Kandare

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kanˈdaːʁə]

Silbentrennung

Kandare (Mehrzahl:Kandaren)

Definition bzw. Bedeutung

Eine zum Zaumzeug gehörende Gebissstange im Maul des Pferdes (das schwere Zaumzeug).

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von dem ungarischen Substantiv kantár zunächst als „Kantare“ und später als „Kandare“ übernommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kandaredie Kandaren
Genitivdie Kandareder Kandaren
Dativder Kandareden Kandaren
Akkusativdie Kandaredie Kandaren

Anderes Wort für Kan­da­re (Synonyme)

Gebiss:
der Zahnersatz; die künstlichen Zähne
die Gesamtheit der Zähne
Gebissstange (eines Pferdes)

Gegenteil von Kan­da­re (Antonyme)

Tren­se:
aus , das gesamte Kopfteil der Zäumung des Pferdes
Gebissstück mit Ringen an jeder Seite zum Einschnallen von Pferdezügeln (das leichte Zaumzeug)

Redensarten & Redewendungen

  • bei jemandem die Kandare anziehen
  • jemandem die Kandare anziehen
  • jemanden an die Kandare bekommen
  • jemanden an die Kandare bringen
  • jemanden an die Kandare nehmen
  • jemanden an der Kandare haben
  • jemanden an der Kandare halten

Beispielsätze

  • Die Kandare ermöglicht gegenüber der einfachen Zäumung mit einer Trense ein schärferes Zügeln des Pferdes.

  • Es ist nicht sinnvoll eine Kandare oder ein Stangengebiss ohne Kinnkette zu benutzen.

  • Maria nimmt Tom an die Kandare.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Janina Jürgensen gewann mit ihrem Dusty die Dressurprüfung der Klasse L* auf Kandare.

  • Ankaras kürzlicher Besuch in Moskau hat die Russen offenbar nicht dafür gewinnen können, die syrische Armee an die Kandare zu legen.

  • Die unter Jelzin allmächtigen Milliardäre nahm Putin an die Kandare.

  • Warum haben die PR-Strategen des Palasts Andrew nicht an die Kandare genommen?

  • Da wäre es besser man würde den Kostentreiber Nr. 1, die Pharma-Industrie, an die staatliche Kandare nehmen.

  • Die Notenbankführung werde im Falle eines Wahlsieges stärker an die Kandare genommen, erklärte der Staatschef gegenüber Bloomberg TV.

  • China nimmt auch Mercedes an die Kandare Nach Audi und BMW wird nun Daimler der Preismanipulation bezichtigt.

  • Artikel drucken An Instapaper senden China nimmt auch Mercedes an die Kandare.

  • Das Regelwerk sollte die Branche eigentlich stärker an die Kandare nehmen und damit das Geld der Versicherten sicherer machen.

  • Die EU will als Lehre aus der Krise die Ratingagenturen an die Kandare nehmen.

  • Kaufen und kontrollieren: Milliardre aus dem Osten nehmen namhafte Klubs an die Kandare.

  • Der Mutterkonzern EADS will diesen Schritt nutzen, um den Flugzeugbauer enger an die Kandare zu nehmen.

  • Im Kampf gegen Salmonellenerkrankungen nimmt die EU-Kommission die Mitgliedstaaten härter an die Kandare.

  • Griesbach hat sich an die Kandare genommen ohne ihre grundsätzliche, fast schon unheimliche gute Laune zu verlieren.

  • Los gehts um 8 Uhr mit Dressurprüfungen vom einfachen Reiterwettbewerb bis zur L-Dressur auf Kandare.

  • Aber er kann die Extremisten zumindest härter an die Kandare nehmen.

  • Ihre Erkenntnisse teilten sie dem entsetzten Ministerpräsidenten Sharif mit, der die Militärs an die Kandare nehmen wollte.

  • Aber dann müsste fast jeder Geschäftsführer von Firmen aus dem Neuen Markt an die Kandare genommen werden", sagte er.

  • Als Zuchtmeister muss der 60-Jährige seine bunte Truppe nun an die Kandare nehmen.

  • O Neill wird den "strategischen Partner" Russland an die Kandare nehmen.

  • Wenn es den Bayern nicht gelungen ist, Mario Basler an die Kandare zu nehmen, wie soll es mir dann gelingen?

  • "Und er hat die Banken an die Kandare genommen, sie zur Disziplin gezwungen", so ein deutscher Banker.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Pferd auf Kandare reiten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kan­da­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kan­da­re be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Kan­da­ren nach dem ers­ten N und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Kan­da­re lautet: AADEKNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Anton
  6. Richard
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kan­da­re (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Kan­da­ren (Plural).

Kandare

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kan­da­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­de:
(beim Pferd) Teil des Unterkiefers zwischen Schneide- und Backenzähnen, der keine Zähne aufweist und auf dem die Kandare und/oder Trense aufliegt
Zü­gel:
Riemen oder Seil, der/das an einer Trense oder Kandare befestigt ist und mit dem man Reittiere lenkt

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kandarre
  • Kandarren (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kandare. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kandare. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7034919. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 06.06.2022
  2. linkezeitung.de, 27.12.2019
  3. n-tv.de, 09.08.2019
  4. derwesten.de, 25.11.2019
  5. focus.de, 12.12.2018
  6. derstandard.at, 15.05.2018
  7. kurier.at, 11.09.2015
  8. kurier.at, 18.08.2014
  9. n-tv.de, 20.06.2012
  10. verivox.de, 03.12.2012
  11. faz.net, 11.10.2006
  12. n-tv.de, 11.10.2006
  13. fraenkischer-tag.de, 02.08.2006
  14. berlinonline.de, 23.09.2005
  15. abendblatt.de, 14.03.2004
  16. Die Zeit (47/2003)
  17. welt.de, 23.05.2002
  18. ln-online.de, 24.12.2002
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Welt 1999
  22. Welt 1998