Hygienevorschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hyˈɡi̯eːnəˌfoːɐ̯ʃʁɪft]

Silbentrennung

Hygienevorschrift (Mehrzahl:Hygienevorschriften)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hygiene und Vorschrift.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hygienevorschriftdie Hygienevorschriften
Genitivdie Hygienevorschriftder Hygienevorschriften
Dativder Hygienevorschriftden Hygienevorschriften
Akkusativdie Hygienevorschriftdie Hygienevorschriften

Sinnverwandte Wörter

Hy­gi­e­ne­re­gel:
Vorgabe (Regel) zur Vermeidung von Kontamination/Verunreinigung/Ansteckung

Beispielsätze

  • Arbeitskleidung in der Lebensmittelindustrie ist feiner und sorgt dafür, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden.

  • Die neuen Hygienevorschriften sind im ersten Abschnitt von Artikel 12 der zu finden.

  • Sie werden Verstöße gegen die Hygienevorschriften auch ahnden.

  • Auch in diesem Jahr sollen am IDAHOBIT Kundgebungen und Demonstrationen stattfinden, wenn auch unter den geltenden Hygienevorschriften.

  • Dabei kam es zu Verstößen gegen die Hygienevorschriften – und dann zu Dutzenden Festnahmen!

  • Der Eintritt ist frei und es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.

  • Abstandsregeln, Hygienevorschriften und vor allem Eigenverantwortung sind und bleiben sehr wichtig.

  • Berliner Museen dürfen grundsätzlich ab dem 4. Mai unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wieder öffnen, auch Sachsen avisiert dies.

  • Das war schon länger geplant, und der Aufwand im Vorfeld war durch die Hygienevorschriften jetzt wirklich enorm.

  • In einer Bäckerei oder Arbeitsstelle mit starken Hygienevorschriften darf auch kein Kopftuch getragen werden.

  • Der asiatische Stadtstaat gehört zu den Ländern mit den strengsten Hygienevorschriften.

  • Dort hatten die Behörden mehrere Restaurants mit Verweis auf Verletzung der Hygienevorschriften geschlossen.

  • Das Essen könne leider nicht immer aus der Region kommen, da es sehr hohe Hygienevorschriften gebe, sagt Angela Scheffold.

  • Auch im PCF selbst gibt es penible Hygienevorschriften.

  • Dabei stellten sie bereits zahlreiche Verstöße gegen Hygienevorschriften und mangelhafte Maßnahmen zur Desinfektion fest.

  • Außerdem erfüllen viele polnische Lebensmittel-Betriebe noch nicht die Hygienevorschriften der Union.

  • Beim Umgang mit der Leiche muß der Bestatter daher strenge Hygienevorschriften beachten.

  • Auch, daß nackte Füße gegen Hygienevorschriften verstoßen würden, stimme nicht.

  • Bisher gibt es in Deutschland und auch weltweit keine Hygienevorschriften für Klimaanlagen.

Häufige Wortkombinationen

  • wichtige/strenge Hygienevorschriften einhalten

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Hy­gi­e­ne­vor­schrift be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem Y, ers­ten I, ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Hy­gi­e­ne­vor­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Hy­gi­e­ne­vor­schrift lautet: CEEFGHHIINORRSTVY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Völk­lingen
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Vik­tor
  9. Otto
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Ida
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Vic­tor
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Romeo
  15. India
  16. Fox­trot
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort Hy­gi­e­ne­vor­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Hy­gi­e­ne­vor­schrif­ten (Plural).

Hygienevorschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­gi­e­ne­vor­schrift kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

AHA-For­mel:
Erinnerungshilfe an die drei Aufforderungen Abstand zu halten, Hygienevorschriften zu achten und eine Alltagsmaske zu tragen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hygienevorschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nibelungen-kurier.de, 31.08.2022
  2. kn-online.de, 22.06.2022
  3. presseportal.de, 23.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 15.05.2021
  5. bild.de, 18.04.2021
  6. aerzteblatt.de, 15.10.2021
  7. krone.at, 23.06.2020
  8. focus.de, 30.04.2020
  9. wr.de, 19.11.2020
  10. focus.de, 21.10.2018
  11. blick.ch, 13.06.2015
  12. nachrichten.finanztreff.de, 22.10.2014
  13. schwaebische.de, 07.09.2012
  14. spiegel.de, 25.01.2007
  15. welt.de, 23.08.2005
  16. berlinonline.de, 07.11.2003
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.1998
  19. TAZ 1997