Infektionsherd

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌheːɐ̯t]

Silbentrennung

Infektionsherd (Mehrzahl:Infektionsherde)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Infektion und Herd mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Infektionsherddie Infektionsherde
Genitivdes Infektionsherdes/​Infektionsherdsder Infektionsherde
Dativdem Infektionsherd/​Infektionsherdeden Infektionsherden
Akkusativden Infektionsherddie Infektionsherde

Anderes Wort für In­fek­ti­ons­herd (Synonyme)

Krankheitsherd

Sinnverwandte Wörter

Aus­gangs­punkt:
Beginn, Ursprung von etwas
Ort, an dem man eine Reise oder Ähnliches beginnt
In­fek­ti­ons­quel­le:
Tätigkeit, Ort oder Gegenstand, Tier oder Mensch, an dem Ansteckung (Infektion) mit einer Infektionskrankheit erstmals geschieht

Beispielsätze

  • Bis dato ist mir kein Fall bekannt, bei dem ein Infektionsherd in einem gastronomischen Betrieb nachgewiesen werden konnte.

  • Derzeit versuchen die Behörden mit drastischen Maßnahmen, einen neuen Infektionsherd bei Peking einzudämmen.

  • "Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass unsere Schulen weiterhin keine Infektionsherde sind", sagte Lorz.

  • Es sei die Faulheit des Proletariats, dass sich die Gängeviertel zu Infektionsherden entwickelt hätten.

  • Auch ein DHL-Frachtzentrum gilt als Infektionsherd.

  • Damit ließen sich auch ohne andere Überwachungsmaßnahmen und ohne erneutes Lockdown Infektionsherde trockenlegen.

  • Das Land hat nun erklärt, was passieren muss, damit die Schulen nicht zu Infektionsherden werden.

  • Alle Gegenstände die täglich mit den Händen angefasst werden, stellen einen potentiellen Infektionsherd dar.

  • Infektionsherd könnte ein historischer Friedhof der Jamal-Nenzen sein, hiess es.

  • Immer wieder treten Infektionsherde auf.

  • "Der Infektionsherd weitet sich sogar auf die entfernter liegenden Randgebiete aus", erklären die Gymnasiasten.

  • Als Infektionsherd vermuten Ärzte Nährstoff-Infusionen, die den Neugeborenen verabreicht wurden.

  • Knoppicillin gehe mit gefundenen Infektionsherden nicht gerade zimperlich um.

  • In fast der Hälfte der 81 türkischen Provinzen gab es Infektionsherde.

  • Infektionsherde "fast überall auf dem Planeten"?

  • Seine Romane sind Infektionsherde, die das Lesefieber ins Delirium zu steigern vermögen.

  • Nicht Infektionsherde müssen entsorgt werden, sondern zehntausend Tonnen Frischfleisch finden keinen Abnehmer mehr.

  • Experten in Südspanien machen als Infektionsherd vier Geräte für das Ausbreiten der Legionärskrankheit aus.

Häufige Wortkombinationen

  • den Infektionsherd finden
  • der Infektionsherd einer Blutvergiftung

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­fek­ti­ons­herd be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, K, zwei­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral In­fek­ti­ons­her­de nach dem ers­ten N, K, ers­ten I, S und R.

Das Alphagramm von In­fek­ti­ons­herd lautet: DEEFHIIKNNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort In­fek­ti­ons­herd (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für In­fek­ti­ons­her­de (Plural).

Infektionsherd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­fek­ti­ons­herd kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sep­sis:
komplexe systemische Entzündungsreaktion des Organismus wegen der Einschwemmung von Krankheitserregern aus einem Infektionsherd in die Blutbahn
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Infektionsherd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Infektionsherd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. eifelzeitung.de, 04.01.2022
  2. dtoday.de, 11.01.2021
  3. n-tv.de, 04.06.2021
  4. stern.de, 27.03.2021
  5. giessener-allgemeine.de, 09.10.2020
  6. heise.de, 13.05.2020
  7. azonline.de, 19.04.2020
  8. presseportal.ch, 19.11.2018
  9. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 01.08.2016
  10. br-online.de, 18.01.2010
  11. morgenweb.de, 20.05.2009
  12. cash.ch, 23.09.2008
  13. heute.de, 30.07.2007
  14. fr-aktuell.de, 02.03.2006
  15. spiegel.de, 25.05.2003
  16. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Welt 2001