Hinterbrühl

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhintɐˌbʁyːl]

Silbentrennung

Hinterbrühl

Definition bzw. Bedeutung

Niederösterreichische Marktgemeinde südwestlich von Wien.

Begriffsursprung

Die Bezeichnung Brühl oder Brül bezeichnete früher eine „sumpfige, mit Büschen bestandene Wiese“. 1182 wurde ein „Gerungus de průle“ als erster namentlich bekannter Hinterbrühler urkundlich erwähnt. Die Erhebung zur Marktgemeinde erfolgte 1963. Der derzeit gültige Ortsname Hinterbrühl ist durch Landesgesetz mit Wirksamkeit vom 1. Januar 2015 festgelegt.

Beispielsätze

  • Schon an der Speisekarte für den Lieferdienst schreibt Alexander Knoll vom Gasthof Hinterbrühl.

  • Wenig später wurde im Ortsgebiet der Hinterbrühl eine Person von der Polizei festgenommen und in Handschellen abgeführt.

  • SN/wildbild/eatandmeat Peter und Sylvia Bernhofer mit dem Literaten Peter Kronreif im Gasthof Hinterbrühl.

  • Auch wenn der Fokus auf der europäischen Förderung liege, sei Hinterbrühl "die inoffizielle Film-Jahresabschlussfeier" der Bayern.

  • In Hinterbrühl wurde auch die Entlassung von Trainer Werner Lorant beschlossen.

  • Um 13.45 Uhr muss Geenen in Wildmosers Gasthof Hinterbrühl zum Rapport.

Wortbildungen

  • Hinterbrühler
  • Hinterbrühlerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hin­ter­brühl be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Hin­ter­brühl lautet: BEHHILNRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Umlaut-Unna
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Richard
  9. Über­mut
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Hinterbrühl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­brühl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinterbrühl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. Hinterbrühler Geschichte. In: Marktgemeinde Hinterbrühl, [online] https://www.hinterbruehl.com/Hinterbruehler_Geschichte [01.07.2018]
  3. Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden. In: Bundeskanzleramt (AT), [online] https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LNO40005579/LNO40005579.pdf [01.07.2018]
  4. sn.at, 18.11.2021
  5. noen.at, 26.02.2021
  6. sn.at, 15.03.2018
  7. mediabiz.de, 09.12.2009
  8. welt.de, 28.08.2002
  9. BILD 2000