Holzschuppen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔlt͡sˌʃʊpn̩]

Silbentrennung

Holzschuppen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Holz gebautes Lagergebäude

  • Lagergebäude, in dem Brennholz aufbewahrt wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Holz und Schuppen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzschuppendie Holzschuppen
Genitivdes Holzschuppensder Holzschuppen
Dativdem Holzschuppenden Holzschuppen
Akkusativden Holzschuppendie Holzschuppen

Sinnverwandte Wörter

Bret­ter­bu­de:
aus Brettern hergestellte Bude

Beispielsätze

  • In unserem Holzschuppen sind kaum noch Holzvorräte.

  • Der alte Holzschuppen nebenan brannte letzte Nacht ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort geriet ein alleinstehender Holzschuppen in Brand.

  • In einem kleinen Wäldchen findet ihr den Zugang und müsst dort unten nur noch einen Holzschuppen zerschlagen, schon gehört der Chip euch.

  • Das Feuer griff vom Wohnhaus auf einen angrenzenden Holzschuppen über.

  • In dem abgebrannten Holzschuppen konnten ein geöffneter Kanister mit einer noch unbekannten Flüssigkeit vorgefunden werden.

  • Ein Holzschuppen neben dem Carport brannte jedoch komplett aus.

  • Am Samstagabend brannte ein Holzschuppen auf einem Schulgelände.

  • Er bricht an der Wand eines Holzschuppen zusammen, heult und kotzt sich seine Gefühle aus dem Leib.

  • Polizisten haben in Tornesch verbotene Arbeiten an einem etwa zehn Quadratmeter großen Holzschuppen an der Esinger Straße gestoppt.

  • In einem Holzschuppen wurden erste Versuche durchgeführt.

  • Die Ehefrau eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes war am 25. Januar gefesselt in einem Holzschuppen in Schildow gefunden worden.

  • Im Grundriss die Form eines Tropfens nachzeichnend, überzog Zumthor die Holzkonstruktion mit einer dünnen Haut aus Holzschuppen.

  • Er hat sie erst einmal verpflegt, die Bemmen und das gekochte Ei gebracht, und hat sie dann später in einem Holzschuppen versteckt.

  • Ein Holzschuppen an der Wallstraße von Pätz war gestern nach Mitternacht in Flammen aufgegangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­schup­pen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × P, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Holz­schup­pen lautet: CEHHLNOPPSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Paula
  10. Paula
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Papa
  10. Papa
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Holzschuppen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­schup­pen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzschuppen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gmuender-tagespost.de, 09.09.2019
  2. gamestar.de, 22.07.2019
  3. www2.shn.ch, 12.10.2016
  4. presseportal.de, 12.04.2014
  5. abendblatt.de, 01.08.2010
  6. otz.de, 09.03.2008
  7. sueddeutsche.de, 10.03.2006
  8. abendblatt.de, 22.04.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  10. bz, 23.03.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. FREITAG 1999
  13. Berliner Zeitung 1995