Hochplateau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxplaˌtoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochplateau
Mehrzahl:Hochplateaus

Definition bzw. Bedeutung

hoch gelegene ebene Landschaft

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hoch und Plateau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochplateaudie Hochplateaus
Genitivdes Hochplateausder Hochplateaus
Dativdem Hochplateauden Hochplateaus
Akkusativdas Hochplateaudie Hochplateaus

Anderes Wort für Hoch­pla­teau (Synonyme)

Hochebene:
Ebene, die höher ist als ihre Umgebung
Hochfläche

Beispielsätze (Medien)

  • Die Inflation könne ein „Berg“ oder eine „Hochplateau“ sein, man wisse es nicht.

  • Wir haben preislich ein Hochplateau erreicht, sagt IVD-Chef Schick.

  • Der Weg solle auf dem standsicheren Hochplateau nahe des Besucherzentrums beginnen und den Königsstuhl und das Königsgrab überspannen.

  • Der indisch-chinesische Streit um ein Hochplateau im Himalaja flaut nicht ab.

  • Dieser soll das Hochplateau an der Heilig-Kreuz-Kirche mit der Bergstraße gegenüber verbinden.

  • Mühsamer Abtransport eines Verletzten vom Hochplateau des Hochkönig-Massivs.

  • Nach einer Stunde haben wir ein zerklüftetes Hochplateau erreicht.

  • Das Hochplateau zwischen Eisacktal und Bozen bietet Kindern Ferienspaß in den Bergen, ohne zu bespaßen.

  • Ausgangspunkt des Falls ist die Kante eines Tafelbergs, auf dessen Hochplateau heftige Gewitter für reichen Wassernachschub sorgen.

  • Das neuste konkrete Projekt soll auf dem Hochplateau von Crans-Montana in der Gemeinde Mollens realisiert werden.

  • Zum 8. Mal nimmt Julien Clément am Turnier auf dem Walliser Hochplateau teil.

  • Hier, in den isolierten Hochplateaus des Himalaya, sind manche Gebiete noch immer komplett von der Außenwelt abgeschnitten.

  • "Das ist ein Hochplateau und keine Spitze", konterte Bulmahn grimmig - und machte dann doch Zugeständnisse.

  • Ein Besuch des abgeschiedenen Hochplateaus ist für Amerikaner halb Pflichtübung, halb Pilgerfahrt.

  • Von heute aus entpuppt sich die vermeintlich flache Ebene als Hochplateau - so viel Zeitung für so wenig Geld wird es nie wieder geben.

  • Die Mesa Central, das Zentrale Hochplateau, ist eine Gebirgskette vulkanischen Ursprungs mit den höchsten Bergen des Landes.

  • Aus einer Steilwand ist ein Hochplateau geworden, auf dem sich allemal die altbekannten, heiß geliebten Marthaler-Pirouetten drehen lassen.

  • Die zauseligen Bärte der Männer sind ebenso schütter wie die karge Vegetation auf den wenigen Hochplateaus dieser senkrechten Welt.

  • Vor allem im Winter gelten Skitouren über das verschneite Hochplateau, bei denen man mehrere Tage unterwegs ist, als echte Herausforderung.

  • Mit rallyereifen Kurven schlän-gelt sich die Asphaltpiste vom Hochplateau hinunter, südwärts.

  • Es ist kein Zufall, dass Deutschland auf einem Hochplateau von Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit angekommen ist.

  • Da oben auf den Hochplateaus läuft es mir immer noch kalt den Rücken runter.

  • Kreisrund guckt das riesige Dach aus dem künstlichen Hochplateau heraus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­pla­teau be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Hoch­pla­teaus nach dem ers­ten H und ers­ten A.

Das Alphagramm von Hoch­pla­teau lautet: AACEHHLOPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Anton
  11. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Hoch­pla­teau (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Hoch­pla­teaus (Plural).

Hochplateau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­pla­teau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochplateau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochplateau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 23.01.2022
  2. boerse-online.de, 11.06.2022
  3. nordkurier.de, 26.11.2020
  4. nzz.ch, 24.08.2017
  5. abendzeitung-muenchen.de, 06.12.2017
  6. salzburg.orf.at, 07.11.2011
  7. spiegel.de, 27.08.2010
  8. focus.de, 18.07.2010
  9. handelsblatt.com, 20.03.2009
  10. cash.ch, 25.01.2008
  11. nzz.ch, 08.09.2007
  12. welt.de, 10.10.2005
  13. spiegel.de, 10.06.2004
  14. Die Zeit (08/2003)
  15. f-r.de, 15.05.2003
  16. tsp, 26.01.2002
  17. sueddeutsche.de, 07.10.2002
  18. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  19. Die Welt 2001
  20. bz, 20.01.2001
  21. Die Zeit (14/2000)
  22. Tagesspiegel 1999
  23. TAZ 1997