Katheter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈteːtɐ ]

Silbentrennung

Katheter (Einzahl/Mehrzahl)

Begriffsursprung

Fachsprachliche Entlehnung im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch catheter; dies entlehnt von altgriechisch: καθετήρ „Sonde“, dies zu dem Verb kathienai „hinablassen, herabwerfen“, zusammengesetzt aus kata „hinab“ und ienai „schicken, werfen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Katheterdie Katheter
Genitivdes Kathetersder Katheter
Dativdem Katheterden Kathetern
Akkusativden Katheterdie Katheter

Anderes Wort für Ka­the­ter (Synonyme)

Sonde:
ein dünner Schlauch zur künstlichen Ernährung von Lebewesen
ein Handinstrument aus Stahl mit abgewinkeltem spitzen oder stumpfen Arbeitsende zur Untersuchung der Zähne und des Zahnfleischs
Zugang (ugs.):
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas

Beispielsätze

  • Wenn jemand nicht urinieren kann, muss oft ein Katheter gelegt werden.

  • Wir müssen Ihren Urin mittels eines Katheters entnehmen.

  • Wir müssen deinen Urin mit einem Katheter entnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesen Schlauch nennt man auch Katheter.

  • Medizintechnik wie z.B. zur Herstellung von Kathetern.

  • Konkret steuern die Katheter zunächst auf die Herzinnenwand zu, um sich dann ihr entlang in Richtung Aortenklappe zu bewegen.

  • Die Schweizer Mediziner kritisieren dabei, dass der Katheter lediglich die Arbeit für das Pflegepersonal erleichtern soll.

  • Die sogenannte Stentrode wird mittels eines Katheters in ein Blutgefäße eingeführt.

  • Als sie mit Asias Infusionstherapie beginnen will, stellt sie fest, dass die Verlängerung des Katheters rinnt.

  • Einig sind sich die Experten, dass der Katheter nur bei sehr hohem Operationsrisiko und für ältere Patienten richtig ist.

  • Der DAC 070 ist der vierte Katheter der DAC-Familie und gleichzeitig jener mit dem grössten Durchmesser.

  • An diesen Katheter wird eine Spülflüssigkeit angeschlossen.

  • Die gesamte Oberfläche seiner Eichel musste abgetrennt werden, die durchtrennte Harnröhre musste mit einem Katheter behandelt werden.

  • Ärzte können dies mit Kathetern feststellen - und mit ihrer Hilfe auch die nötigen Therapien durchführen.

  • Dabei wird ein Katheter in die Herzkranzgefäße geleitet.

  • Andere wie Billy, die bislang auf Katheter angewiesen waren, können nun selbst urinieren.

  • Zum Beispiel, wenn der Katheter eine Entzündung ausgelöst hat.

  • In Spielzeugen, Kathetern und vielleicht demnächst auch in Blutbeuteln.

  • Dazu gehörten unter anderem auch mit Silber überzogene Katheter und der Einsatz von Wasserstoffperoxid-Dampf für die Reinigung.

  • An besseren Kathetern, leichter manipulierbaren Stents und besseren Materialien, die sicheres und risikofreieres Arbeiten gewährleisten.

  • Um den Katheter zielgenau platzieren zu können, bedarf es einer guten Sicht in das Innere des Patienten.

  • Bislang waren Querschnittgelhmte Patienten meist auf Katheter oder Windeln angewiesen, weil sie nicht kontrolliert Wasser lassen knnen.

  • Bei näherem Hinsehen schien es sich aber doch eher um einen Katheter zu handeln, ein bedeutend weniger sperriges Gerät also.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Katheter legen/setzen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­the­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­the­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­the­ter lautet: AEEHKRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Katheter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­the­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ent­blo­cken:
die Fixierung eines Katheters, einer Kanüle, einer Sonde aufheben
Herz­ka­the­ter:
Katheter (biegsamer Schlauch), der über Blutgefäße zwecks Diagnose und/oder Behandlung bis ans/ins Herz eingeführt wird
Ka­the­te­rung:
das Setzen von einem Katheter
Pig­tail:
bestimmter Katheter

Häufige Rechtschreibfehler

  • Katheder
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Katheter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Katheter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1458312 & 841432. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. tagesspiegel.de, 21.05.2022
  4. finanztreff.de, 24.02.2021
  5. aerzteblatt.de, 26.04.2019
  6. extremnews.com, 13.06.2016
  7. gulli.com, 08.03.2016
  8. nzz.ch, 07.08.2015
  9. presseportal.de, 15.05.2013
  10. presseportal.ch, 25.07.2011
  11. abendblatt.de, 17.08.2010
  12. bild.de, 01.07.2010
  13. uni-protokolle.de, 02.03.2009
  14. net-tribune.de, 19.12.2008
  15. net-tribune.de, 26.12.2008
  16. wz-newsline.de, 29.08.2007
  17. vdi-nachrichten.com, 19.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 03.11.2006
  19. pnp.de, 11.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2005
  21. swr.de, 09.09.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (06/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (3/2000)
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Spektrum der Wissenschaft 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995