Idiotentest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [iˈdi̯oːtn̩ˌtɛst]

Silbentrennung

Idiotentest (Mehrzahl:Idiotentests)

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, abwertend: MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) in Deutschland bzw. VPU (verkehrspsychologische Untersuchung) in Österreich: eine Prüfung vor einer amtlichen Stelle, um einen (von der Polizei oder einem Gericht) eingezogenen Führerschein wiederzubekommen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Idiot und Test sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Idiotentestdie Idiotentests
Genitivdes Idiotentestsder Idiotentests
Dativdem Idiotentestden Idiotentests
Akkusativden Idiotentestdie Idiotentests

Anderes Wort für Idi­o­ten­test (Synonyme)

Begutachtung der Fahreignung (fachspr.)
Depperltest (ugs.)
Fahrtauglichkeitsprüfung
Medizinisch-Psychologische Untersuchung (fachspr.)
MPU

Sinnverwandte Wörter

Fahr­prü­fung:
Test, bei dem festgestellt wird, ob jemand für das Lenken eines Straßenfahrzeugs geeignet ist
Füh­rer­schein­prü­fung:
Test, bei dem festgestellt wird, ob jemand für einen das Lenken eines Straßenfahrzeugs geeignet ist

Beispielsätze

Die Anzahl der Personen, die einen sogenannten Idiotentest absolvieren müssen, ist rückläufig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf notiert Heinen Kunden, die richtig Ärger machen: „Die kommen nicht wieder, denn ansonsten müssen die zur MPU, zum Idiotentest.

  • Eine Art Idiotentest also.

  • Neues Urteil zur MPU: Alkoholkontrolle: Schon ab 1,1 Promille droht jetzt der "Idiotentest" 02.09.

  • Marco Reus droht jetzt der "Idiotentest" Fahren ohne Führerschein: Dortmund: man möge bei Herrn Reus (Promi) seine Jugend berücksichtigen.

  • Sollte zwingend ein Idiotentest nach sich ziehen.

  • Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat sich für Änderungen beim Ablauf des sogenannten Idiotentests für Autofahrer ausgesprochen.

  • Der "Idiotentest" für Autofahrer - meist nach Alkoholmissbrauch - kommt beim 48. deutschen Verkehrsgerichtstag auf den Prüfstand.

  • Der "Idiotentest" ist bei Experten in die Kritik geraten.

  • Immer weniger Berliner müssen zum "Idiotentest"

  • Berlin - Abgasuntersuchungen (AU), Führerscheinprüfungen und der so genannte Idiotentest sollen teurer werden.

  • "Eigentlich trinke ich gar nichts mehr", sagte er den Ärzten 1992 bei einer medizinisch-psychologischen Untersuchung, einem "Idiotentest".

  • Rund 151.000 Autofahrer mußten im Vorjahr zum "Idiotentest", zwei Drittel davon wegen Alkohols am Lenkrad.

  • Die Bundesregierung plant einen neuen Idiotentest.

  • Jetzt muß er einen "Idiotentest" machen, bevor er seinen Führerschein wiederbekommt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: den Idiotentest bestehen, beim Idiotentest durchfallen, einen Idiotentest machen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Idi­o­ten­test be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten I, O und N mög­lich. Im Plu­ral Idi­o­ten­tests nach dem ers­ten I, O und N.

Das Alphagramm von Idi­o­ten­test lautet: DEEIINOSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Ida
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. India
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Idi­o­ten­test (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Idi­o­ten­tests (Plural).

Idiotentest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Idi­o­ten­test kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Idiotentest Paul Brieler, Peter Grunow, Liana Wall | ISBN: 978-3-98114-002-6

Film- & Serientitel

  • Idiotentest (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Idiotentest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Idiotentest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ksta.de, 07.10.2019
  2. welt.de, 13.12.2016
  3. focus.de, 23.10.2015
  4. feedsportal.com, 19.12.2014
  5. ka-news.de, 03.11.2014
  6. 123recht.net, 27.01.2010
  7. oberpfalznetz.de, 01.02.2010
  8. wlz-fz.de, 15.02.2010
  9. berlinonline.de, 07.07.2005
  10. spiegel.de, 05.09.2003
  11. Tagesspiegel 2000
  12. BILD 1997
  13. TAZ 1997