Eignungstest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ɡnʊŋsˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Eignungstest
Mehrzahl:Eignungstests / Eignungsteste

Definition bzw. Bedeutung

Prüfung, bei der festgestellt wird, ob bzw. inwiefern etwas oder jemand für einen Zweck in Frage kommt (geeignet ist).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eignung und Test sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eignungstestdie Eignungstests/​Eignungsteste
Genitivdes Eignungstests/​Eignungstestesder Eignungstests/​Eignungsteste
Dativdem Eignungstestden Eignungstests/​Eignungstesten
Akkusativden Eignungstestdie Eignungstests/​Eignungsteste

Anderes Wort für Eig­nungs­test (Synonyme)

Eignungsprüfung:
Test, bei dem festgestellt wird, ob bzw. inwiefern etwas oder jemand für einen Zweck in Frage kommt (geeignet ist)
Eignungsuntersuchung
Einstufungstest

Beispielsätze

  • Junge Menschen, die Verkehrspilot werden wollen, müssen sich einem umfangreichen Eignungstest unterziehen.

  • Zuerst musst du den Eignungstest bestehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um zu dieser zugelassen zu werden, muss ein mehrstufiger Eignungstest durchlaufen werden.

  • Ein gutes Beispiel dafür liefert etwa der Eignungstest fürs Medizinstudium.

  • Zur Ausbildung zugelassen wird aber nur, wer einen mehrstufigen Eignungstest besteht.

  • Die 37-Jährige ist die zweite Frau, die in 113 Jahren Geschichte der Flensburger Feuerwehr den Eignungstest besteht.

  • Eine Unternehmensberatung in Düsseldorf bat sie zu einem Eignungstest, zu Hause am Computer löste Kandil Aufgaben zum analytischen Denken.

  • Bei der Kantonspolizei haben 51 Prozent der Bewerber die Deutschprüfung beim Eignungstest nicht bestanden.

  • Sie stehen unter Verdacht, bei ihren Eignungstests betrogen zu haben, sagte die Leiterin der Air Force, Deborah Lee James.

  • Ärztepräsident Montgomery fordert einen Persönlichkeits- und Eignungstest für das Medizinstudium.

  • Zudem müssen die Kandidaten ein politisches Thema schriftlich analysieren und bei einem psychologischen Eignungstest überzeugen.

  • An Musikhochschulen wie hier in München kennt man Eignungstests schon lange.

  • Wer damit nicht erfolgreich ist, erhält in einem späteren Eignungstest eine zweite Chance.

  • Jetzt habe ich meine Bewerbung abgeschickt und gleich einen Termin für den Eignungstest in der Tasche.

  • Beim diesjährigen Eignungstest für das Studium in Humanmedizin standen 1664 Teilnehmern 603 Plätze an Universitäten gegenüber.

  • Die beiden Zweitliga-Profis Helmes und Marin demonstrierten bei ihrem Eignungstests großen Mut und Risikobereitschaft.

  • Deine Mutter kauft es dir für 250 Dollar, damit du für deinen Eignungstest fürs Gefängnis üben kannst.

  • Alle Personen unter 25 müssen als Voraussetzung für den Waffenbesitz zudem einen Eignungstest bestehen.

  • Eine US-Single-Plattform hebt sich aber durch ihren besonderen Eignungstest von den üblichen Seiten ab.

  • Zur gleichen Zeit liefen der Eignungstest für das Grafik Design-Studium an der FH Düsseldorf und die Studienplatzverteilung der ZVS.

  • Türkische Studenten müssen einen zentralen Eignungstest bestehen, um an den Hochschulen zugelassen zu werden.

  • Künftig soll jeder Betrieb Lehrlinge ausbilden können, ohne langwierige Eignungstests zu absolvieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • aptitude test
    • fitness test
    • examination of professional competence
  • Schwedisch:
    • lämplighetstest
    • anlagstest

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eig­nungs­test be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Eig­nungs­tests an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Eig­nungs­test lautet: EEGGINNSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Eig­nungs­test (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Eig­nungs­tests oder Eig­nungs­tes­te (Plural).

Eignungstest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eig­nungs­test kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Testtrainer für alle Arten von Einstellungstests, Eignungstests und Berufeignungstests Kurt Guth, Marcus Mery | ISBN: 978-3-94135-603-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eignungstest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eignungstest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 29.03.2023
  2. bazonline.ch, 11.08.2022
  3. abendblatt.de, 29.07.2019
  4. shz.de, 06.06.2018
  5. spiegel.de, 19.11.2017
  6. bernerzeitung.ch, 27.11.2015
  7. spiegel.de, 31.01.2014
  8. general-anzeiger-bonn.de, 19.05.2013
  9. spiegel.de, 13.12.2012
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.05.2011
  11. freiepresse.de, 15.04.2010
  12. stuttgart-journal.de, 31.07.2010
  13. nzz.ch, 20.07.2009
  14. de.eurosport.yahoo.com, 27.05.2008
  15. pcaction.de, 24.11.2008
  16. heute.de, 29.11.2007
  17. oe3.orf.at, 05.04.2007
  18. ngz-online.de, 01.04.2006
  19. spiegel.de, 29.11.2005
  20. heute.t-online.de, 22.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 01.06.2002
  23. tagesspiegel.de, 02.03.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996