Umsetzung des Atomdeals bestehen.

  • «Am Ende werden wir verhandeln müssen», sagte Kerry dem US-Fernsehsender CBS.

  • Ähnlich wie Aussenminister Kerry wird Hagel die Chinesen auch dazu drängen, mildernden Einfluss auf Nordkorea zu nehmen.

  • Kerry betont, dass er aus dem Fall Irak gelernt habe.

  • Kerry Kings Gitarrentech Armand Crump ist am 31. März leider plötzlich verstorben.

  • Dass Bush junior die Wahl gegen John Kerry so eindeutig gewann, verkomplizierte die Lage zusätzlich.

  • Kerry hatte an einem Treffen des US-Präsidenten mit Senatoren am Mittwoch im Weißen Haus teilgenommen.

  • Bush und sein demokratischer Herausforderer John Kerry hatten sich kurz vor der Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert.

  • Begonnen hat Favreau seine Karriere als Praktikant im Dunstkreis des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Kerry.

  • Ist das nicht irre feixt Meyer in Richtung Kerry.

  • Forderungen nach einer Entschuldigung hatte Kerry bisher immer wieder zurückgewiesen.

  • Ja, das Team auch, gefeiert von John F. Kerry bei der Siegerehrung in Paris.

  • Nach dem Republikaner-Parteitag liegt US-Präsident George W. Bush in der Wählergunst deutlich vor seinem Herausforderer John Kerry.

  • Im Gegensatz zu Dean und Kerry stammt Gephardt aus ärmlichen Verhältnissen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ker­ry be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × K & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ker­ry lautet: EKRRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kerry

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ker­ry kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dingle:
eine irische Halbinsel im County Kerry, in der Provinz Munster, auch Dingle-Halbinsel

Buchtitel

  • A Kerry pastoral in imitation of the first eclogue of Virgil Thomas Crofton Croker, Murroghoh O'Connor | ISBN: 978-3-38601-481-6
  • Irland: Kerry Way Hartmut Engel | ISBN: 978-3-86686-787-1
  • Mapping South Kerry Arnold Horner | ISBN: 978-1-91393-471-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kerry. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4241409, 3274473, 3238284, 1277998 & 803588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.07.2023
  2. science.orf.at, 10.03.2021
  3. vaterland.li, 23.11.2020
  4. de.sputniknews.com, 01.08.2019
  5. nzz.ch, 30.04.2018
  6. tagesspiegel.de, 21.05.2017
  7. extremnews.com, 17.06.2016
  8. thunertagblatt.ch, 15.03.2015
  9. nzz.ch, 07.04.2014
  10. focus.de, 05.09.2013
  11. laut.de, 04.04.2012
  12. welt.de, 12.05.2011
  13. de.rian.ru, 25.03.2010
  14. naumburger-tageblatt.de, 21.08.2009
  15. focus.de, 01.08.2008
  16. spiegel.de, 20.09.2007
  17. gea.de, 03.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  20. berlinonline.de, 31.12.2003
  21. heute.t-online.de, 03.01.2003
  22. tagesspiegel.de, 14.03.2002
  23. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995