Hinterhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪntɐˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Hinterhaus
Mehrzahl:Hinterhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektivstamm hinter- und dem Substantiv Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hinterhausdie Hinterhäuser
Genitivdes Hinterhausesder Hinterhäuser
Dativdem Hinterhaus/​Hinterhauseden Hinterhäusern
Akkusativdas Hinterhausdie Hinterhäuser

Anderes Wort für Hin­ter­haus (Synonyme)

Gartenhaus:
ein in einem Garten errichtetes (kleines) Haus, das zum vorübergehenden Aufenthalt, aber nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet ist
regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.
Quergebäude

Gegenteil von Hin­ter­haus (Antonyme)

Vor­der­haus:
nach vorne hin gelegenes Haus
vorderer Gebäudeteil

Beispielsätze (Medien)

  • Das Vorderhaus sind fünfgeschossig geplant, das Hinterhaus bekomme vier Etagen.

  • Die stehenden Ovationen waren Labsal für Markus Hinterhäuser, den Intendanten der Salzburger Festspiele.

  • Von der Ruine Hinterhaus in Spitz sieht man über die Donau.

  • Anne, die im Hinterhaus 14 und dann noch 15 Jahre alt wurde hat zuweilen geweint, weil ihr alles zu viel wurde.

  • Intendant Markus Hinterhäuser und Pianist Igor Levit sprachen über Aura und Zukunft der Salzburger Festspiele.

  • Das Vorderhaus der Seifensiederei seines Vaters war bei einem Brand zerstört worden, das Hinterhaus blieb erhalten.

  • Gegen das Hinterhaus sei der Knast Luxus.

  • Der nach Salzburg wechselnde Intendant Markus Hinterhäuser stellte heute sein drittes und letztes Programm vor.

  • Nun hofft man auf den Pianisten und Wiener-Festwochen-Leiter Markus Hinterhäuser, der die Salzburger Intendanz 2017 übernehmen wird.

  • Allerdings wirken der deutsche Aquarellist und der verspielte Franzose wie Picassos arme Brüder, die sich das Hinterhaus teilen müssen.

  • Zuletzt lebte er in einem Hinterhaus im Leipziger Stadtteil Gohlis.

  • Diese hatten sich zum Zeitpunkt des Brandes in einem Hinterhaus aufgehalten.

  • Das Kuratorium würdigte auch den nicht in die Kandidaten-Auswahl gekommenen Festspiel-Konzertchef Markus Hinterhäuser.

  • Das Anwesen hat Vorder-, Mittel- und Hinterhaus.

  • Auf einem Balken im Hinterhaus steht die Jahreszahl 1632.

  • Die Familie hielt sich von 1942 bis 1944 in einem Hinterhaus in Amsterdam vor den Nationalsozialisten versteckt.

  • Ist das geschafft, ist der Weg frei für die Arbeiten im Hinterhaus und damit am Theater.

  • "Zielsicher" habe der SS-Mann Karl Silberbauer, ein Österreicher, "die Öffnung des Geheimzugangs zum Hinterhaus" verlangt.

  • Ein Bauarbeiter war am Dienstag mit Renovierungsarbeiten in einem Hinterhaus in der Karlstraße beschäftigt.

  • Der zweite Kurs beginnt am Mittwoch, 17. April, und geht von 9.30 bis 10.45 Uhr im Hinterhaus der Gün- thersburgallee 14 (Nordend).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hin­ter­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Hin­ter­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hin­ter­haus lautet: AEHHINRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Hin­ter­haus (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hin­ter­häu­ser (Plural).

Hinterhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Amélie – Das Mädchen aus dem Hinterhaus (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinterhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hinterhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. lvz.de, 31.08.2023
  2. kurier.at, 23.07.2022
  3. kurier.at, 02.05.2021
  4. tagesspiegel.de, 23.05.2020
  5. sn.at, 10.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 08.05.2018
  7. migazin.de, 03.04.2017
  8. orf.at, 16.12.2015
  9. bazonline.ch, 30.07.2014
  10. maerkischeallgemeine.de, 16.03.2013
  11. spiegel.de, 28.03.2012
  12. main-netz.de, 13.12.2011
  13. faz.net, 19.05.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.12.2008
  15. nrz.de, 12.01.2007
  16. uena.de, 08.11.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  19. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  20. f-r.de, 11.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995