Kamen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːmən ]

Silbentrennung

Kamen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Kamen liegt im Westen Deutschlands.

  • Kamen ihre Kinder in Deutschland zur Welt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bezirksligist reist nach dem 5:0 im Auftaktspiel gegen Drensteinfurt zum Meisterschaftsfavoriten VfL Kamen.

  • Alle GSW-Kunden bekommen in den kommenden Tagen Post aus Kamen.

  • Damit haben zwei der vier Ortsverbände im Wahlkreis 117 (Bönen, Bergkamen, Kamen und Herringen) vorgelegt.

  • Auf der Autobahnwache Kamen musste der augenscheinlich alkoholisierte Mercedes-Fahrer Blutproben abgeben.

  • Auf der Autobahn 2 bei Kamen, der A4 nahe Düren und auf der A52 bei Marl blockierten Autokorsos den Verkehr.

  • Auch die Bundes-SPD will mit einer ihrer acht Regionalveranstaltungen ins bevölkerungsreichste Bundesland kommen – nach Kamen.

  • Daraufhin sei dieser mit beiden Hände an die Kehle des 47-Jährigen aus Kamen gegangen und habe ihn gewürgt.

  • Kamen die Hausherren mal vor das Gehäuse von Danny aus den Birken, dann meist durch Tempogegenstöße.

  • Kamen Sie sich da nicht entsetzlich hilflos vor?

  • Kamen Sie je an den Punkt, dass Ihre K2-Lüge ein Verrat an der Öffentlichkeit, an Nahestehenden und an Ihnen selbst war?

  • Die Arbeiten vom Südring bis zur Brücke vor dem Ortseingang Kamen werden insgesamt etwa zehn Wochen dauern.

  • Das wurde auf der Mitgliederversammlung der DAH in Kamen am vergangenen Wochenende deutlich.

  • Die Linie RE 3 (Rhein-Emscher-Express) des Unternehmens Eurobahn ist zwischen Kamen und Dortmund unterbrochen.

  • Kamen darin auch schon Sardinen/Butter/Kartoffeln vor?

  • Beim Lüner SV geht er als einer der Ersten: Keven Krause wechselt zum VfL Kamen.

  • Speziell die Trainingslager in Kärnten und Kamen ?werden wir nutzen, um als Mannschaft noch enger zusammenzurücken?.

  • Kamen noch vor zwei Jahren nur wenige Journalisten und Fotografen zur Bilanzpressekonferenz, so war der Saal am Freitag übervoll.

  • Kamen auf Ihren Aufruf auch Fragen von Erwachsenen, über die Sie sich gewundert haben?

  • Kamen im Vorjahr 6000 Besucher, so waren es diesmal 8500.

  • Kamen zur ersten Spielwiesn nur magere 400 Besucher, sind es mittlerweile rund 25 000.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kamen anlangen, in Kamen arbeiten, sich in Kamen aufhalten, in Kamen aufwachsen, Kamen besuchen, durch Kamen fahren, nach Kamen fahren, über Kamen fahren, nach Kamen kommen, nach Kamen gehen, in Kamen leben, nach Kamen reisen, aus Kamen stammen, in Kamen verweilen, nach Kamen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­men?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ka­men be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­men lautet: AEKMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Kamen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kamen Rider Kuuga Vol. 6 Hitotsu Yokoshima, Shotaro Ishinomori | ISBN: 978-1-78774-009-9

Film- & Serientitel

  • Gekijôtanpen Kamen Raidâ Seibâ: Fushichou no Kenshi to Hametsu no Hon (Kurzfilm, 2020)
  • Hentai Kamen 2 – Abnormal Crisis (Film, 2016)
  • HK: Hentai Kamen – Forbidden Super Hero (Film, 2013)
  • Kamen byôtô (Film, 2020)
  • Kamen Raidâ Burakku (TV-Serie, 1987)
  • Kamen Raidâ Burakku: Onigajima he kyûkô seyo! (Kurzfilm, 1988)
  • Kamen raidâ Den'ô (TV-Serie, 2007)
  • Kamen Raidâ Den'ô: Puriti Den'ô tôjô! (Kurzfilm, 2020)
  • Kamen Rider (TV-Serie, 1971)
  • Kamen Rider Ryuki (TV-Serie, 2002)
  • Kamen Rider Schwarze Sonne (TV-Serie, 2022)
  • Kamen Rider: Dragon Knight (TV-Serie, 2008)
  • Kamen – Der Stein (Film, 1992)
  • Shin Kamen Rider (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kamen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1766905. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 20.08.2023
  2. wa.de, 09.11.2022
  3. wa.de, 07.10.2021
  4. wa.de, 19.10.2020
  5. wr.de, 02.05.2019
  6. wz.de, 08.02.2018
  7. stimme.de, 23.01.2017
  8. idowa.de, 23.12.2016
  9. spiegel.de, 09.10.2015
  10. nachrichten.at, 25.10.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 28.03.2013
  12. aerzteblatt.de, 15.10.2012
  13. derwesten.de, 17.10.2011
  14. frag-mutti.de, 08.06.2010
  15. reviersport.de, 08.12.2009
  16. rp-online.de, 25.06.2007
  17. handelsblatt.com, 28.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.09.2005
  19. abendblatt.de, 02.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 10.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  22. sz, 04.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (52/1999)
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995