Hürth

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Hürth

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Hürth liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • News und Termine aus Hürth im Überblick.

  • Die wohl berühmteste Kürbispyramide in NRW steht noch bis zum ersten November auf dem Gertrudenhof in Hürth.

  • Gravierende Vorfälle habe es aber in Hürth noch keine gegeben.

  • Möglich macht es Peter Zens (43) vom Gertrudenhof in Hürth.

  • Die Friseurin aus Hürth hörte sich am Samstag viele Geschichten an.

  • Gleichzeitig befand sich ein 60-Jähriger, der aus Hürth stammt, mit seinem Flugzeug im Landeanflug.

  • Zumindest in Hürth fühlen sie sich noch nicht mitgenommen bei der Energiewende.

  • Neben den leckeren Gerichten die sie zauberten, sorgte vor allem Komiker Dennis aus Hürth zusätzlich für ein sattes Entertainment-Programm.

  • Und auch dieser Tage würden Flüchtlinge in Hürth angemessen empfangen und untergebracht.

  • Bilder von der Sitzung Hürth (dju).

  • Der Pfiff aus der Trillerpfeife von Elke Linke, der Jugendwartin des Behindertensportvereins Hürth, wird gegen 11 Uhr ertönen.

  • Dieser Meinung waren auch Staatsanwältin Ute Adam-Backes und Verteidiger Michael Hürth.

  • Ein Polizist hat in Hürth am Donnerstagabend einen Mann erschossen.

  • Mit einem Sprengstoffspürhund und einigen Polizeibeamten wurde das von ihm beschriebene Gelände in Hürth erfolglos abgesucht.

  • Während der Fahrt im Linienbus von Frechen nach Hürth bremste der Busfahrer sein Fahrzeug verkehrsbedingt ab.

  • Der beste Sprinter der Vuelta, Andre Greipel (Hürth), startet zwar im Straßenrennen, doch der Kurs wird ihm vermutlich zu hügelig sein.

  • Ein tolles Erlebnis sei die Teilnahme an der Live-Sendung im Fernsehstudio in Hürth bei Köln gewesen, erzählt Uwe Kuszinna.

  • Nun startet nach dem Azubi aus Hürth eine beispiellose Suchaktion.

  • In Hürth bei Köln wartet ein Kraftwerk auf die Teile für seinen neuen Kessel.

  • Ich wohne jetzt so nahe am Geißbockheim wie nie zuvor, nur eben in Hürth, Kreis Bergheim, und das bedeutet BM auf dem Nummernschild.

  • Wie bisher fordern die Grünen die Unterstützung der SPD für den Bau eines modernen Gaskraftwerks in Hürth bei Köln.

  • Dann kommt die Superstar-Suche samstags abends live aus einem Studio in Hürth.

  • Zwölf Kandidaten werden in dem Container in Hürth einziehen.

  • Ralf Schumacher, 26, kommt aus Hürth im Rheinland.

  • Die ersten "Big Brother"-Kandidaten ziehen in den RTL-2-Container bei Hürth ein.

  • "Hier" ist in dem Fall der kleine Park & Ride-Parkplatz zwischen Autobahn und der S-Bahnlinie, die Hürth mit Köln verbindet.

  • "Er ist jetzt rechtefrei", freut sich der Computerspezialist aus Hürth.

  • Die Magic Media Company im nahen Hürth versucht sich an sogenannten virtuellen, im Computer simulierten Fernsehstudios.

Häufige Wortkombinationen

  • in Hürth anlangen, in Hürth arbeiten, sich in Hürth aufhalten, in Hürth aufwachsen, Hürth besuchen, durch Hürth fahren, nach Hürth fahren, über Hürth fahren, nach Hürth kommen, nach Hürth gehen, in Hürth leben, nach Hürth reisen, aus Hürth stammen, in Hürth verweilen, nach Hürth zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Hürth?

Wortaufbau

Das Substantiv Hürth be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Hürth lautet: HHRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Hürth

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hürth kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hürth. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 21.09.2022
  2. ikz-online.de, 07.10.2021
  3. ksta.de, 17.05.2021
  4. bild.de, 30.11.2020
  5. ksta.de, 02.12.2019
  6. rp-online.de, 18.11.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 18.08.2018
  8. bild.de, 03.09.2017
  9. wochenende-frechen.de, 10.03.2015
  10. wochenende-frechen.de, 15.01.2014
  11. sonntags-post.de, 23.05.2014
  12. rhein-zeitung.de, 16.04.2013
  13. ksta.de, 13.12.2013
  14. presseportal.de, 14.06.2012
  15. polizeipresse.de, 02.06.2010
  16. neues-deutschland.de, 22.09.2009
  17. die-glocke.de, 07.06.2008
  18. express.de, 17.01.2007
  19. n-tv.de, 27.07.2006
  20. f-r.de, 15.02.2003
  21. heute.t-online.de, 08.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  23. bz, 02.01.2001
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1995