Kempen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛmpn̩ ]

Silbentrennung

Kempen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Kempen liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Profi aus Kempen verlor gegen den Chinesen Zhang Zhizhen trotz starker Gegenwehr nach 83 Minuten mit 4:6, 4:6.

  • Fußverkehr läuft bestenfalls irgendwie mit“, sagt Ditzen, die Sprecherin des Vereins Fuss in Kempen.

  • Die Wahlbeteiligung lag in Kempen bei 85,7 Prozent.

  • In Kempen konzentrierten sich die Einsätze am Freitagabend auf den Westen.

  • Denn auch in Kempen, Brüggen oder Tönisvorst gebe es Unternehmen, die auf Teile aus China oder den USA angewiesen seien.

  • Der Katholische Verein für Soziale Dienste in Kempen kümmert sich um sie.

  • Hier wird der Verkehr über die Anschlussstelle Kempen, auf die Kempener Landstraße über die B9 bis zur Anschlussstelle Kerken geführt.

  • Griesson-de Beukelaer habe keinerlei Versuche unternommen, frühzeitig mit dem Betriebsrat über die Zukunft des Standorts Kempen zu sprechen.

  • Insgesamt haben die Stadtwerke Kempen für das Projekt 7,5 Millionen Euro veranschlagt.

  • Nach dem ärgerlichen Sommer im vergangenen Jahr will die Stadt Kempen im Umgang mit den Straßenmusikern ernst machen.

  • Auf den Punkt: Statt der erwarteten 500 kommen vorerst nur 340 Flüchtlinge bis Ende des Jahres nach Kempen.

  • Die Mitglieder des Stadtrates nahmen Mittwochabend Stellung dazu, dass Kempen in der Archiv-Frage nur dritte Wahl ist.

  • Wir stellen Ihnen heute Themen in Kempen, Grefrath, Willich und Tönisvorst vor, bei denen es um den Begriff Suche geht.

  • "Unsere Aufgabe ist es aber, Leute berufsfähig zu machen und nicht berufsfertig", sagt Kempen.

  • Der Unbekannte war auf einem zuvor in Kempen gestohlenen Motorrad geflohen.

  • Er wurde schwerverletzt dem Krankenhaus Kempen gebracht, wo er stationär verbleibt.

  • Der Erfolg der gestrigen Aktion spricht für sich: Nicht weniger als 70 Anmeldungen zählte Gästeführer Wolfgang von Kempen.

  • Dagmar Knops war am Abend des 28. März 1988 nach einem Gaststättenbesuch in Kempen bei Mönchengladbach spurlos verschwunden.

  • Am Sonntag entscheiden die Einwohner von Meckenheim über das politische Schicksal von Bürgermeisterin Yvonne Kempen (CDU).

  • Die ?Mordkommission Hagelkreuz? ist zunächst in der Polizeiwache in Kempen untergebracht.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kempen anlangen, in Kempen arbeiten, sich in Kempen aufhalten, in Kempen aufwachsen, Kempen besuchen, durch Kempen fahren, nach Kempen fahren, über Kempen fahren, nach Kempen kommen, nach Kempen gehen, in Kempen leben, nach Kempen reisen, aus Kempen stammen, in Kempen verweilen, nach Kempen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Kem­pen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kem­pen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Kem­pen lautet: EEKMNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Kempen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kem­pen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gedanken und Gebete des Thomas von Kempen Gerhard Tersteegen | ISBN: 978-3-93907-554-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kempen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 28.07.2023
  2. rp-online.de, 19.09.2023
  3. rp-online.de, 23.09.2021
  4. wz.de, 06.06.2021
  5. wz.de, 26.06.2020
  6. wz.de, 11.06.2020
  7. derwesten.de, 11.10.2019
  8. rp-online.de, 19.11.2018
  9. wz.de, 03.09.2018
  10. wz.de, 26.06.2017
  11. wz.de, 01.09.2016
  12. wz.de, 07.09.2016
  13. wz-newsline.de, 04.04.2015
  14. welt.de, 19.06.2014
  15. polizeipresse.de, 10.08.2011
  16. rp-online.de, 12.09.2010
  17. dk-online.de, 25.04.2008
  18. aachener-zeitung.de, 22.02.2008
  19. an-online.de, 22.11.2007
  20. rp-online.de, 29.10.2007
  21. handelsblatt.com, 03.05.2007
  22. DIE WELT 2001
  23. Welt 1998
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Die Zeit 1995