Erwachsensein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈvaksn̩ˌzaɪ̯n ]

Silbentrennung

Erwachsensein

Definition bzw. Bedeutung

Der Zustand einer erwachsenen Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv erwachsen und dem Substantiv Sein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erwachsensein
Genitivdes Erwachsenseins
Dativdem Erwachsensein
Akkusativdas Erwachsensein

Beispielsätze

  • Die Pubertät ist der Lebensabschnitt, in dem man auf die Rechte seines Erwachsenseins pocht, obwohl man den Schnuller noch im Kopf hat.

  • Der Übergang von der Grund- auf die Mittelschule wird von manchen als erster Schritt in Richtung Erwachsensein angesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hat sich das Gefühl des Erwachsenseins verändert?

  • Tatsächlich drehen sich die Darbietungen aber um Igel, Erwachsensein oder Feminismus im Literaturbetrieb.

  • Wie entgeht man der Tristesse des Erwachsenseins und dem Schmerz des eigenen Schicksals?

  • Struktur, die so unhip ist, dass sie nicht aufregt, nicht erregt, lenkt mich nicht ab vom Erwachsensein.

  • Ich steckte in der interessanten Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein und war viel alleine unterwegs.

  • Nun das Autobiografische als striktes Konzept: Vorwort, Kindheit, Erwachsensein, Zukunft, Nachwort.

  • Doch ich möchte nicht aufhören daran zu glauben, dass es auch im Erwachsensein Integrität gibt.

  • Drei Lebens-Phasen (Kindheit, Jugend, Erwachsensein) – drei Schauspieler.

  • Dominierten früher "Kindheit" und "Erwachsensein" das Dasein, kamen im letzten Jahrhundert "Jugend" und "Ruhestand" dazu.

  • Seine Eltern sind für ihn Ausbilder, weil man als Kind ein Azubi zum Erwachsensein sei.

  • Er hält sich aus dem Erwachsensein heraus, weil er es für die schlimmste Art der Bestechlichkeit hält.

  • Die machen es den Kindern vor: Alkohol gehört zum Erwachsensein!

  • Als man noch glaubte, dass auf die Jugend ganz natürlich das Erwachsensein folgt.

  • Dann doch lieber eine Simulation darüber, wie das so ist mit dem Erwachsensein.

  • In ?Prinzessinnenbad? geht es ja vor allem um das Erwachsensein.

  • An der Schwelle zum Erwachsensein sind so viele Träume, so viele Sehnsüchte.

  • Die heutige Form des Erwachsenseins hat kaum noch positive Konnotationen.

  • Spielen ist die Lehrwerkstatt für das Erwachsensein.

  • Als Danes erwachsen wurde, entdeckte sie, dass Erwachsensein kein Lebensinhalt sein kann.

  • Kurz vor dem Erwachsensein wollen sie erst noch die Welt aus den Angeln heben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­wach­sen­sein be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, H und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Er­wach­sen­sein lautet: ACEEEHINNRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Echo
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Erwachsensein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­wach­sen­sein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ado­les­zenz:
Entwicklungszeit des Menschen zwischen dem Kindesalter und dem Erwachsensein; etwa zwischen 13. und 22. Lebensjahr
aus­to­ben:
alles das tun, was man jungen Menschen vor dem Erwachsensein und einer festen Partnerschaft zugesteht
Ju­gend­al­ter:
Lebensabschnitt zwischen der Kindheit und dem Erwachsensein; die Pubertät und Adoleszenz umfassende Altersstufe
ju­gend­lich:
zwischen Kindheit und Erwachsensein
Ju­gend­li­cher:
junge männliche Person zwischen Kindheit und Erwachsensein, also etwa vom 13. bis zum 21., gegebenenfalls auch bis zum 25. Lebensjahr
Ju­gend­tag:
nur Plural: Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
Ju­gend­zeit:
Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
Voll­jäh­rig­keit:
Zustand des gesetzlichen Erwachsenseins, der heutzutage in Deutschland und den meisten westlichen Ländern mit der Vollendung des achtzehnten Lebensjahres eintritt

Buchtitel

  • Adultismus und kritisches Erwachsensein ManuEla Ritz, Simbi Schwarz | ISBN: 978-3-89771-090-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erwachsensein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1918913 & 915200. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.10.2023
  2. krone.at, 28.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 22.09.2022
  4. zeit.de, 26.07.2019
  5. spiegel.de, 08.03.2018
  6. taz.de, 26.01.2018
  7. blogigo.de, 09.10.2017
  8. bild.de, 08.03.2017
  9. welt.de, 14.04.2016
  10. rp-online.de, 04.11.2013
  11. zeit.de, 16.06.2011
  12. polizeipresse.de, 12.06.2010
  13. nordsee-zeitung.de, 29.06.2009
  14. faz.net, 22.06.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 05.06.2007
  16. ngz-online.de, 01.03.2006
  17. welt.de, 02.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.10.2005
  19. berlinonline.de, 05.08.2003
  20. svz.de, 16.07.2003
  21. welt.de, 08.05.2002
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996