Holzzaun

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌt͡saʊ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzzaun
Mehrzahl:Holzzäune

Definition bzw. Bedeutung

Zaun, gefertigt aus Holz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Zaun.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzzaundie Holzzäune
Genitivdes Holzzaunes/​Holzzaunsder Holzzäune
Dativdem Holzzaun/​Holzzauneden Holzzäunen
Akkusativden Holzzaundie Holzzäune

Beispielsätze

  • Wir haben den alten Holzzaun im Garten durch einen aus WPC ersetzt.

  • Der Holzzaun im Garten ist morsch.

  • Um die Holzmaserung zu wahren, haben wir den Holzzaun mit einer Dünnschichtlasur gestrichen.

  • Wie kann ich den Holzzaun wetterfest machen?

  • Wir haben uns für einen Holzzaun aus Douglasie entschieden.

  • Der Holzzaun bei unserem Garten sollte wieder neu gestrichen werden.

  • In der Sonne tritt heute Morgen bei dieser Kälte Wasserdampf aus den Holzzäunen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei niedrigen Temperaturen erscheint uns ein Metallzaun darum kälter als ein Holzzaun – obwohl beide Umgebungstemperatur haben.

  • Auch ein Holzzaun und eine Hecke wurden beschädigt.

  • Schon nach kurzer Zeit prangte ein roter Graffitischriftzug provokativ am Holzzaun: „Wohnungen statt Gurken und Tomaten“.

  • Beete wurden umgegraben, Holzzaun und Seitenwände des kleinen Häuschens gestrichen, Sträucher gepflanzt.

  • Er krachte gegen einen Holzzaun, hinter dem das Publikum stand.

  • Ein 50 Zentimeter hoher Holzzaun – ist das Einzige, was die beiden Nachbarn Hamid (li.) und Samuel trennt.

  • "Kadir's Tree House" wirkt von außen wie ein Fort: Holzzaun, Holzhäuser, auch die Eingänge sind aus Holz.

  • Mülltonnen, ein Holzzaun und einiges mehr stand in Flammen: Insgesamt fünf Brände hat es in der Nacht zu Montag in Neuenhausen gegeben.

  • An der Straße sichern ein Holzzaun und Stacheldraht das Gelände, am Seiteneingang ist schon seit langem der Schlagbaum geschlossen.

  • Auf einem grob gezimmerten Holzzaun entdecken wir die Aufschrift "Ballei Thüringen".

  • Aus noch ungeklärter Ursache war ein abgestelltes Moped in Brand geraten, die Flammen griffen auf einen Holzzaun über.

  • Der am Holzzaun verursachte Schaden wurde auf ca. 300 € geschätzt.

  • Am Remser Weg beschädigten die Täter an zwei Grundstücken jeweils einen Holzzaun.

  • Wir hatten Holzzäune - und sonst nix.

  • Der Parkplatz wurde mit Schotter befestigt und durch Holzzäune gegen die Weide abgesichert.

  • Dazu dienen Plattformen, die den Zaun überragen, sowie in die Holzzäune eingelassene Fenster.

  • Fast verschüchtert sitzt ein Mädchen auf einem Holzzaun und spielt mit seinem Handy.

  • In das mit einem Holzzaun abgeriegelte Gebiet würden nur speziell geschulte Helfer gelassen.

  • Der Holzzaun um den Palast wird weiter auf den Schloßplatz vorgezogen, um Platz für Bau-Container zu schaffen.

  • Vom Garten ist im sehr gedämpften Licht nur ein dreiseitiger, wackliger Holzzaun zu erahnen.

  • Der 35jährige bittet hinter seinen krummen Holzzaun.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Holz­zaun be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­zäu­ne zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Holz­zaun lautet: AHLNOUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Holz­zaun (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Holz­zäu­ne (Plural).

Holzzaun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­zaun ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jä­ger­zaun:
Holzzaun aus zugespitzten Latten, die über Kreuz angeordnet sind und ein Rautenmuster bilden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzzaun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2009397. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 19.05.2023
  2. morgenpost.de, 20.04.2019
  3. taz.de, 27.07.2019
  4. lvz.de, 05.10.2018
  5. focus.de, 25.08.2014
  6. kurier.at, 29.09.2012
  7. manager-magazin.de, 11.06.2012
  8. ngz-online.de, 11.10.2011
  9. abendblatt.de, 15.01.2010
  10. freiepresse.de, 06.07.2010
  11. dnn-online.de, 31.08.2009
  12. wartburgkreisonline.de, 02.12.2009
  13. polizeipresse.de, 30.06.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.01.2008
  15. kreis-anzeiger.de, 04.12.2007
  16. tagesspiegel.de, 18.08.2005
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Welt 1996