Holzhauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔlt͡sˌhaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Holzhauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, dessen berufliche Tätigkeit es ist, für eine Forstbehörde oder Ähnliches Bäume zu fällen (deren Holz für einen bestimmten Zweck vorgesehen ist).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzhauerdie Holzhauer
Genitivdes Holzhauersder Holzhauer
Dativdem Holzhauerden Holzhauern
Akkusativden Holzhauerdie Holzhauer

Anderes Wort für Holz­hau­er (Synonyme)

Holzfäller:
Person, deren Beruf das Fällen von Bäumen und die Vorbereitung zum Abtransport ist
Holzhacker:
Person, die als Holzfäller arbeitet
Person, die Holz zerkleinert

Beispielsätze

  • Ein Plädoyer für die Tochter Raiffeisens hält Hans-Georg Holzhauer.

  • Der siebenfache Formel 1 Weltmeister startet zum zweiten Mal im Holzhauer Racing Promotion Team und fährt fast in die Punkte.

  • Der 32-jährige Titelverteidiger vom Team Holzhauer Racing Promotion pilotiert eine Honda Fireblade CBR 1000 RR.

  • Eines Tages ging ein Holzhauer auf den Ehrenberg und fällte in einem Wald einen Baum.

  • Holzhauer ist im Dritten Reich nie Parteimitglied gewesen.

  • Einer der elf Kameraden, mit denen Holzhauer eine Stube teilt, hält es nicht mehr aus.

  • "Mein Führer", sagt Holzhauer noch, "ich hoffe, dass ich alles zu Ihrer Zufriedenheit ausführen kann."

  • Die ARD-Journalistinnen Renate Bütow und Johanna Holzhauer waren mit der Kamera dabei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­hau­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und U mög­lich.

Das Alphagramm von Holz­hau­er lautet: AEHHLORUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Holzhauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­hau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzhauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzhauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 25.05.2013
  2. eisenachonline.de, 03.06.2008
  3. presseportal.de, 29.05.2008
  4. szon.de, 09.09.2007
  5. frankenpost.de, 29.09.2006
  6. Süddeutsche Zeitung 1995