Führerscheinprüfung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːʁɐʃaɪ̯nˌpʁyːfʊŋ]

Silbentrennung

Führerscheinprüfung (Mehrzahl:Führerscheinprüfungen)

Definition bzw. Bedeutung

Test, bei dem festgestellt wird, ob jemand für einen das Lenken eines Straßenfahrzeugs geeignet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Führerschein und Prüfung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Führerscheinprüfungdie Führerscheinprüfungen
Genitivdie Führerscheinprüfungder Führerscheinprüfungen
Dativder Führerscheinprüfungden Führerscheinprüfungen
Akkusativdie Führerscheinprüfungdie Führerscheinprüfungen

Anderes Wort für Füh­rer­schein­prü­fung (Synonyme)

Autoprüfung (regional, schweiz.):
regional (Schweiz): Prüfung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht und mit der man einen Führerschein erwirbt
Fahrerlaubnisprüfung
Fahrprüfung:
Test, bei dem festgestellt wird, ob jemand für das Lenken eines Straßenfahrzeugs geeignet ist
Führerprüfung (schweiz.)
Lenkerprüfung (österr.)

Beispielsätze

  • Auf dem mühseligen Weg zur Führerscheinprüfung verschleißt sie insgesamt drei Fahrlehrer:innen.

  • Im Anschluss warten die theoretische und praktische Führerscheinprüfung.

  • Grundwissen soll Teil der Erste-Hilfe-Kurse vor einer Führerscheinprüfung werden.

  • Angesichts des allgegenwärtigen Verkehrschaos frage ich mich allerdings, was man in Vietnam für die Führerscheinprüfung eigentlich lernt.

  • Seit Jahren steigen bei den Führerscheinprüfungen die Durchfallquoten bundesweit.

  • Tatsächlich hat Verstappen die Führerscheinprüfung schon im September 2015, pünktlich zu seinem 18. Geburtstag, bestanden.

  • Manche rasseln viele Male durch die Führerscheinprüfung, bis sie endlich die Fahrerlaubnis bekommen.

  • Ähnlich wie bei der Führerscheinprüfung müssen alle Teilnehmer außerdem einen Theorieteil absolvieren.

  • Als ich umgezogen bin, habe ich den vom Bruder ausgeliehen (für ihn ist es ein Lernauto nach der Führerscheinprüfung).

  • Wenn Reus also jetzt nicht mehr fährt oder die Führerscheinprüfung ablegt, droht ihm nichts mehr.

  • Hätte der nach Lennons Führerscheinprüfung vorm Haus gestanden, hätte er mit dem Finger wohl auf den gezeigt.

  • Bonn - Fahrschüler können mit ihrem Smartphone für die theoretische Führerscheinprüfung pauken.

  • Nach der eigentlichen Führerscheinprüfung soll der Neuling noch einmal Fahrstunden nehmen.

  • Bei der Führerscheinprüfung ersetzt seit Anfang Januar der Computer die herkömmlichen Fragebögen.

  • Der Mann erklärte gegenüber den Polizeibeamten, er habe sich die Führerscheinprüfung aus finanziellen Gründen nie leisten können.

  • Der Papierbogen hat bei den theoretischen Führerscheinprüfungen in NRW ausgedient.

  • Wiederholungen der Führerscheinprüfung brächten hingegen nichts, ?wenn der Fahrer nur zweimal im Jahr auf sein Motorrad steigt?.

  • Dessen Auswertung zeigt auch, dass sich die Teilnehmer des Modellversuchs offenbar besser auf die Führerscheinprüfung vorbereiten.

  • Die kann man sich aneignen, jedoch nicht durch eine Führerscheinprüfung.

  • Ab 2009 soll die theoretische Führerscheinprüfung, ergänzt durch realitätsnahe Simulationen, am Rechner abgenommen werden.

  • Die ersten zwei Jahre nach der Führerscheinprüfung sollen 18 bis 25-Jährige nach seinem Willen ganz auf Alkohol am Steuer verzichten müssen.

  • Diese solle sechs Monate nach der Führerscheinprüfung beginnen und verpflichtend sein.

  • Berlin - Abgasuntersuchungen (AU), Führerscheinprüfungen und der so genannte Idiotentest sollen teurer werden.

  • Die CDU will fünf Rassen verbieten und verlangt, dass Hundebesitzer großer Hunde eine "Führerscheinprüfung" ablegen müssen.

  • Der theoretische Teil ist schwieriger als der einer Führerscheinprüfung.

  • Wer bisher mit 14 Punkten die Führerscheinprüfung wiederholen mußte, kann dies nun durch den Seminarbesuch noch einmal verhindern.

  • Manche der Betrogenen legten tatsächlich noch mal so etwas wie eine Führerscheinprüfung in Tschechien oder England ab.

  • Der Junior ließ mir nicht den Hauch einer Chance, er schien fast so gut vorbereitet wie unsereiner damals bei der Führerscheinprüfung.

Häufige Wortkombinationen

  • die Führerscheinprüfung bestehen; zur Führerscheinprüfung antreten

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Füh­rer­schein­prü­fung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × N, 2 × Ü, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × Ü, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × F, 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 2 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten R, ers­ten N und zwei­ten Ü mög­lich. Im Plu­ral Füh­rer­schein­prü­fun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Füh­rer­schein­prü­fung lautet: CEEFFGHHINNPRRRSUÜÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Pots­dam
  14. Ros­tock
  15. Umlaut-Unna
  16. Frank­furt
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Paula
  14. Richard
  15. Über­mut
  16. Fried­rich
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Papa
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Echo
  18. Fox­trot
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 44 Punkte für das Wort Füh­rer­schein­prü­fung (Sin­gu­lar) bzw. 46 Punkte für Füh­rer­schein­prü­fun­gen (Plural).

Führerscheinprüfung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­rer­schein­prü­fung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Säu­fer­bal­ken:
umgangssprachlich, scherzhaft: ein schräger Balken mit dem die Bemerkung über die bestandene Führerscheinprüfung nach Alkoholdelikten und Führerscheinentzug im Verkehr bis 1979 in Deutschland geschwärzt wurde

Buchtitel

  • Meine Führerscheinprüfung Peter Dauer | ISBN: 978-3-42351-280-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Führerscheinprüfung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Führerscheinprüfung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. literaturcafe.de, 05.05.2022
  2. wz.de, 12.05.2021
  3. boerse-online.de, 17.01.2020
  4. welt.de, 19.03.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 04.05.2018
  6. salzburg24.at, 21.05.2017
  7. zeit.de, 12.08.2016
  8. presseportal.de, 13.04.2015
  9. derstandard.at, 05.12.2014
  10. focus.de, 19.12.2014
  11. abendblatt.de, 05.06.2013
  12. feedproxy.google.com, 19.07.2011
  13. spiegel.de, 15.06.2011
  14. landes-zeitung.de, 21.01.2010
  15. cash.ch, 15.12.2008
  16. wdr.de, 15.12.2008
  17. rhein-main.net, 19.11.2007
  18. autosieger.de, 29.01.2007
  19. welt.de, 25.02.2006
  20. spiegel.de, 24.08.2005
  21. de.news.yahoo.com, 13.10.2005
  22. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  23. spiegel.de, 05.09.2003
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (10/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995