Immunologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪmunoloˈɡiː ]

Silbentrennung

Immunologie

Definition bzw. Bedeutung

Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen.

Begriffsursprung

Vom Adjektiv immun „unempfindlich“, dem Fugenelement -o- und dem gebundenen Lexem -logie mit der Bedeutung „Wissenschaft“, „Lehre“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Immunologie
Genitivdie Immunologie
Dativder Immunologie
Akkusativdie Immunologie

Anderes Wort für Im­mu­no­lo­gie (Synonyme)

Immunbiologie

Gegenteil von Im­mu­no­lo­gie (Antonyme)

Bak­te­ri­o­lo­gie:
die Wissenschaft und die Lehre von den Bakterien

Beispielsätze

Zentraler Forschungsgegenstand der Immunologie ist das Immunsystem der Säugetiere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Unternehmen verfolgt einen ehrgeizigen Plan, sein Portfolio im Bereich der klinischen Immunologie rasch zu erweitern.

  • Sie ist Hygienikerin an der Medizinischen Universität Wien im Zentrum für Infektiologie und Immunologie.

  • Dabei ist der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie sicher, dass es eine vierte Welle geben wird, spätestens im Herbst.

  • Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst im Bereich der Onkologie und Immunologie.

  • "So weit würde ich nicht gehen", sagte die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie der Funke Mediengruppe.

  • Außerdem beschäftigt sich Streeck mit der Immunologie und der Frage, wie schützende Antikörperantworten überhaupt entstehen.

  • Das Anwendungsspektrum reicht von der Neurologie und Onkologie bis hin zur Immunologie.

  • Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAI): Weißbuch Allergie in Deutschland 2000.

  • Der Biotechkonzern Evotec und das belgische Pharmaunternehmen UCB arbeiten im Bereich der Immunologie zusammen.

  • Beda Stadler (59) ist Professor für Immunologie in Bern.

  • Deswegen wurde jetzt, pünktlich zum Welttag der Immunologie am 29. April 2009, die Netzwerkinitiative 'Find-ID' ins Leben gerufen.

  • Das CCI kann in Freiburg auf hervorragende wissenschaftliche Strukturen im Bereich der Immunologie zurückgreifen.

  • Am 2005 gegründeten Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig wurde am Freitag das neue Hauptgebäude eingeweiht.

  • Er arbeitet am Institut für Immunologie der Uniklinik Dresden, er ist lange kein Gerichtsmediziner mehr.

  • Der Mediziner Paul Ehrlich wurde durch seine bahnbrechenden Arbeiten zur Immunologie und Serologie zum Vater der Chemotherapie.

  • Dies berichtete Rhodri Jones von der Universität Nottingham bei der Jahrestagung der Britischen Gesellschaft für Immunologie in Brighton.

  • Seit Anfang 1984 war Köhler Direktor am Freiburger Max- Planck-Institut, wo er die Abteilung für molekulare Immunologie leitete.

Häufige Wortkombinationen

  • klinische Immunologie

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Im­mu­no­lo­gie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Im­mu­no­lo­gie be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Im­mu­no­lo­gie lautet: EGIILMMNOOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Golf
  10. India
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Immunologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mu­no­lo­gie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­gi­e­ne­in­s­ti­tut:
(oft staatliche) Einrichtung, oder zum Beispiel auch der Fachbereich einer Universität, dessen Aufgabe es ist, mit Themen wie Immunologie, Bakteriologie, Epidemiologie und Gesundheitsfragen zu arbeiten
Im­mu­no­lo­ge:
Wissenschaftler, der sich mit der Immunologie beschäftigt
Im­mu­no­lo­gin:
Wissenschaftlerin, die sich mit der Immunologie beschäftigt
im­mu­no­lo­gisch:
zur Wissenschaft der Immunologie gehörend, das Immunsystem betreffend, auf das Immunsystem bezogen

Buchtitel

  • BASICS Immunologie Oliver Schmetzer | ISBN: 978-3-43742-499-1
  • Grundwissen Immunologie Barbara M. Bröker, Bernhard Fleischer | ISBN: 978-3-66266-423-0
  • Immunologie für Dummies Bärbel Häcker | ISBN: 978-3-52771-805-4
  • Immunologie für Einsteiger Lothar Rink, Andrea Kruse, Hajo Haase | ISBN: 978-3-66256-519-3
  • Janeway Immunologie Kenneth Murphy, Casey Weaver | ISBN: 978-3-66256-003-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immunologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Immunologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 30.10.2023
  2. derstandard.at, 20.03.2022
  3. ga.de, 14.06.2021
  4. media.bayer.de, 05.08.2021
  5. tagesschau.de, 30.07.2021
  6. bild.de, 01.11.2019
  7. presseportal.ch, 26.06.2018
  8. presseportal.de, 29.03.2012
  9. nachrichten.finanztreff.de, 05.10.2011
  10. blick.ch, 16.08.2009
  11. presseportal.de, 27.04.2009
  12. uni-protokolle.de, 09.05.2008
  13. sz-online.de, 27.06.2008
  14. sz, 08.11.2001
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.1997
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1995