Idealfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ideˈaːlˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Idealfall
Mehrzahl:Idealfälle

Definition bzw. Bedeutung

Eintreten eines Zustandes, wie er besser nicht sein könnte; idealer Fall.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv ideal und dem Substantiv Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Idealfalldie Idealfälle
Genitivdes Idealfalles/​Idealfallsder Idealfälle
Dativdem Idealfall/​Idealfalleden Idealfällen
Akkusativden Idealfalldie Idealfälle

Sinnverwandte Wörter

Ide­al­zu­stand:
Zustand, wie er besser nicht sein könnte; nicht weiter verbesserbarer Zustand

Beispielsätze

Im Idealfall ist Essen lecker, billig, gesund und moralisch unbedenklich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber im Idealfall kann ich die Wand woanders wieder einsetzen.

  • Auf diese Klimax folgt dann im Idealfall eine tiefe Entspannung, das Hormon Oxytocin wird ausgeschüttet.

  • Deshalb wünscht sich der Neuzugang ein Zuhause in Wohnungshaltung - und im Idealfall eine dort schon vorhandene Jungkatze als Gesellschaft.

  • Dazu komme noch eine gute Ausführung – doppelwandig, einbruchsicher und im Idealfall feuerhemmend, so Aigner.

  • Auf diese Weise entrümpeln Sie das Kontextmenü des Windows Explorers und verbessern dadurch im Idealfall die System-Leistung.

  • Bei den Rückspielen darf sich Sky vier der insgesamt acht Partien aussuchen - im Idealfall also vier deutsche Begegnungen.

  • Das Hilfsmittel trägt im Idealfall dazu bei, krasse Fehlentscheidungen zu verhindern.

  • Damit könnten im Idealfall Follikel entstehen, mit deren Hilfe im Reagenzglas Haare gezüchtet werden könnten, hieß es.

  • Am Freitag will das Präsidium tagen und sich dabei im Idealfall auf einen Präsidentschaftskandidaten einigen.

  • Allerdings werden wir dafür Partner brauchen - und zwar im Idealfall aus der Wirtschaft.

  • Am Ende steht die Prüfung an, die im Idealfall mit dem Erwerb eines Zertifikats abgeschlossen wird.

  • Was man jedoch genauso wenig vergessen sollte, ist die Tatsache, dass mobile Geräte ihren Nutzern im Idealfall das Leben erleichtern können.

  • Ab da sollten Sie im Idealfall nur noch auf Ihrem Po balancieren.

  • Im Idealfall könnte Vettel auch ein zweiter Platz in Abu Dhabi reichen.

  • Das ist eher dada als gaga und vielleicht so, wie «Polylux» im Idealfall hätte sein können.

  • Im Idealfall verlässt man das Job-Café mit einer vollständigen Bewerbung, sagt Kreisjugenddiakon Frank Jaeger.

  • Im Idealfall können sie die operativen Ausgaben mit den laufenden Einnahmen decken, was allerdings nicht immer gelingt.

  • Die Mitschnitte sollen also im Idealfall einen Querschnitt der Clubmusik im Lande bieten.

  • Im Idealfall bringt er viele Arbeitslose in Jobs, und der Staat spart die Arbeitslosenunterstützung.

  • Doch der Idealfall ist selten.

Häufige Wortkombinationen

  • im Idealfall

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ide­al­fall?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ide­al­fall be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F & 1 × I

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × D, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ide­al­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Ide­al­fall lautet: AADEFILLL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Emil
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ide­al­fall (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ide­al­fäl­le (Plural).

Idealfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ide­al­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­zeu­ger­ab­fül­lung:
Weinbau: ein Wein, der direkt beim Erzeuger, im Idealfall beim Winzer, abgefüllt wurde
Herr­scher­tu­gend:
bestimmte Eigenschaft, die ein vorbildlicher Herrscher im Idealfall aufweisen sollte
Ide­a­li­tät:
die (gedankliche, idealtypische) Vorstellung davon, wie ein Ding im Idealfall aussehen soll, welche besten, geeignetsten, perfekten (idealen) Eigenschaften es haben sollte
ide­a­li­ter:
gehoben: im besten Falle, im Idealfall
On­line­da­ting:
Partnersuche über spezielle Seiten im Internet, die auf die Herstellung von Kontakten unter ihren Nutzern gerichtet sind, welche im Idealfall zu Partnerschaften führen
Putt:
Golf: ein Schlag auf dem Grün mit dem Putter, bei dem der Golfball in Richtung Loch rollt und im Idealfall ins Loch fällt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Idealfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 784685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 24.10.2023
  2. derstandard.at, 21.12.2022
  3. nordbayern.de, 05.10.2021
  4. ooe.orf.at, 17.08.2020
  5. winfuture.de, 10.06.2019
  6. focus.de, 15.03.2018
  7. focus.de, 03.07.2017
  8. zsz.ch, 28.09.2016
  9. m.rp-online.de, 14.11.2015
  10. derstandard.at, 26.01.2014
  11. oz-online.de, 21.08.2013
  12. it-republik.de, 21.09.2012
  13. oe3.orf.at, 06.04.2011
  14. morgenweb.de, 08.11.2010
  15. netzeitung.de, 08.05.2009
  16. wzonline.de, 12.02.2008
  17. nzz.ch, 27.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  19. tagesschau.de, 22.08.2005
  20. berlinonline.de, 17.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  22. tsp, 05.01.2002
  23. bz, 02.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995