Jugendalter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌʔaltɐ ]

Silbentrennung

Jugendalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lebensabschnitt zwischen der Kindheit und dem Erwachsensein; die Pubertät und Adoleszenz umfassende Altersstufe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jugend und Alter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jugendalterdie Jugendalter
Genitivdes Jugendaltersder Jugendalter
Dativdem Jugendalterden Jugendaltern
Akkusativdas Jugendalterdie Jugendalter

Anderes Wort für Ju­gend­al­ter (Synonyme)

(jemandes) frühe Zwanziger
(jemandes) wilde Zeit(en)
Adoleszenz:
Entwicklungszeit des Menschen zwischen dem Kindesalter und dem Erwachsensein; etwa zwischen 13. und 22. Lebensjahr
Entwicklungsalter
Entwicklungsjahre
Flegeljahre:
eine Zeit in der Entwicklung männlicher Jugendlicher, in der diese häufig unhöflich sind
Jahre als junger Erwachsener
Jugend (Hauptform):
das Jugendalter, die Zeit, in der jemand jung ist
die Gesamtheit der jungen Leute
Jugendjahre
Jugendzeit:
Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
junge Jahre
junges Erwachsenenalter
Pubertät:
biologische Übergangsphase des Menschen, in der der Mensch mit diversen Verhaltensweisen und körperlichen Veränderungen aus dem Kinds- zum Erwachsenenstadium wechselt
Pubertätsjahre
Pubertätszeit
Reifezeit:
anderes Wort für die pubertäre Phase
Zeitfenster, das benötigt wird, damit etwas reif wird
Sturm- und Drangjahre
Sturm-und-Drang Zeit:
Literaturwissenschaft, Zeit des Sturm und Drang, einer Strömung in der deutschen Literatur von etwa 1767 bis 1785
Phase in der Jugendzeit eines Menschen, die durch Aufbegehren gegen Überkommenes gekennzeichnet ist
wilde Jahre
Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife

Beispielsätze

  • Jungen im Jugendalter neigen eher als Mädchen zu Niedrigleistungen.

  • Eltern sollten sich um ihre im Jugendalter befindlichen Töchter und Söhne kümmern und entschlossen eingreifen, bevor es zu spät ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Störung trifft vor allem im Kindes- oder Jugendalter auf.

  • Bäume können jedoch nicht nachwachsen, wenn sie im Jugendalter verbissen werden.

  • Das Jugendalter ist im Normalfall gekennzeichnet von dem Thema "autonom werden".

  • Das sind eher Patienten im Jugendalter; Fälle in den ersten zehn Lebensjahren sind deutlich seltener.

  • Didavi schloss sich bereits im Jugendalter dem VfB an und feierte im Jahr 2011 sein Profidebüt im Trikot mit dem Brustring.

  • Aus Familien wie seiner rekrutierte die Geheimpolizei vorzugsweise schon im Jugendalter ihre Nachwuchskader.

  • Es gibt eine Reihe von Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter.

  • Besonders beeindruckend war diesmal die Ausstattung der 68 Theaterbeteiligten im Kindes- und Jugendalter.

  • Damit solle einer Radikalisierung im Jugendalter vorgebeugt werden, hieß es.

  • Pädophilie entwickelt sich im Jugendalter.

  • Ein Großteil derjenigen, die im Kindesalter auffällig sind, haben ab dem Jugendalter oder als Erwachsene behandlungsbedürftige Symptome.

  • Aber eine der unangenehmen Prüfungen im Jugendalter verlangt, die eigene Andersartigkeit zu akzeptieren.

  • Magersucht und Bulimie zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Jugendalter.

  • Denn im Jugendalter manifestiert sich die sexuelle Präferenzstruktur des Menschen und bleibt dann für das weitere Leben so bestehen.

  • Die meisten seelischen Störungen im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung im Kindes- und Jugendalter.

  • Es ist daher auch in erster Linie auf seltene Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter spezialisiert.

