Karaoke

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaʁaˈoːkə ]

Silbentrennung

Karaoke

Definition bzw. Bedeutung

  • Musik: Musikaufnahme ohne vokale Stimme eines bekannten Liedes

  • Musik: ursprünglich aus Japan kommende Freizeitbeschäftigung, bei der meist nicht berufsmäßige Sänger die vokale Stimme zu einer Instrumentalversion eines bekannten Liedes live singen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen karaoke ‚wörtlich: leeres Orchester

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Karaoke
Genitivdes Karaoke/​Karaokes
Dativdem Karaoke
Akkusativdas Karaoke

Beispielsätze

  • Heute Abend bin ich mit Freunden zum Karaoke verabredet.

  • Karaoke hilft bei der Stressbewältigung.

  • Was singst du so beim Karaoke, Tom?

  • Willst du demnächst nicht mal mit zum Karaoke?

  • Ich liebe Karaoke, aber ich bin kein großer Sänger.

  • Wer hat Karaoke erfunden?

  • Ich frage mich, warum Karaoke so beliebt ist.

  • Weshalb ist wohl Karaoke so beliebt?

  • Ich hasse Karaoke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sëllege Gäscht waren dee Moment um éischte Stack fir z'iessen oder Karaoke ze sangen, wéi d'Noriichtenagence "Fengmian Xinwen" mellt.

  • Karaoke plus Ukulele, das ergibt "KaraUke".

  • Bomaker Karaoke Anlage 500 Watt Tragbar PA Anlage DJ Party Lautsprecher mit Akku, unterstützt Bluetooth, Gitarre, AUX, USB & FM.

  • Klassenerhalt, Kiez, Karaoke: Hamburgs Handballer: Zweite Liga – und Spaß dabei!

  • Karaoke in den Enzgärten: Bühne erlebt einen Ansturm

  • George Clooney kannte den Text auswendig und jetzt wünschen wir uns, dass er in jeder Episode von „Carpool Karaoke“ zu sehen ist.

  • Und was eignet sich dazu besser als singen, Karaoke singen?

  • Karaoke ist offensichtlich etwas für Nachtschwärmer.

  • Die Karaoke Version von "Hey, hey Wickie!" zum Mitsingen gibt es auch als Singalong-Version mit Text.

  • Dann ab zum Karaoke.

  • Thorsten Lütz (Karaoke Kalk) und Frank Dommert (Sonig) machten von Anfang an größere Schritte.

  • In zahlreichen Clubs und Bars singen sie Karaoke, trinken Bier getrunken und tanzen exzessiv.

  • Auch Karaoke gehört zum fröhlichen Programm, und gegen den Partydurst helfen (natürlich alkoholfreie) Cocktails.

  • Die Suche nach Nachtleben führt uns in die "Taedonggang Bierverkaufsstelle" - eine Kneipe mit Karaoke.

  • Am Samstag, 21. August, beginnt dort um 15 Uhr Karaoke für Kids.

  • Ohne alte, aber latent klischeebeladene Elemente wie Karaoke oder Kalligraphie zu ernst zu nehmen.

  • Die Verrisse reichten von "völliger Käse" bis zu "Karaoke im Altenheim".

  • Dutzende Heimproduzenten veröffentlichten ihre Produktionen in Kleinstauflagen bei unabhängigen Labels wie Karaoke Kalk.

  • Davor lädt ab 19 Uhr mal wieder die Dizzy Lounge mit "One Night in HongKong" zum Karaoke.

  • Man findet sogar Tipps für das erfolgreiche Entertainment beim Karaoke.

Wortbildungen

  • Karaokebar

Übersetzungen

  • Bosnisch: karaoke
  • Chinesisch: 卡拉OK (kǎlā ok)
  • Englisch: karaoke
  • Französisch: karaoké (männlich)
  • Interlingua: karaoke
  • Lettisch: karaoke
  • Mazedonisch: караоке (karaoke)
  • Polnisch: karaoke (sächlich)
  • Russisch: караоке
  • Serbisch: караоке (karaoke)
  • Serbokroatisch: караоке (karaoke)
  • Slowakisch: karaoke
  • Slowenisch: karaoke
  • Ukrainisch: караоке (karaoke)
  • Weißrussisch: караоке (karaoke)

Was reimt sich auf Ka­ra­o­ke?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­ra­o­ke be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­ra­o­ke lautet: AAEKKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Offen­bach
  6. Köln
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Otto
  6. Kauf­mann
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Oscar
  6. Kilo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Karaoke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ra­o­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Punk Rock Karaoke Bianca Xunise | ISBN: 978-0-59346-450-2

Film- & Serientitel

  • ARTE Karaoke 2023 (Fernsehfilm, 2023)
  • Biberlin 1: Karaoke Kiez (Kurzdoku, 2012)
  • Carpool Karaoke (TV-Serie, 2017)
  • Karaoke (Kurzfilm, 2008)
  • Karaoke Pardise (Doku, 2022)
  • Karaoke Show (Kurzfilm, 2007)
  • Karaoke Showdown (TV-Serie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karaoke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9670753, 4488717, 3053221, 636604, 636601, 574644, 540435 & 360922. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. rtl.lu, 22.06.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 19.12.2022
  4. winfuture.de, 10.06.2021
  5. focus.de, 20.05.2019
  6. muehlacker-tagblatt.de, 21.08.2017
  7. vienna.at, 05.05.2016
  8. derbund.ch, 10.07.2015
  9. nzz.ch, 14.02.2012
  10. dvd-palace.de, 23.03.2010
  11. de.sitestat.com, 28.01.2009
  12. zeit.de, 15.08.2007
  13. spiegel.de, 08.04.2006
  14. abendblatt.de, 19.03.2005
  15. tagesschau.de, 26.10.2004
  16. fr-aktuell.de, 10.08.2004
  17. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 25.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 05.04.2002
  20. berlinonline.de, 14.05.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.1996
  29. TAZ 1995