Jingle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈd͡ʒɪŋl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Jingle
Mehrzahl:Jingles

Definition bzw. Bedeutung

Leicht einprägsame, kurze Melodie eines Radio- oder Fernsehsenders oder für ein bestimmtes Programm.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch jingle (wörtlich: „Geklingel“) entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jingledie Jingles
Genitivdes Jingle/​Jinglesder Jingles
Dativdem Jingleden Jingles
Akkusativden Jingledie Jingles

Anderes Wort für Jin­g­le (Synonyme)

Audio-Claim (fachspr., Jargon)
Audio-Logo (fachspr., Jargon)
Erkennungsmelodie:
Abfolge von Tönen mit hohem Wiedererkennungswert
Hörmarke (fachspr., juristisch)
Kennmotiv (fachspr.)
Sonic Logo (fachspr., Jargon)
Sound-Logo (fachspr., Jargon)
Titelmelodie:
Melodie, die programmatisch ist für eine Fernseh- oder Rundfunksendung, einen Film oder dergleichen
Titelmusik:
einen Film, eine Hörfunk- oder Fernsehsendung einleitende Musik
Titelsong

Beispielsätze

Der ›Wochenrückblick am Samstag‹ hat im Rahmen einer Verjüngerungskur auch einen neuen Jingle bekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf seiner E-Gitarre spielte Daniel Zach „Jingle Bells“.

  • Nach dem wunderbaren Süßer die Glocken nie klingen, wurde bei Jingle Bells fröhlich mitgeklatscht.

  • Fulminantes Trio spielte in der Klosterkirche – „Hells Bells“ vermischte sich auf geniale Weise mit „Jingle Bells“.

  • Beim Konzert dürfen beliebte Weihnachtslieder wie "Jingle Bells" nicht fehlen - ebenso kommen Stücke aus dem 16. Jahrhundert zur Aufführung.

  • Der Kino-Zeit-Filmwecker schickt Dir eine E-Mail, wenn Jingle Jangle Journey: Abenteuerliche Weihnachten!

  • Heute nennt man das Jingle.

  • Nach dem 2:0-Sieg bei West Bromwich Albion sangen die mitgereisten Anhänger lautstark „Jingle Bells“.

  • Ob Kinderchor, Radio oder Kaufhaus – zur Weihnachtszeit ertönt «Jingle Bells» überall.

  • Ein warmer Abend, ein kühles Getränk, ein nettes Buch – und plötzlich jubelt es "Jingle Bells".

  • Und jedesmal knallen mir dabei die Jingles (Anfang + Ende) um meine Ohren.

  • Fernsehen ist doof”, heißt es in einem Jingle von Onkel Bernis Welt.

  • Für den Swing-Sänger sind "Jingle Bells" oder "Santa Baby" kein Kitsch, sondern hohes Kulturgut.

  • Mehrere tausend Hintergründe, Wallpaper, Schreibpapier, Jingles, was man braucht erschliesst sich einem nicht.

  • Alleinunterhalter Olli Steudter spielt auf seiner E-Gitarre Titel wie Jingle Bells, Oh Tannenbaum oder Feliz Navidad in rockigem Gewand.

  • Das begeisterte Publikum im Hirschsaal erklatschte sich zwei Zugaben: den «Jingle Bells Rock» und den Sousa-Marsch «Washington Post».

  • "Jingle Bells" wurde 1850 als Lied über eine Landpartie mit einem Pferdeschlitten geschrieben.

  • Die zahlreichen Jingles suggerieren einen permanenten Ausnahmezustand: Fanfaren schmettern, Trommeln wirbeln, Akkorde hämmern.

  • Gewiss findet sich viel multimedialer Schnickschnack; Flash-Animationen und Jingles belagern unsere Sinne und unser Nervensystem.

  • Nach zwei Minuten Putzzeit, wenn alle Zähne sauber sind, ertönt ein spaßiger Jingle.

  • Das Jingle hat gewechselt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jin­g­le?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Jin­g­le be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und G mög­lich. Im Plu­ral Jin­g­les an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jin­g­le lautet: EGIJLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Jin­g­le (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Jin­g­les (Plural).

Jingle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jin­g­le ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • In the Jingle Jangle Jungle Joel Gion | ISBN: 978-1-64428-405-6

Film- & Serientitel

  • Jingle All the Way (Fernsehfilm, 2008)
  • Jingle Bell Princess – Eine Prinzessin zu Weihnachten (Fernsehfilm, 2021)
  • Jingle Jangle Journey: Abenteuerliche Weihnachten! (Film, 2020)
  • Jingle, Andrew und das Weihnachtswunder (Fernsehfilm, 2011)
  • The Jingle Bell Jubilee (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jingle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jingle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. noen.at, 05.12.2023
  3. otz.de, 12.12.2023
  4. rga.de, 02.12.2022
  5. tagesschau.de, 24.12.2020
  6. kino-zeit.de, 05.10.2020
  7. de.sputniknews.com, 14.03.2017
  8. faz.net, 18.12.2016
  9. pipeline.de, 05.12.2016
  10. abendblatt.de, 19.06.2014
  11. geo.de, 24.01.2014
  12. blog.zeit.de, 28.11.2012
  13. schwaebische.de, 05.12.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.05.2011
  15. lr-online.de, 21.12.2009
  16. all-in.de, 09.12.2009
  17. morgenweb.de, 23.12.2006
  18. Die Zeit (40/2004)
  19. fr-aktuell.de, 31.07.2004
  20. berlinonline.de, 12.04.2002
  21. bz, 09.01.2002
  22. bz, 10.12.2001
  23. bz, 27.11.2001
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Die Zeit (01/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1996