Kernschmelze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁnˌʃmɛlt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kernschmelze
Mehrzahl:Kernschmelzen

Definition bzw. Bedeutung

Bei Kernreaktoren entsprechender Bauweise das Überhitzen und Zusammenschmelzen der Brennstäbe beim Ausfall der Reaktorkühlung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kern und Schmelze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kernschmelzedie Kernschmelzen
Genitivdie Kernschmelzeder Kernschmelzen
Dativder Kernschmelzeden Kernschmelzen
Akkusativdie Kernschmelzedie Kernschmelzen

Beispielsätze

  • Die Kernschmelze in Tschernobyl führte 1986 zu einer Katastrophe.

  • Der Physiker war sich der möglichen Gefahr einer Kernschmelze bewusst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit begann eine Unfallreihe katastrophalen Ausmaßes: Im Kernkraftwerk Fukushima kam es zu Kernschmelzen.

  • Die Pumpen werden benötigt, um eine Kernschmelze zu verhindern.

  • Dieser könne bis zur Kernschmelze im „Rissreaktor“ führen.

  • Aber er habe die persönliche "Kernschmelze" gebraucht, sagt Armstrong.

  • Die Kernschmelze, Kommentar zum Insolvenz der.

  • Als es in Reaktor 4 zur Kernschmelze kommt, herrscht Kalter Krieg.

  • Knapp drei Jahre später folgte die Kernschmelze für die offenen Immobilienfonds in Deutschland.

  • In drei der vier Reaktoren kam es daraufhin wahrscheinlich zur Kernschmelze.

  • Brennender Blick Diese Kernschmelze der persönlichen Krise nützt Regisseur Benson für maximale melodramatische Effekte.

  • Nach einem Erdbeben und Tsunami war es im März 2011 in drei der vier Fukushima-Reaktoren an der Pazifik-Küste zur Kernschmelze gekommen.

  • Letzteres würde wiederum zur Kernschmelze führen.

  • Man (also Sie) brauchen jetzt aber auch nicht so zu tun als wäre eine (teilweise) Kernschmelze in drei Kernreaktoren eine Lappalie.

  • Die Atom-Katastrophe in FukushimaIn dem Atomkraftwerk Fukushima Daiichi war es zu einer dreifachen Kernschmelze gekommen.

  • Konstruktions- und Bedienungsfehler hatten am 26. April 1986 zur Kernschmelze und zur Explosion geführt.

  • Er war es, der nach den Kernschmelzen von Fukushima den Atomausstieg vorantrieb und in der schwarz-gelben Koalition mit durchsetzte.

  • Die partielle Kernschmelze in einem zweiten Reaktor soll einem Regierungsvertreter zufolge "sehr wahrscheinlich" sein.

  • Aber ACH was beschwere ich mich, die Kernschmelze ist doch unter Kontrolle, die Lage ist Stabil - was soll da schon passieren.

  • Bei einer Kernschmelze werden die Brennelemente zer­stört.

  • Eine solche Kettenreaktion könnte zur Kernschmelze der Währungsunion führen.

  • Vor der Kernschmelze im Sommer waren die meisten Kredite von Collateralised Loan Obligations (CLOs) gekauft worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kern­schmel­ze be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und L mög­lich. Im Plu­ral Kern­schmel­zen nach dem ers­ten N und L.

Das Alphagramm von Kern­schmel­ze lautet: CEEEHKLMNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Zwickau
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Zacharias
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Lima
  11. Zulu
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Kern­schmel­ze (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kern­schmel­zen (Plural).

Kernschmelze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kern­schmel­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kernschmelze: Der Unfall von Three Mile Island (Minidoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kernschmelze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2434661. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nibelungen-kurier.de, 06.03.2023
  2. tagesschau.de, 21.09.2022
  3. landeszeitung.de, 14.10.2022
  4. spiegel.de, 25.05.2020
  5. presseportal.de, 05.12.2019
  6. welt.de, 23.04.2016
  7. handelsblatt.com, 10.07.2016
  8. nzz.ch, 11.08.2015
  9. kurier.at, 26.11.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.06.2014
  11. feedsportal.com, 12.02.2013
  12. zeit.de, 20.03.2013
  13. focus.de, 05.07.2012
  14. schwaebische.de, 24.06.2012
  15. abendblatt.de, 09.05.2012
  16. noz.de, 13.03.2011
  17. zeit.de, 25.05.2011
  18. derwesten.de, 13.03.2011
  19. tagesspiegel.de, 20.03.2010
  20. handelsblatt.com, 18.11.2007
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 06.04.2003
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995