Kosovare

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔsoˈvaːʁə]

Silbentrennung

Kosovare (Mehrzahl:Kosovaren)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kosovaredie Kosovaren
Genitivdes Kosovarender Kosovaren
Dativdem Kosovarenden Kosovaren
Akkusativden Kosovarendie Kosovaren

Beispielsätze

  • Als der Kosovare den Kreuzungsbereich Baererstraße/Lasallestraße betritt, hat er Wut im Bauch und eine Pistole in der Hand.

  • Ab Montag dürfen nur noch Kosovaren und Nordmazedonier einreisen, die geimpft sind.

  • Der Kosovare erstattete schließlich Selbstanzeige bei der Polizei, er und der Afghane wurden auf freiem Fuß angezeigt.

  • Auch den übrigen Toren der Kosovaren gingen Fehler der Engländer voraus.

  • Der junge Kosovare aus Homburg rappt routiniert über die üblichen Straßenthemen.

  • Deshalb wurde der Kosovare mit Deckname «Diamant» für Verbrechen gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt.

  • Auch seien drei Kosovaren unter den Toten, wie das Außenamt des Balkanstaates mitteilte.

  • Alle Maßnahmen laufen darauf hinaus, die Kosovaren zu entmutigen, weil sich andernfalls Zehntausende auf den Weg nach Deutschland machen.

  • Über eine Million Kosovaren flohen oder wurden vertrieben.

  • Das Bezirksgericht Pfäffikon: Hier findet der Mordprozess gegen den 60-jährigen Kosovaren statt.

  • Ein 23-jähriger Kosovare steht seit Montagmorgen wegen Mordes vor dem Bezirksgericht Uster.

  • Da wird ein politischer Mord begangen und jetzt sind ALLE Kosovaren Verbrecher?

  • Bis Ende Juli dieses Jahres seien 364 Kosovaren abgeschoben worden, davon 102 Roma.

  • Der Kosovare hatte einem Kollegen den Fahrzeugschlüssel aus der Jackentasche geklaut, um eine Spritztour zu machen.

  • Anschließend kamen die Kosovaren zu einer Abschlusskundgebung auf dem Hindenburgplatz zusammen.

  • Der 22-jährige Kosovare weilte bereits als Gast im Trainingslager der Kleeblätter.

  • Ein 26-jähriger Kosovare aus Thannhausen wurde einige Tage nach der Tat in einem Schweizer Bergdorf festgenommen.

  • Allerdings lebten in Deutschland mit Abstand die meisten Kosovaren.

  • Heute wählen die Kosovaren ein neues Parlament.

  • Auch der völkerrechtswidrige Nato-Angriff auf Jugoslawien war für Walzer gerecht, denn nur so konnten die Kosovaren gerettet werden.

  • Ein Angriff zur Rettung der Kosovaren stellte also eine Einmischung in die inneren Mordangelegenheiten eines souveränen Staates dar.

  • Das haben die Kosovaren auch selbst in der Hand.

  • Dank Musik und Tanz sollen die 108 jungen Kosovaren aber bald nicht mehr in einem schäbigen Container ihren Schulunterricht absolvieren.

  • Der Demokratischen Partei (PDK) des Hashim Thaqi gaben die Kosovaren eine Abfuhr.

  • Der Presseoffizier fügt hinzu: "Die Kfor-Streitkräfte müssen vor Ort verlangen, dass dieser Grundsatz von den Kosovaren akzeptiert wird."

  • Ihr habt 350 000 Bosnier und viele Kosovaren aufgenommen.

  • Gerührt und dankbar umarmten einzelne Kosovaren die Gäste, andere küßten dem General und dem politischen Chef der Nato dankbar die Hand.

  • Wären die Kosovaren heute besser dran, wenn die Nato nicht eingegriffen hätte?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­so­va­re?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ko­so­va­re be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich. Im Plu­ral Ko­so­va­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ko­so­va­re lautet: AEKOORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Völk­lingen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Vik­tor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Vic­tor
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ko­so­va­re (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ko­so­va­ren (Plural).

Kosovare

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­so­va­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kosovare. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 13.05.2022
  2. blick.ch, 10.09.2021
  3. krone.at, 12.06.2020
  4. vienna.at, 11.09.2019
  5. rap.de, 08.06.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 23.01.2017
  7. manager-magazin.de, 23.07.2016
  8. feedsportal.com, 14.02.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.07.2014
  10. nzz.ch, 12.04.2013
  11. nzz.ch, 06.02.2012
  12. zeit.de, 29.09.2011
  13. de.reuters.com, 17.09.2010
  14. blick.ch, 20.12.2009
  15. westfaelische-nachrichten.de, 17.02.2008
  16. kicker.de, 13.08.2008
  17. augsburger-allgemeine.de, 11.06.2007
  18. welt.de, 24.06.2005
  19. spiegel.de, 25.10.2004
  20. welt.de, 24.05.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2003
  22. sz, 16.02.2002
  23. f-r.de, 06.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Rheinischer Merkur 1997