Interimstrainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪntəʁɪmsˌtʁɛːnɐ ]

Silbentrennung

Interimstrainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Trainer, der einen Verein vorübergehend trainiert, bis ein neuer Trainer eingestellt ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Interimstrainerdie Interimstrainer
Genitivdes Interimstrainersder Interimstrainer
Dativdem Interimstrainerden Interimstrainern
Akkusativden Interimstrainerdie Interimstrainer

Beispielsätze

Unter dem Interimstrainer kam der Verein wieder auf die Erfolgsspur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 32-Jährige steht wegen muskulären Problemen nicht zur Verfügung, wie Interimstrainer Horst Hrubesch am Donnerstag in Sinsheim sagte.

  • Bereits am (morgigen) Freitag soll die Verpflichtung des aktuellen Interimstrainers von Manchester United bekanntgegeben werden.

  • Aue hatte nach dem Aus für Aliaksei Shpileuski (33) ab 20. September dessen Co-Trainer Marc Hensel (35) als Interimstrainer eingesetzt.

  • Ebenso wird ein neuer Coach die Nachfolge des nicht mehr weiterbeschäftigten Interimstrainers Hans Kossmann antreten.

  • Auch unter Interimstrainer hat sich spielerisch bei den Schalkern nur wenig verbessert, insbesondere in der Offensive.

  • Di Biagio wurde von der FIGC vorerst bis zum Sommer zum Interimstrainer gemacht, davor trainierte er die U21-Auswahl des Landes.

  • Als Sorja 2011 in die Abstiegszone geriet, übernahm Wernibud als Interimstrainer.

  • Der 41-Jährige war schon zweimal Interimstrainer und vorher ein passabler Zweitligastürmer.

  • Denn unter Interimstrainer Achim Beierlorzer hatte der Instinktstürmer bis zu seiner Abschiedspartie gerade mal 38 Minuten spielen dürfen.

  • Rainer Widmayer war Ende des Jahres 2011 Interimstrainer bei Hertha BSC.

  • Beinahe stoisch schaut der Interimstrainer Fortuna Düsseldorfs an diesem Morgen den Aufwärmübungen seiner Spieler zu.

  • Für Roberto di Matteo, Chelseas Interimstrainer, ist es der erste Punktverlust nach zuletzt vier Pflichtspielsiegen in Serie.

  • Aber auch eine zuvor vehement widersprochenen Dauerlösung mit Interimstrainer Rodolfo Cardoso scheint plötzlich möglich.

  • Einen Nachfolger für Interimstrainer Lorenz-Günther Köstner will Sportdirektor Dieter Hoeneß spätestens in der nächsten Woche vorstellen.

  • Der ehemalige niederländische Bondscoach wird in Alkmaar bis zum Saisonende als Interimstrainer fungieren.

  • Der Start ging daneben - und jetzt hat der Interimstrainer auch noch großen Ärger mit den Journalisten.

  • Schon wird aber in München diskutiert, wer den Interimstrainer nach Ende dieser Saison beerben soll.

  • Gestern im Uleb-Cup bei Spirou Charleroi gab Interimstrainer Henrik Rödl sein Debüt.

  • Seine beste Zeit in Berlin erlebte der U 21-Auswahlspieler unter Interimstrainer Falko Götz.

  • Wenn man nach den Ursachen für Herthas Aufschwung sucht, kommt man an Falko Götz, den Interimstrainer, nicht vorbei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­te­rims­trai­ner be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × R, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × T, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, S und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von In­te­rims­trai­ner lautet: AEEIIIMNNRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Interimstrainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­te­rims­trai­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Interimstrainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 26.10.2023
  2. bild.de, 28.04.2022
  3. bild.de, 07.10.2021
  4. bzbasel.ch, 23.04.2020
  5. welt.de, 04.04.2019
  6. sn.at, 28.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 19.10.2017
  8. spiegel.de, 03.03.2016
  9. mz-web.de, 25.05.2015
  10. focus.de, 03.10.2014
  11. www1.wdr.de, 22.12.2013
  12. blick.ch, 09.04.2012
  13. feeds.rp-online.de, 26.09.2011
  14. faz.net, 08.05.2010
  15. handelsblatt.com, 06.12.2009
  16. rp-online.de, 04.10.2008
  17. sportbild.de, 16.02.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.01.2005
  19. berlinonline.de, 24.08.2003
  20. tagesspiegel.de, 16.03.2002
  21. welt.de, 02.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 30.05.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995