Instandsetzungsarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnˈʃtantzɛt͡sʊŋsˌʔaʁbaɪ̯t]

Silbentrennung

Instandsetzungsarbeit (Mehrzahl:Instandsetzungsarbeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Arbeit, durch die ein Objekt wieder hergestellt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Instandsetzung und Arbeit sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Instandsetzungsarbeitdie Instandsetzungsarbeiten
Genitivdie Instandsetzungsarbeitder Instandsetzungsarbeiten
Dativder Instandsetzungsarbeitden Instandsetzungsarbeiten
Akkusativdie Instandsetzungsarbeitdie Instandsetzungsarbeiten

Beispielsätze

  • In dem Abschnitt führt die Deutsche Bahn Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch.

  • Für Instandsetzungsarbeiten muss die Landstraße zwischen Reifenstein und Hüpstedt ab Montag, 31. Mai, voll gesperrt werden.

  • Die Stadt Radebeul nutzt diese Zeit für Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten.

  • Demnach seien alle Instandsetzungsarbeiten beendet.

  • In der Habichergasse und der Herbststraße in Wien-Ottakring beginnen am kommenden Dienstag Instandsetzungsarbeiten.

  • Größere Instandsetzungsarbeiten waren trotz vorheriger Befürchtungen nicht vonnöten.

  • Im weiteren Verlauf der B5 steht die Brunsbütteler Hochbrücke auf der Vorhabenliste, dort sind Instandsetzungsarbeiten notwendig.

  • Im Anschluss blieb der linke Fahrstreifen weiter für Instandsetzungsarbeiten bis heute früh, 5.20 Uhr, gesperrt.

  • Nach 14-monatiger Bauzeit konnten umfassende Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen werden.

  • Bei Instandsetzungsarbeiten an einer Heizung dürfte in Kapfenberg das Isolationsmaterial des Boilers in Brand geraten sein.

  • Vorgesehen sind dieses Jahr Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Umfang von 1,9 Millionen Euro.

  • Beim einen Rundgang durch die Therme erläuterte Günthner die geplanten Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten.

  • Seit Mitte August laufen die Instandsetzungsarbeiten.

  • Das Baureferat führt Instandsetzungsarbeiten an zwei Brückenbauwerken im Bereich der Anschlussstelle Kreuzhof durch.

  • Die Astronauten werden Instandsetzungsarbeiten an der Raumstation ausführen und neue Methoden zur Reparatur des Shuttles im All testen.

  • Nicht zur Kasse gebeten werden sie dagegen bei Instandsetzungsarbeiten.

  • Denn endlich kommt Bewegung in das marode Haus, dringende Instandsetzungsarbeiten laufen.

  • Nach Ansicht der Mieterin, Heidrun G., waren allerdings dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten als Modernisierung deklariert worden.

  • Die Instandsetzungsarbeiten werden von der Stadt nach alten Baulastverträgen zu 50 Prozent finanziert.

  • Wie Projektleiter Thomas Friedrich sagte, stünden für die Instandsetzungsarbeiten 120 000 Euro zur Verfügung.

  • Dort mache sich bemerkbar, dass die Instandsetzungsarbeiten in den Flutregionen bereits ausliefen.

  • Die könnten dann im Zuge von regelmäßigen Instandsetzungsarbeiten behoben werden.

  • Noch in diesem Monat soll mit den dringendsten Instandsetzungsarbeiten begonnen werden.

  • Etwaige Instandsetzungsarbeiten sind jedoch zurzeit nicht geplant.

  • Feuerversicherung und notwendige Instandsetzungsarbeiten hätte decken können.

  • Für die Instandsetzungsarbeiten, sagt sie, sei der Bezirk verantwortlich.

  • Der Pächter wurde verpflichtet, innerhalb der folgenden zehn Jahre notwendige Instandsetzungsarbeiten zu übernehmen.

  • Bei 14 weiteren laufen derzeit Instandsetzungsarbeiten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv In­stand­set­zungs­ar­beit be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × S, 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × S, 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, D, zwei­ten T, drit­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral In­stand­set­zungs­ar­bei­ten zu­dem nach dem ers­ten I.

Das Alphagramm von In­stand­set­zungs­ar­beit lautet: AABDEEGIINNNRSSSTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Salz­wedel
  16. Aachen
  17. Ros­tock
  18. Ber­lin
  19. Essen
  20. Ingel­heim
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Samuel
  16. Anton
  17. Richard
  18. Berta
  19. Emil
  20. Ida
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Sierra
  16. Alfa
  17. Romeo
  18. Bravo
  19. Echo
  20. India
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort In­stand­set­zungs­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für In­stand­set­zungs­ar­bei­ten (Plural).

Instandsetzungsarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­stand­set­zungs­ar­beit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Instandsetzungsarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 15.07.2022
  2. tlz.de, 28.05.2021
  3. dnn.de, 02.04.2020
  4. weser-kurier.de, 06.11.2017
  5. vienna.at, 05.05.2017
  6. rp-online.de, 11.10.2016
  7. abendzeitung-muenchen.de, 08.04.2016
  8. berlin.de, 28.10.2015
  9. presseportal.ch, 24.04.2013
  10. kleinezeitung.at, 21.09.2011
  11. lr-online.de, 25.01.2010
  12. jeversches-wochenblatt.de, 11.01.2008
  13. altmuehl-bote.de, 15.04.2007
  14. mucportal.de, 30.08.2007
  15. welt.de, 30.06.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.05.2005
  17. lvz.de, 14.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  20. berlinonline.de, 16.09.2003
  21. lvz.de, 19.03.2003
  22. f-r.de, 31.10.2002
  23. f-r.de, 05.12.2002
  24. fr, 21.02.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1996