Holzwurm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌvʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzwurm
Mehrzahl:Holzwürmer

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: holzfressendes Insekt bzw. Larve eines Insekts.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Holz und Wurm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzwurmdie Holzwürmer
Genitivdes Holzwurmes/​Holzwurmsder Holzwürmer
Dativdem Holzwurm/​Holzwurmeden Holzwürmern
Akkusativden Holzwurmdie Holzwürmer

Anderes Wort für Holz­wurm (Synonyme)

Holzmechaniker (Industrie)
Schreiner:
Handwerker, der aus Holz Möbel oder Fenster und Türen herstellt
Tischler:
Handwerker, der aus Holz Möbel oder Fenster und Türen herstellt

Beispielsätze

  • Holzwürmer mögen kühles Klima, was dazu führt, dass sie gerne in großen Kirchen oder Lagerräumen Möbel befallen.

  • Zweifel zerfrisst wie ein Holzwurm auch den stärksten Balken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also wurden die Bohlen bei 70 Grad über Nacht in eine Sauna gelegt, sodass der „Holzwurm dann abgestorben ist.

  • Der Holzwurm sei eigentlich das größte Problem der kleinen Kirche, weiß Thomas Göbel.

  • In den Gaststätten Side Bistro und Holzwurm bekommen alle Gäste fair gehandelten Pfeffer, im Restaurant Feyrer Orangensaft.

  • Doch um sein Leben muss hierbei nur einer bangen: der Holzwurm.

  • Bereits 2014 wurde ein starker Hausbockbefall (auch großer Holzwurm genannt) in den 60 Jahre alten Dachbalken der Kita festgestellt.

  • Seit vielen Jahren beklagten die Grünauer Frauen, dass sie mit dem Holzwurm in den alten Kirchenbänken nicht mehr zurechtkommen.

  • Apropos Holz: Im Dachgebälk des Bauwerks haben Bauarbeiter kürzlich Spuren von Holzwürmern entdeckt.

  • Auch in der habe sich der Holzwurm eingenistet und Balken zerfressen.

  • Bei den Holzinsekten denn eigentlich sind die so genannten Holzwürmer nur Larven hilft ihnen die Spritze.

  • Bei "Hau den Woody" schlägt ein geschickter Spieler bis zu 30 mal mit einem Lederhammer den Holzwurm "Woody" zurück in seinen Baumstamm.

  • Holzwurm versucht es als Logeneinweiser, Toilettenmann und Straßenmusikant.

  • Kaum ein Holzwurm hat an diesen dicken Eichenholzbalken genagt.

  • Vergleiche mit Holzwürmern, die sich durch einen Baumstamm fressen, sind da nicht abwegig.

  • Am Stand der Holzwürmer kann Holzspielzeug gekauft werden, ein Imker spricht über seinen Beruf und bietet Honig, Met und Kerzen an.

  • Und gegenüber hämmern und bauen die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz "Holzwurm".

  • Mit rund 8000 Euro unterstützt das Land die Gruppe im Holzwurm.

  • Sie fürchtet keine Würmer (außer Holzwürmer) und keine Hackerattacken.

  • Das richtige Material - darum sitz ich bei den "Holzwürmern" hier -, ist Holz, das einzige nachwachsende Produkt, das es auf der Welt gibt.

  • Fotos neben dem von Holzwürmern durchlöcherten Friseurschemel zeigen den Leinwandstar und eine Gruppe Einheimischer.

  • Vom Holzwurm Pico auf die Idee gebracht, daß die Erde rund ist, sticht Columbus von Spanien aus in die See, um Indien zu erreichen.

  • MARZAHN "Von Holzwürmern, Zimmerochsen und anderen Gewerken" heißt eine Sonderschau zum Handwerk im Dorfmuseum Marzahn.

  • Schaden richten sie an - wie die Holzwürmer in der Chippendale- Kommode.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Anobium punctatum

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Holz­wurm be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­wür­mer zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Holz­wurm lautet: HLMORUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Wupper­tal
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Wil­helm
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Whis­key
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Holz­wurm (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Holz­wür­mer (Plural).

Holzwurm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­wurm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzwurm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzwurm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6770121. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 22.03.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 26.11.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 07.03.2019
  4. svz.de, 25.07.2018
  5. welt.de, 19.07.2017
  6. onetz.de, 27.10.2017
  7. n-land.de, 11.10.2016
  8. freiepresse.de, 27.01.2009
  9. kn-online.de, 16.02.2008
  10. ikz-online.de, 28.06.2007
  11. morgenweb.de, 16.11.2006
  12. gea.de, 23.09.2006
  13. welt.de, 03.12.2005
  14. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  15. abendblatt.de, 26.10.2004
  16. fr-aktuell.de, 06.07.2004
  17. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  18. Tagesspiegel 2000
  19. Tagesspiegel 1998
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996