Jordanier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [jɔʁˈdaːni̯ɐ]

Silbentrennung

Jordanier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jordanierdie Jordanier
Genitivdes Jordaniersder Jordanier
Dativdem Jordanierden Jordaniern
Akkusativden Jordanierdie Jordanier

Beispielsätze

Mein Nachbar ist Jordanier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zuletzt war am Donnerstag ein Jordanier wegen des Schmuggels von Amphetaminen hingerichtet worden, wie Staatsmedien berichteten.

  • Schon am vergangenen Donnerstag wurden die Jordanier und auch alle Ausländer gezwungen, 24 Stunden zuhause zu bleiben.

  • Bei den „Löwen“ will der Jordanier dennoch involviert bleiben – notfalls auch über seinen Tod hinaus.

  • Er ist Jordanier, er kam vor vier Jahren als Asylbewerber nach Deutschland.

  • Bis heute ist ja nicht recht klar geworden, was der Jordanier Hasan Ismaik im fernen Bayern mit dem Klub 1860 München mal vorgehabt hat.

  • Seine Eltern sind Jordanier, berichtete das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist.

  • Der Jordanier erhielt von den Delegierten zwar 73 Stimmen, so viele wie kein Gegenkandidat Blatters mehr seit 1998.

  • Der Jordanier, der ein guter Geschäftsmann war, begann tatsächlich ein Hotel zu bauen, als er diese großartige Idee hörte.

  • Das verwundert angesichts der vertraglichen Verpflichtungen der Jordanier.

  • Erfolgreichster Werfer gegen die Jordanier war Center Tibor Pleiß mit 23 Punkten.

  • Ein Taxifahrer sei ums Leben gekommen, vier weitere Jordanier hätten Verletzungen erlitten.

  • Ägypter, Jordanier und andere unterrichten uns regelmäßig.

  • Bei einer Welle von israelischen Luftangriffen im Südlibanon sind am Freitag sechs Zivilisten getötet worden, darunter ein Jordanier.

  • Unterdessen wurde ein als Mentor Sarkawis geltender Jordanier in Amman festgenommen.

  • Die USA haben auf den 39-jährigen Jordanier ein Kopfgeld von 25 Millionen Dollar ausgesetzt.

  • Bei den Geiseln handelt es sich um vier Jordanier und zwei Türken.

  • Die Organisation stehe in Kontakt mit der irakischen Terrorgruppe Ansar Allah des Jordaniers Abu Mussab al Sarkawi.

  • Die Stadt am nördlichen Ende des Roten Meers gilt den Jordaniern als Tor zur Welt.

  • Dieser Zeuge habe ausgesagt, der Jordanier habe ihn im vergangenen Jahr aus einem Versteck im Iran angerufen.

  • Der kürzlich gefallene Terrorist Chattab, ein Jordanier, soll einen "Klub der Selbstmörderinnen" geführt haben.

  • Mit dieser Begründung wurden die Beschwerden eines Marokkaners und eines Jordaniers abgewiesen.

  • Dennoch wünschte er sich, beides sein zu dürfen - Palästinenser und Jordanier.

  • So töricht ist nicht einmal Scharon, so töricht sind weder Syrer noch Jordanier oder Ägypter.

  • Es war ein Ereignis, das die ganze Welt überrumpelte, die Jordanier, die Muslime, die Christen, die Juden.

  • Im Gegenteil, eine umfassende Inventur stehe an, ließ er die Jordanier wissen.

  • Am 8. Dezember hatte der Irak vier Jordanier hingerichtet.

  • Offensichtlich hat Netanjahu immensem Druck nachgegeben - dem der Amerikaner, der Ägypter, der Jordanier und der Palästinenser.

  • Als Jerusalem 1948 geteilt wurde, vernachlässigten sowohl Israelis wie Jordanier die heilige Stadt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jor­da­ni­er?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jor­da­ni­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Jor­da­ni­er lautet: ADEIJNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Jordanier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jor­da­ni­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jordanier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 18.11.2022
  2. spiegel.de, 09.04.2020
  3. faz.net, 27.11.2019
  4. sueddeutsche.de, 29.01.2018
  5. welt.de, 15.06.2017
  6. taz.de, 29.09.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.06.2015
  8. zeit.de, 30.09.2013
  9. spiegel.de, 05.11.2012
  10. neues-deutschland.de, 04.09.2010
  11. net-tribune.de, 03.08.2010
  12. spiegel.de, 29.10.2006
  13. de.news.yahoo.com, 29.07.2006
  14. spiegel.de, 07.07.2005
  15. de.news.yahoo.com, 29.12.2005
  16. spiegel.de, 06.08.2004
  17. tagesschau.de, 21.06.2004
  18. welt.de, 04.06.2003
  19. tagesschau.de, 07.02.2003
  20. welt.de, 26.10.2002
  21. sz, 12.02.2002
  22. Die Zeit (08/2001)
  23. Die Zeit (07/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995