  • Das Jugendalter ist beim ÖSV um ein Jahr hinaufgesetzt worden.

  • Das Jugendalter ist die Zeit der Krise", erklärt Witte.

  • Diese sei notwendig wegen der Diskrepanzen der Impfraten im Kleinkind- und Jugendalter.

  • Über 99 Prozent aller Patienten im Kinder- und Jugendalter werden dort später behandelt werden können.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ju­gend­al­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, D und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­gend­al­ter lautet: ADEEGJLNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Jugendalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­al­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­rufs­ju­gend­li­cher:
Funktionär eines Jugendverbandes, der dem Jugendalter längst entwachsen ist
er­wach­sen:
aus dem Kindesalter heraus, über das Jugendalter hinausgewachsen
Pä­d­i­a­trie:
Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt

Buchtitel

  • Borderline-Störung im Jugendalter Gunilla Wewetzer, Martin Bohus | ISBN: 978-3-80172-563-1
  • Das Jugendalter Rolf Göppel | ISBN: 978-3-17036-449-3
  • Depressionen im Kindes- und Jugendalter Christiane Nevermann, Hannelore Reicher | ISBN: 978-3-40680-962-0
  • Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter Manfred Döpfner, Anja Görtz-Dorten, Franz Petermann | ISBN: 978-3-80173-094-9
  • Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Bernd A. Neubauer, Andreas Hahn | ISBN: 978-3-64241-953-9
  • Einnässen im Kindes- und Jugendalter Eberhard Kuwertz-Bröking, Hannsjörg Bachmann, Christian Steuber | ISBN: 978-3-95853-356-1
  • Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters Johannes Jungbauer | ISBN: 978-3-77993-798-2
  • Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor Arnold Lohaus, Marc Vierhaus | ISBN: 978-3-66259-191-8
  • Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Robert Siegler, Jenny R. Saffran, Elizabeth T. Gershoff | ISBN: 978-3-66262-771-6
  • Entwicklungspsychologie – Entwicklungswissenschaft des Kindes- und Jugendalters Herbert Scheithauer, Kay Niebank | ISBN: 978-3-86894-101-2
  • Familienprobleme im Jugendalter. Christiane Rademacher, Manfred Döpfner | ISBN: 978-3-80172-507-5
  • Funktionelle Magen-Darm-Störungen im Kindes- und Jugendalter Margarete Bolten, Corinne Légeret | ISBN: 978-3-66264-252-8
  • Gesundheitserziehung im Kindes- und Jugendalter Michaela Reich | ISBN: 978-3-58266-383-2
  • Intellektuelle Behinderung im Kindes- und Jugendalter Klaus Sarimski | ISBN: 978-3-80173-163-2
  • Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 Helmut Remschmidt, Martin H. Schmidt, Fritz Poustka | ISBN: 978-3-45685-759-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jugendalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6103187 & 1270026. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 03.02.2023
  2. presseportal.de, 02.05.2022
  3. nn.de, 03.04.2022
  4. fnweb.de, 26.03.2021
  5. kicker.de, 18.05.2021
  6. freitag.de, 12.01.2017
  7. derstandard.at, 10.10.2017
  8. bild.de, 23.12.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 27.12.2016
  10. sueddeutsche.de, 25.10.2016
  11. focus.de, 16.06.2015
  12. kino-zeit.de, 19.01.2012
  13. feeds.rp-online.de, 11.05.2012
  14. focus.de, 09.07.2012
  15. dradio.de, 22.11.2011
  16. heute.de, 28.02.2011
  17. kurier.at, 14.08.2010
  18. n24.de, 14.07.2010
  19. medical-tribune.de, 22.08.2010
  20. neue-oz.de, 19.07.2008
  21. aerzteblatt.de, 17.01.2008
  22. fuldaerzeitung.de, 13.11.2007
  23. fr-aktuell.de, 22.09.2004
  24. welt.de, 27.06.2003
  25. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  26. bz, 07.11.2001
  27. Spektrum der Wissenschaft 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995