Kalaschnikow

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈlaʃnikɔf ]

Silbentrennung

Einzahl:Kalaschnikow
Mehrzahl:Kalaschnikows

Definition bzw. Bedeutung

Automatisches Gewehr mit langem Magazin.

Begriffsursprung

Benannt nach dem Erfinder, Michail Kalaschnikow

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kalaschnikowdie Kalaschnikows
Genitivdie Kalaschnikowder Kalaschnikows
Dativder Kalaschnikowden Kalaschnikows
Akkusativdie Kalaschnikowdie Kalaschnikows

Anderes Wort für Ka­lasch­ni­kow (Synonyme)

AK-47
Awtomat Kalaschnikowa (fachspr.)

Beispielsätze

  • Die Sowjetunion rüstete die Befreiungsbewegungen mit Kalaschnikows aus.

  • Er nahm aus dem Kofferraum eine Kalaschnikow.

  • Er hat aus dem Kofferraum eine Kalaschnikow genommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht weit entfernt trainiert ein zweiter Trupp taktisches Verlegen, mit der Kalaschnikow in der Hand.

  • Das Spiel auf Zeit haben die Koranschüler in Sandaletten mit Kalaschnikows und selbstgebastelten Sprengsätzen gewonnen.

  • Der weißrussische Präsident Lukaschenko lässt sich im Helikopter zu seinem Palast fliegen – in den Händen hält er eine Kalaschnikow.

  • Alles sah nach einem geschmacklosen Scherz aus – bis die Polizei eine Kalaschnikow fand!

  • Bis heute befinden sich die Mörder von Kalaschnikow und Busyna auf freiem Fuß.

  • Die Bundeswehr steigt auf Kalaschnikow um!

  • Auch Schießen muss der Neuzugang natürlich können, teilweise sogar mit einer Kalaschnikow.

  • Als russlandfreundlich galt auch Kalaschnikow, der während der Maidan-Proteste Gegenkundgebungen veranstaltete.

  • Der Student besitzt eine Greencard, Kalaschnikow nur den Führerschein.

  • Am 23. Dezember ist Michail Kalaschnikow im Alter von 94 Jahren verstorben.

  • Dutzende junge Männer springen im Schutz der Dunkelheit mit ihren Kalaschnikows auf weiße Transporter, die sie in die Stadt bringen sollen.

  • Wie es in dem alten Witz heißt: Die Optimisten lernen Chinesisch; die Pessimisten lernen, eine Kalaschnikow zu bedienen.

  • Auch die Kalaschnikow in der Hand ist kein Beweis.

  • Damals galt der Palästinenser als wilder Freiheitskämpfer, der mit einer Kalaschnikow bewaffnet für das Recht seines Volkes eintritt.

  • Am schlimmsten sind die Kontrollpunkte im Nirgendwo, wo einem Zehn- bis Zwölfjährige ihre Kalaschnikows unter die Nase halten.

  • Das Bild zeigt ihn mit Kalaschnikow und breitem Grinsen für die Kamera posierend.

  • Der Täter schoss in einem College mit einer Kalaschnikow wahllos auf Studenten, wie die Polizei mitteilte.

  • Ein Kämpfer hält seine Kalaschnikow in die Kamera.

  • Autoreifen gehen in Flammen auf, Salven von Kalaschnikows hallen durch die Straßen.

  • Die bärtigen Gastgeber entsicherten ihre Kalaschnikows und trieben die Journalisten zurück.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • AK-47
  • AK-74

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­lasch­ni­kow be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, H und I mög­lich. Im Plu­ral Ka­lasch­ni­kows an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ka­lasch­ni­kow lautet: AACHIKKLNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Offen­bach
  12. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Otto
  12. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ka­lasch­ni­kow (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ka­lasch­ni­kows (Plural).

Kalaschnikow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­lasch­ni­kow kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mum­pel­sprit­ze:
in der ehemaligen DDR: Kalaschnikow

Film- & Serientitel

  • Automat Kalaschnikow (Doku, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kalaschnikow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kalaschnikow. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10054144 & 10054099. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. welt.de, 24.04.2023
  3. jungefreiheit.de, 27.06.2022
  4. westfalen-blatt.de, 25.08.2020
  5. bild.de, 17.09.2019
  6. haz.de, 14.11.2018
  7. nocheinparteibuch.wordpress.com, 24.11.2017
  8. erdbeerlounge.de, 21.10.2016
  9. n-tv.de, 17.04.2015
  10. zeit.de, 30.08.2014
  11. spiegel.de, 24.12.2013
  12. n-tv.de, 29.07.2012
  13. welt.de, 30.12.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 24.04.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 07.01.2009
  16. welt.de, 07.06.2008
  17. spiegel.de, 11.09.2007
  18. de.news.yahoo.com, 15.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2005
  20. abendblatt.de, 13.11.2004
  21. Die Zeit (11/2003)
  22. Die Zeit (15/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Welt 1995