Isch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪʃ ]

Silbentrennung

Isch

Alternative Schreibweisen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Isch
Genitivdes Isch/​Isches
Dativdem Isch/​Ische
Akkusativden Isch

Anderes Wort für Isch (Synonyme)

Freund:
Anrede einer Person männlichen Geschlechts
ein Anhänger von etwas
Geliebter:
männlicher Partner, für den entweder Liebe empfunden wird oder mit dem eine sexuelle Beziehung aufrechterhalten wird
Mann:
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung

Beispielsätze (Medien)

  • Das rührte Bülent Ceylan ("Isch bin fettisch!") mit "Chandelier" (Sia) übrigens zu Tränen.

  • Isch `abe gar kein auuto.

  • Isch Frauensach“.) und so brutal unsentimental wie nötig.

  • Allzuweit her kann es mit der Subversivität von «Isch kandiere!»

  • Isch kann, wenn ich will, den Fernseher ausschalten.

  • Isch kann des Gebabbel nach eme misslungene Sprung schon net mehr hörn.

  • Und in Mundart fügt er hinzu: "Isch kann misch ja nit selber nominieren."

  • Isch hädd da ma e Problem, hadder immer gesacht.

  • Isch hab en Moment nachgedacht, un fand die Idee aach net schlecht.

  • "Isch a gudesch Audo", sagt der Tod.

  • Unsere heutige Frage: Ein prominenter Berlinbesucher war so begeistert von dieser Stadt, daß er dem Volk zurief: "Isch bän ein Bärliner".

  • Dann muß der kirchentreue Jupp eben danebenschreiben: "Isch bin et nit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Isch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Isch be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S

Das Alphagramm von Isch lautet: CHIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Isch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Isch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Isch bin dann mal ford Ingrid Schick | ISBN: 978-3-95542-371-1
  • Isch geh Schulhof Philipp Möller | ISBN: 978-3-40460-696-2

Film- & Serientitel

  • Horst Schlämmer – Isch kandidiere! (Film, 2009)
  • Isch heisst (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Isch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Isch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 17.11.2020
  2. derstandard.at, 01.11.2013
  3. schwaebische.de, 22.11.2013
  4. netzeitung.de, 04.08.2009
  5. ngz-online.de, 12.11.2006
  6. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  7. berlinonline.de, 06.05.2004
  8. fr-aktuell.de, 17.04.2004
  9. fr, 15.09.2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1995
  12. Die Zeit 1995