Jazzfan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Einzahl:Jazzfan
Mehrzahl:Jazzfans

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Faible für Jazzmusik hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jazz und Fan.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jazzfandie Jazzfans
Genitivdes Jazzfansder Jazzfans
Dativdem Jazzfanden Jazzfans
Akkusativden Jazzfandie Jazzfans

Beispielsätze (Medien)

  • Zum Finale des Open-Air-Kino-Festivals „Talflimmern“ gibt es ein besonderes Highlight für Jazzfans.

  • Mit dem neuen Konzept möchte man mehr als zuvor ein Spektrum für alle Geschmäcker bieten, trotzdem sollen die Jazzfans nicht zu kurz kommen.

  • Die Jazzfans haben dessen samtig-sonore Stimme garantiert noch im Ohr, da Kienemann als Moderator bis 2003 ständig zu hören war.

  • Den Jazzfan Ulli Blobel kennt Rainer Haarmann seit seiner Zeit in Ost-Berlin in den siebziger Jahren.

  • Wenn man kein hartgesottener Jazzfan ist.

  • Als Jugendlicher wurde er zum Jazzfan und fotografiert seitdem die Jazzmusiker der USA.

  • Schuld daran sind eher die hohen Eintrittspreise, die die Jazzfans dann doch nicht zu zahlen bereit sind.

  • Der Jazzfan hatte eine Formel für erschwingliche, erfolgreiche und leicht verdauliche Musik für alle Schichten.

  • Einer, den die Jazzfan mit Charlie Parker auf eine Stufe stellen.

  • Doch hinter der so beschriebenen Fassade wird es schräg: Friedrich Merz ist in Wahrheit ein Jazzfan.

  • Man muß kein Jazzfan sein, um die Größe dieses Bildes mit einem Blick zu erkennen.

  • Der Jazzfan Lippmann gründete 1941 in Frankfurt den Jazzclub "Hotclub". 1965 wurde das Büro Lippmann & Rau gegründet.

  • Aber unter den Jazzfans waren auch Soldaten und überzeugte Nazis, zum Beispiel Dietrich Schulz-Köhn.

  • Sollte das auch beim Berliner Auftritt im Kammermusiksaal der Fall sein - für Jazzfans gibt es heute reichlich Ausweichmöglichkeiten.

  • Weil die Menschen nicht als Jazzfans auf die Welt kommen, kümmert sich die.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jazz­fan be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × Z, 1 × F, 1 × J & 1 × N

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × F, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Jazz­fans an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jazz­fan lautet: AAFJNZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Jazz­fan (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Jazz­fans (Plural).

Jazzfan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jazz­fan kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jazzfan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 23.08.2017
  2. boersen-zeitung.de, 14.08.2016
  3. donaukurier.de, 20.07.2010
  4. spiegel.de, 14.08.2009
  5. morgenweb.de, 04.11.2006
  6. tagesspiegel.de, 25.10.2005
  7. welt.de, 22.05.2003
  8. welt.de, 16.06.2003
  9. sz, 09.02.2002
  10. Welt 1999
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Berliner Zeitung 1995
  15. Stuttgarter Zeitung 1995